Warum immer diese Vorwürfe???

ja oder nein? Erfahrungen und Ratschläge
Paulina07
Dauergast
Beiträge: 209
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 19:50

Re: Warum immer diese Vorwürfe???

Beitrag von Paulina07 »

amausle: wenn es nur um die paar tage geht wird die schule sich doch hoffentlich nicht quer stellen - ich drücke jedenfalls die daumen. :)
mein fazit nach einem halben jahr schule ist jedenfalls: keinen interessiert es mehr. sowohl die lehrer als auch die eltern haben sich dran gewöhnt und die kinder hatten seltsamerweise eh überhaupt keine probleme damit.
im hort ist sie total beliebt und spielt nur mit den großen, bis hin zur 4. klasse. die erzieherinnen dort sprechen mich sogar auf die offenkundige unterforderung der maus an.
wenn ich dran denke was ich mir alles anhören durfte - davon ist wenig übrig geblieben.
am seltsamsten waren dann noch die sms einiger mütter am zeugnisausgabetag, wie´s denn bei uns so gelaufen wäre... :gruebel:
und natürlich einige obligatorische kannkindmütter a la "wir hätten ja xy damals auch als kannkind einschulen lassen können, aber WIIIIR haben das nicht gemacht, weil das arme kind blablabla".
ich bin SO froh dass mein Kurzer ein Julikind und somit ein astreines MUSSKIND ist...
also: behalte dir dein dickes fell noch ein wenig aufrecht, stelle auf durchzug und denk dran: auch das geht vorbei.
lg. paulina (die immernoch ganz baff ist dass man wg. normalen kannkindern auch schon so blöd angemacht wird ;) ).
amausle
Beiträge: 47
Registriert: Do 31. Jan 2013, 10:52

Re: Warum immer diese Vorwürfe???

Beitrag von amausle »

Hallo Paulina! Heut wieder mal das nächste Beispiel! L erzählte gaaaanz stolz, das er am We malen nach Zahlen gemacht hat (die "aufgemotzte" Variante, wo man mit ner kleinen Rechnung die Zahl erst raus bekommen musste) dann sollte er prompt, weil er ja ein Schulkind sein will und ja angeblich (das war ihre Wortwahl) sehr schlau wäre aus so nem blöden Ausmalmandala (L hasst das Zeug) bitte ein malen nach Zahlen machen... DAS wäre ja mal etwas anspruchvolles...... :(( das ist doch echt ein Witz....
L hat das Mandala mit Zahlen von 1 bis 10 voll geschrieben, unten drunter die Farben dazu geordnet und dann den Zettel der Erzieherin gegeben, mit den Worten...:" du hast ja zu mir gesagt du machst so gern malen nach Zahlen (hatte sie erzählt) hier kannste ausmalen, mir ist das zu langweilig.....*gröhl*....
Jaaa, von L bekommt gern jeder mal das was er brauch.... :D
Allerdings durfte ich mir beim Abholen dann anhören das L ja für anspruchsvolle Aufgabe keine Ruhe hätte... Er hätte das depperte Mandala (unglaublich anspruchsvoll) schließlich nicht ausgemalt... Ja neee, is klar....!
Das ist mir zu albern, komm Teddy, wir gehen...
deniz0205
Beiträge: 7
Registriert: Do 13. Sep 2012, 10:39

Re: Warum immer diese Vorwürfe???

Beitrag von deniz0205 »

Schön das es nicht nur mir so geht.Emily wird im Januar 6 und möchte gern in die Schule.Ich werde als unverantwortluch
beschimpft.Solche Kinder stören den Unterricht.Diese Leute kennen meine Tochter nicht einmal.
Aber leider kommt so was auch von Freunden.Da könnt ich ja meine Tochter einfach einschulen.Ja
jeder kann doch das machen was das beste fürs Kind ist
Ich muß mich ständig rechtfertigen,obwohl schon 3verschiedene Institutionen bestätigt haben
das das Kind schulreif ist.Ich hoffe das es besser wird wenn nach dem
Schulspiel die endgültige Entscheidung getroffen ist.Bin ich
eine schlechte Mutter weil ich das beste für sie will.
srndm
Beiträge: 37
Registriert: Di 8. Mai 2007, 15:57

Re: Warum immer diese Vorwürfe???

Beitrag von srndm »

Hallo Deniz undalle anderen Eltern
Wie die Kinder-egal ob früh eingeschult oder regelgerecht- sich in der Schule entwickeln,ob sie stören,sich langweilen,gerne mitarbeiten oder lieber kreativere Aufgaben selbst erfinden hängt von sehr viel mehr ab als "nur" von Alter und Intellekt. Die Klassenzusammensetzung,die Lehrer, der Umgang der Kinder untereinander,das alles spielt eine Rolle und wirkt sich auf die "Leistungsbereitschaft" aller Kinder in der Klasse aus.
Ich habe ein regelgerecht eingeschultes Kind,das wir im 2. Schuljahr in eine andere Schule geschickt haben,weil er sehr litt unter der lauten Lehrerin und immer "anders" war als die anderen Kinder in der Klasse. Die Lehrerin vermutete,dass er irgendeine "Störung" hat...er hat dann in der neuen Grundschule das 4. Schuljahr übersprungen und sich gut auf dem Gym zurechtgefunden-obwohl er mit 14 Jahren jetzt in der 10. Klasse ist,ist er weitaus reifer als seine Mitschüler-seine Freunde sind 1-2 Klassen weiter.
Eine Tochter haben wir regelgerecht eingeschult,obwohl auch bei ihr klar war,dass sie kognitiv schneller und weiter war als die anderen Kindergartenkinder. Sie wollte aber bei ihren Freundinnen bleiben. Inzwischen besucht sie die 5.Klasse Gym,ist eine sehr gute Schülerin und immernoch mit ihren Freundinnen in der selben Klasse-die Mädchen sind eine starke Truppe! Aber auch bei ihr vermutete die Grundschullehrerin ADS,weil sie oft unkonzentriert schien.Allerdings hat die Lehrerin sich Ende der 4. Klasse bei mir dafür entschuldigt ;-)
Das 3. Kind kam mit 5 1/2 Jahren in die Schule,ich hatte Bedenken,dass er sehr viel stören würde,weil er nur schlecht mit Langeweile umgehen kann und schon gut lesen und rechnen konnte. Aber er kam auch sehr gut durch die Grundschule,hat jetzt auf dem Gym allerdings Probleme mit den "coolen" Jungs. Bei ihm mangelt es an Selbstvertrauen,das hätten wir gerade von ihm nicht vermutet.
Unser Jüngster kommt diesen Sommer in die Schule als Regelkind,er wird dann im November schon 7.Er kann seit Jahren lesen,schreibt wunderschöne Briefe und Geschichten,rechnet...aber er ist sehr stur,kann gar nicht mit Frustration umgehen, macht nur das zu Ende was ihn interessiert. Er wird vermutlich trotz seiner hohen Intelligenz wegen seines unangepassten Verhaltens die größten Probleme mit Lehrern und Mitschülern bekommen.

Aber vielleicht kommt auch alles ganz anders-wie ganz oben schon gesagt-Schulische Erfolge hängen von vielen Umständen ab und jedes Kind reagiert anders!
lg srndm
Antworten