@Sideways: Kann sein dass deine Tochter merkt, dass ihre kleine Schwester den ganzen Tag bei der Mama bleiben "darf", sie aber nicht? Unabhängig davon, wie weit deine Tochter kognitiv und auch sozial ist - ein kleines Geschwisterchen ist eine ganz schöne Herausforderung! Und wenn deine Tochter noch deinen Wunsch, du solltest doch im Kindergarten bleiben, spürt, liegt doch die Deutung sehr nahe dass Dir die kleine Schwester wichtiger ist als sie selbst.
Natürlich weiß ich, dass es nicht so ist, bin ja selbst die Mutter von 2 Kindern mit 2,4 Jahren Altersunterschied

. Aber das spüren "Mama hat lieber dass ich im Kindergarten bin und sie allein mit dem Baby ist" liegt sehr nahe. Auch dann, wenn eigentlich keine offene Geschwistereifersucht zur Schau gestellt wird.
Was spricht dagegen, eine ältere Tochter einfach mal einen Tag in der Woche zu Hause zu lassen? Sie kann Dir dann bei der Hausarbeit und mit dem Baby "helfen", das macht ihr sicher viel Spaß. Gerade im Umgang mit einem Baby gibt es ganz viele interessante Dinge für kluge 3-jährige. Wenn der Popo wund ist darf sie z.B. die Salbe draufschmieren, sie darf dem Baby die Söckchen anziehen oder den Kinderwagen schieben, es füttern,aussuchen was es anzieht, usw.
Vielleicht könnt ihr auch mal am Wochenende was gemeinsam unternehmen während der Papa auf die kleine Schwester aufpasst. Mein älterer Sohn hat solche Mama-Sohn-Stunden immer sehr genossen. Es muß ja nicht den ganzen Tag lang sein und es sind auch nicht ganz tolle Ideen notwendig. Ein Highlight für meinen Sohn war mal der gemeinsame Ausflug zum Mistplatz

.
Bitte überschätze nicht den "Input", den ein kluges Kind braucht. Input ist eine Sache, Sicherheit und Annahme eine andere. Gerade bei klugen Kindern neigt man oft dazu, ihnen auch zuzutrauen dass sie ohnehin wissen dass die Mama sie lieb hat und für sie da ist. Aber wenn dann das gesprochene "Ich habe dich sooo lieb" im Gegensatz zu dem Gefühl "Mama hat lieber dass ich im Kindergarten bin als bei ihr!" steht, kommt leicht Unsicherheit auf.
So, wie du es beschreibst, glaube ich gar nicht, dass die Pädagoginnen so viel anders machen sollten. Und trau deiner Tochter einfach zu dass sie lernt, die Regale zu durchschauen und was rauszunehmen. Wenn es wirklich diese Form von Input ist, den sie braucht, wird sie das sicher bald können

.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)