Mit 4,11 oder besser 5,11 einschulen?

ja oder nein? Erfahrungen und Ratschläge
phantasieelli
Dauergast
Beiträge: 213
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05

Re: Mit 4,11 oder besser 5,11 einschulen?

Beitrag von phantasieelli »

Hallo
ich danke Euch für die lieben Worte.
urmelis hat geschrieben: Könnte sie jetzt auch ins Vorschulprogramm? Vielleicht mag sie dann auch wieder in den Kindergarten ... Auf alle Fälle steht dir jetzt noch ein längeres Gespräch mit dem Kindergarten bevor, ich wünsche dir, dass die dort kindorientiert nach Lösungen suchen ...
Daran habe ich bereits gedacht, habe dieses auch mit meiner Maus besprochen, als ich sie fragte, ob wir denn mal im Kiga nach Vorschule fragen sollen, denn dort werden Arbeitsblätter Buchstaben Zahlen etc gemacht.
Ihre Antwort" Ne, ich kann doch Buchstaben ich kenne Zahlen, ich kann Mateh und ein bisschen lesen"
Ja was soll ich da noch sagen, versuche aber gemeinsam mit dem Kindergarten eine Lösung zu finden.
urmelis hat geschrieben:Vielleicht könnt ihr das verbleibende Jahr jetzt schon ein bisschen einteilen mit einem großen Kalender, den sie selbst gestaltet und bemalt - Winter, ein Geburtstag, Fasching, Ostern usw - dann wird die Zeit überschaubarer und ihr seid ein paar Tage beschäftigt.
Das ist eine geniale Idee, das war mein Frage.
Sie weiss zwar, dass sie im Sommer nach dem Urlaub in die Schule kommt, laut ihrer Aussage aber die Zeitlücken zu stopfen, da war ich am überlegen. Danke für den tollen Tipp.
Neckri hat geschrieben:Am besten kannst du ihr diese Ängste nehmen, wenn du mit ihr Spaziergänge zur Schule unternimmst. Gerade für ein jüngeres Kind sind solche "seelischen" Vorbereitungen auf die Schulzeit enorm wichtig. Vielleicht findest du auch eine nette Lehrkraft, die einfach mal durch die Flure mitspaziert. Kinder haben nur Angst vor Unbekanntem,
Ja das habe ich auch bereits gedacht, als sie heute schon alles besichtigen wollte, natürlich mit tausend Fragen. Mussten nur etwas leiser sprechen, da Unterricht war. Haben uns aber bereits schon einges angeschaut. War ganz toll einige Klassenräume ,waren von draussen gut zu beobachten, da grosse und tiefe Fenster.Sie war so stolz. Ich glaube von 1,04 m ist sie ca. ein halben Meter "grösser" geworden. In diesem Augenblick.
heikew hat geschrieben:etzt klappe nur die Ohren an, damit Du nicht alles hörst was geschwätzt wird.
Ja das werde ich machen. Ich glaube sonst hält man auch nicht alles aus.
Habe ja bald schon Generalprobe im Kiga.
Sie kennen unsere Maus ganz anders.Als sie eigentlich ist.
Da werde ich eine Menge hören .
Aber so lange ich weiss unserem Kinde(er) geht es gut, können sie sagen was sie wollen.
Haben die dann weningstens was zu tun.
Leben auf dem Land, "Jeder kennt Jeden"
Haben uns immer etwas aus dem Dörfchen hier rausgehalten, da das Getratsche hier ganz schlimm ist.
Hier warten die Leute auf eine neue Info um wieder reden zu können. :roll:
Wird bestimmt auch mal lustig, was und in welchen Versionen man alles so erfährt. :D
LG Elli
Ps. ja etwas durcheinander geantwortet aber schwebe noch etwas.
Habe mich heute morgen leicht gekniffen um zu schauen ob das alles real ist.
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
Susann
Dauergast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 14:53

Re: Mit 4,11 oder besser 5,11 einschulen?

