Zwiegespalten

Probleme und Lösungen für den Kindergartenalltag
Antworten
sabimax
Beiträge: 26
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:37

Zwiegespalten

Beitrag von sabimax »

hallo zusammen,

auch ich muß mir mal wieder einen rat holen.
mein sohn ist jetzt im letzten kindergartenjahr.
seit den sommerferien sind alle seine freunde weg und er kommt mit der situation im kindergarten
nicht mehr zurecht.
wir sind vor 2 wochen im urlaub gewesen und setzten uns in den flieger warauf mein sohn meinte:
mama, papa so kann mans aushalten und jetzt kann ich so sein wie ich bin.
er war auch dort im urlaub sehr ausgeglichen.
spielte viel mit anderen kinder (älter als er) und spielte viel mit uns oder auch alleine.
alles war kein problem.
er hat einen großen gerechtigkeitssinn und ist unheimlich hilfsbereit.
wieder zurück im kindergarten und sein sozialverhalten was im urlaub suuuuper war hat er glaube ich dort vergessen :roll:
er verhält sich jetzt genau so wie er es eigentlich garnicht mag.
fängt ab und zu an zu rempeln und kraftausdrücke zu gebrauchen.
ich komme mir vor als ob ich mein kind nicht wiedererkenne.

kennt das jemand von euch?

lg sabine
Winnie
Dauergast
Beiträge: 337
Registriert: So 10. Jan 2010, 03:31

Re: Zwiegespalten

Beitrag von Winnie »

Ja, ganz klares Ja. Amelie ist jetzt nicht unbedingt aggressiv, aber diese Verweigerung auf allen Ebenen, das war in den Kindergartenferien komplett weg. Es ist aber für alle Kinder eine große Umstellung, wenn Kinder die Gruppe verlassen und dann neue dazukommen. Die großen Kinder bieten den kleineren ja auch Orientierung und sind sowas wie Vorbilder, denen es nachzueifern gilt. Im letzten Kindergartenjahr sind sie dann auf einmal ganz oben und müssen selbst Vorbild sein. Vielen Kindern wird dann auch bewusst (oder sie ahnen es wenigstens), dass für sie bald der Ernst des Lebens beginnt, dass sie bald nach Leistung gemessen werden und dass auch sie bald den Kindergarten verlassen werden. Allerdings haben sie ja noch keine konkrete Vorstellung, wie es wohl in der Schule sein wird.
In den Ferien sind sie dann mit ihrer Familie zusammen und das entlastet unheimlich, weil sie sich bei ihrer Familie nicht beweisen müssen.
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
Antworten