Beitrag von Susann »

Na dann wünsche ich euch gute Nerven, schalldichte Ohren und einen guten Start in die Zukunft, Wir haben uns zwar trotz der Möglichkeit noch ei nzuschulen dagegen entschieden, haben aber durch die Erzieherin unserer Tochter heute nochmal ein Feedback der zukünftigen Schule bekommen und dasm na unsere Maus auf jeden Fall in eine Klasse einschult, in der eine zweite Klasse anhängig ist(Montessori), damit man Ihr den Schulanfang gibt, das biologische Alter berücksichtigt und trotzdem die Möglichkeit des Springens bleibt ohne die Klasse zu verlassen.
Eurer Maus und für das Kindergartengespräch alles Gute

Susann
phantasieelli
Dauergast
Beiträge: 213
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05

Re: Mit 4,11 oder besser 5,11 einschulen?

Beitrag von phantasieelli »

Hallo Susann,
Ja es wird noch Nerven kosten.
Aber andersrum auch und zusätzlich noch die Gesundheit unserer Tochter.
Wir waren auch erst am überlegen eine freie Schule zu besuchen auch Montessori, aber diese ist hier leider weiter weg.
Wir wären morgens schon fast 1 Std unterwegs.
Die Grundschule die wir heute besucht haben ist quasi um die Ecke und hat auch eine altersgemischte Eingangsstufe.
Die Kinder können diese Stufe in 1,2 oder 3 Jahren durchlaufen.
Auch Jahrgangsübergreifende AGs für die Klassen 3 und 4.
Heisst zwar für Leistungsstarke Kinder, dass sie nach einem Jahr bereits die Klasse wechseln in Klasse3 .
Aber: Somit wird ein individuelles lernen möglich. Und keiner benachteiligt.
Und der zwischenzeitliche Sprung in die 2 Klasse bleibt auch ohne die Klasse verlassen zu müssen.
Die Leistungsschwachen oder auch eher zurückhaltenden Kinder habe die Möglichkeit diese Klassen 3 Jahre zu durchlaufen.
Ohne die Klasse wechseln zu müssen.
Find ich eigentlich bis jetzt ganz gut.
Denn die Kinder gehören somit nicht Jahrelang zu den Dummen oder Klugen.
Ich wünsche Euch auch alles Gute
Lg Elli
LG
Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
Susann
Dauergast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 14:53

Re: Mit 4,11 oder besser 5,11 einschulen?

Beitrag von Susann »

Solche öffentlichen Schulen haben wir auch hier, allerdings ist die Elternmeinung darüber geteilt. Es gibt Eltern, die schwören darauf und andere sagen, dass nicht richtig differenziert wurde und die leistungsschwachrn Kinder profitieren, aber die leistungsstarken nicht nach oben orientiert arbeiten würden. Schaut halt genau hin, wenn euer Kind dann rein kommt

Susann
phantasieelli
Dauergast
Beiträge: 213
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05

Re: Mit 4,11 oder besser 5,11 einschulen?

Beitrag von phantasieelli »

Susann hat geschrieben:Es gibt Eltern, die schwören darauf und andere sagen, dass nicht richtig differenziert wurde und die leistungsschwachrn Kinder profitieren, aber die leistungsstarken nicht nach oben orientiert arbeiten würden. Schaut halt genau hin, wenn euer Kind dann rein kommt
Hallo
Ja deshalb sagte ich, find ich bis JETZT ganz gut.
Daran habe ich auch gedacht. Ich denke im ersten Jahr gehts noch, da sich die Anfänger noch an den Grossen orientieren können.
Allerdings habe ich auch schon überlegt, dass teilweise die Kids aus dem 2. Jahrgang auch bereits 2 Jahre dabei sein können.
Also brauchen etwas länger.
Dadurch kann das ganze "System" schon gebremst sein.
Und dann,klar profitieren die Leistungsschwachen.( Ich denke das ist auch der Grund solcher Klassen.
So erspart man einem Kind den Schulkindergarten, falls es nicht fit genug für die Schule ist bzw wäre.)
Die Leistungsstarken haben somit kein weiteren Ansporn , mehr zeigen zu können oder wollen.
Ich frage mich sowiso wie man solch einen Unterricht gestaltet.
Da möchte ich schon mal gern 15 Minuten zusehen wollen.
Auch die Kinder aus dem Hintergrund beobachten zu können, wie die Kinder es aufnehmen und arbeiten etc.
Aber so bleibt vielleicht auch Zeit um leistungsstarken Kindern zusätzlich bzw . mehr anbieten zu können.
Denn die intensive Aufmerksamkeit und Zeit ,die leistungsschwache Kinder benötigen ,wird "weniger".
Da sie von anderen Kindern mitgezogen werden.
Kinder lernen von Kindern ja am besten.
Aber ich habe ja noch Zeit um mich intensiver damit auseinander zu setzen.
Noch müssen wir ja die Schuluntersuchung etc abwarten.
LG
Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
Aanyie
Beiträge: 40
Registriert: Di 31. Mär 2009, 14:54

Re: Mit 4,11 oder besser 5,11 einschulen?

Beitrag von Aanyie »

Hallo-
mein Sohn ist an einer solchen Schule mit flexiebler eingangsphase und meinernüchternder Eindruck ist eher der, das es den Lehrern leichter gemacht wird, die etwas schlechteren Kinder nochmal "abzuschieben"- anders kann ich mir kaum vorstllen, wie viele Kinder plötzlich 3Jahre für die ersten beiden Schuljahre brauchen... Eine besondere Förderung war dabei dann gar nicht mehr möglich...
Nimm Kontakt zu Eltern der Schulkinder auf und frag wie das Modell in der Praxis angewendet wird...Ich bin eher enttäuscht...
LG Any
Susann
Dauergast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 14:53

Re: Mit 4,11 oder besser 5,11 einschulen?

Beitrag von Susann »

Ich kann es nur von Montessori berichten und da ist es so, dass morgens besprochen wird, was die Kinder an Material machen bzw. an welche Aufgabe die Kinder rangehen. Ich konnte es mir nicht vorstellen, es ist aber wirklich so gewesen, dass zwanzig Kinder in unterschedlichen Klassenstufen ruhig arbeiteten. (Kl. 2,3,4)
Von der Jahrgangsstufe hier um die Ecke habe ich auch eher nüchterne Erfahrungswerte mitgeteilt bekommen.
Eine Stunde Fahrt würde ich allerdings auch nicht in der Grundschule wollen, bei uns sind es 15 min. mit dem Auto und ich denke das ist machbar. Selbst mit U-Bahn sind es nur zwanzig Minuten in die Stadt rein. Ich würde mir Montessori an allen Grundschulen wünschen, dazu gehört allerdings auch eine optimale Vorbereitung in der Kindergartenzeit.
Alles Gute für eure Entscheidung

susann
phantasieelli
Dauergast
Beiträge: 213
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05

Re: Mit 4,11 oder besser 5,11 einschulen?GESCHAFFT

Beitrag von phantasieelli »

Hallo
Wir waren heute beim Gesundheitsamt, eigentlich wegen Frühförderung. Sozial emotional.
Erst wurde das übliche gemacht, dann rein zur Ärztin ( auch Psychologin)
Da der Antrag für die Einschulung auch bereits vorlag, haben sie den Einschulungstest direkt mitgemacht.
BESTANDEN!!!
Dann wurde noch zusätzlich ein Test durchgeführt, meiner Meinung nach, bzw. uns kam es so vor, als wenn sie schauen wollte, was unsere Maus noch so drauf hat.
Ein Teil vom HAWIA.Und einen Zusatztest. Warum auch immer.
Da wurde dann noch komischer geschaut.
Denn man sagte uns, diesen Teil würde sie (Ärztin) mit fitten 5,5 Jährigen anfangen und mit unserer konnte sie so da durch.Frühförderung auf keinen Fall.
Mal wieder die Ansprache von HB ................. Mathematisch weit überdurchschittlich , sprachlich etc auch überdurchschnittl.
Kiga muss sie im Vorschulprogramm aufnehmen, wenn sie sich weigern dann würde sie dort auch anrufen und die Dringlichkeit mitteilen.
Sie meinte wohl, wegen sozial emotional, da würde es später evtl Schwierigkeiten geben.
Aber wir fanden alles sehr positiv. Auch die Bereitschaft im Kiga anzurufen, was eigentlich nicht selbstverständlich ist.
Wir durften überall dabei sein. Unsere Maus meinte zwischendurch, flüsternd" Das ist für die Schule"
Womit sie recht hatte.
Als sie dann noch erfahren hat, dass es wirklich so war und sie bestanden hat ,meinte sie " Yes, ich habe gewonnen, ich habe doch gesagt, ich zeige denen , dass ich in die Schule kann"
Sie war so glücklich hatte Tränen in den Augen.
Es tat so gut.
Obwohl alles insgesamt 2 Stunden gedauert hat.
Aber die waren es wert.
Also kommt sie im Sommer mit 4,9 Jahren zur Schule.
Ich danke EUCh , dass Ihr mir Mut gemacht habt, es zu wagen. Sie so früh einfach mal anzumelden.
Und wünsche , dass es bei Euch auch so gut läuft.
Wir waren so erleichtert, dass wir nach unserem Gefühl gehandelt haben.
Und nicht noch 1,5 Jahre warten. Als Kann Kind .
LG Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
phantasieelli
Dauergast
Beiträge: 213
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05

Re: Mit 4,11 oder besser 5,11 einschulen?

Beitrag von phantasieelli »

heikew hat geschrieben:Prima und nun noch ein dreiviertel Jahr geduldig sein. Viel Erfolg dabei.
Hallo
Ja das stimmt.
GEDULD!!
Aber die werden wir haben müssen.
urmelis hat geschrieben:ich freu mich mit Dir! Ihr habt wirklich tolle Menschen gefunden!

Wegen sozial-emotional: habe gerade wieder das Gutachten des Kinderpsychiaters in der Hand gehabt, in dem er eigentlich von einer Einschulung eher abrät (Tenor: besser als der Kindergarten, aber vielleicht nicht doch lieber noch ein Jahr in einem anderen Kindergarten) mit der Begründung der zu vermutendenen mangelnden sozialen Integration.
Ja wir waren sehr erleichtert.
Zum Gutachten: Ich stelle immer häufiger fest, dass sozial/emotional oft vorkommt.
Bei uns angeblich sogar Gefahr einer Neurose etc...................
Was wir teilweise auch anders beobachten können. Nicht immer , aber immerhin muss man auch sehen, dass sie vom Gefühlsleben teilweise auch noch ihrem Alter entsprechen.
Ich danke Euch für die lieben Worte.
Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
Moppelbär
Dauergast
Beiträge: 112
Registriert: Di 27. Jan 2009, 09:03

Re: Mit 4,11 oder besser 5,11 einschulen?

Beitrag von Moppelbär »

Hallo,

das hört sich toll an. Schön ,dass euch niemand Steine in den Weg
gelegt hat. Bitte berichte dann auch , wie es läuft in der Schule.
Wir werden evtl. auch irgendwann vor der Entscheidung stehen, ob
unser Sohn mit fast 6 oder fast 5 eingeschult werden soll.....ist
Gott sei Dank noch etwas hin, aber Gedanken mache ich mir schon viele.

Aus welchem Bundesland seid ihr?

Alles Gute für Euch und den Schulstart
Moppelbär
Antworten