So und nun? lang

ja oder nein? Erfahrungen und Ratschläge
alibaba

Re: So und nun? lang

Beitrag von alibaba »

Hallo Neckri,

klar, viele Kigas sagen das und haben, zumindest in unserem Fall Recht gehabt. Ich überlege, 5,1 wäre mein Bub gewesen, jetzt dann 6,1. Zwischen diesen beiden Zahlen liegen wahnsinnige Unterschiede. Natürlich ging die kognitive Entwicklung auch weiter, aber den größten Sprung machte die soziale Entwicklung. Und klar, ich kann nicht im Kaffesatz lesen :mrgreen: und vielleicht ergeht es Ellis Kind ja wie Eurem. Das kann ich aber nicht beurteilen.

Ich sehe einfach mal nur Ellis Beiträge und kann daraus erkennen: Überforderung mit der Situation. Seitens der Mama, aber auch ganz massiv vom Kind. So lese ich das heraus.

Es gibt ja nicht nur das Forum hier. Und es gibt jede Menge Eltern, da gibt der Kiga sein ok. Daher zu sagen, Kiga ist immer dagegen, ist so wohl nicht haltbar. Ich persönlich lege viel Wert auf die Erfahrung unserer alten Kiga-Erzieherinnen. Bei einem jungen Hüpfer wäre das sicherlich auch noch einmal anders. ;)

Naja, es ist ja auch egal. Elli wird ihren Weg gehen. Das ist ok so. Es ist halt einfach zu beachten, aus der Schule gibt es keinen Weg zurück. Vom Kiga aber jederzeit zur Schule. Wenn mein sohn isch so verhalten würde, ich würde den Vorgang Schule abbrechen, mit dem Rektor reden und eine andere Möglichkeit suchen.

Auch Dir Elli drücke ich alle Daumen die ich habe, das ihr klar kommt.

VG
alibaba

Re: So und nun? lang

Beitrag von alibaba »

Hallo Elli,

ich würde vorschlagen, du gehst zu Heike und stellst da deine Frage. warum hast du es da denn nicht schon gemacht? Es tut mir leid, wenn du Dich immer und ständig persönlich angegriffen fühlst. Ich denke im Übrigen nicht geschrieben zu haben, das du nicht fähig bist.
Manchmal wäre es vielleicht besser, wenn man nicht jede Äußerung eines Kindes zum thema macht. Meiner wäre schon sofort mit 3 Jahren in die Schule gegangen. Ich unterstelle ihm, das er jetzt immer noch nicht weiß, was Schule bedeutet. Die Kleine hat jetzt auch beschlossen, wie der große Bruder, felsenfest in die Schule zu gehen. :D

Fakt ist, Schule ist nicht nur auf Dein Kind zugeschnitten. Sie muss wie alle Anderen in dem Tempo mitziehen, ob es ihr passt oder nicht. Sie kann nicht, wie beim Judo "wählen". Da kann ich in Eurem Fall nur hoffen, das Ihr einen Lehrer findet, der fähig ist, sich auf Euer Töchterlein einzulassen. Das wünsche ich euch von ganzem Herzen.

VG
phantasieelli
Dauergast
Beiträge: 213
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05

Re: So und nun? lang

Beitrag von phantasieelli »

alibaba hat geschrieben:Hallo Elli,

ich würde vorschlagen, du gehst zu Heike und stellst da deine Frage. warum hast du es da denn nicht schon gemacht?
Wie war das mit sozialer Kompetenz?
Du sagst Deine , ich meine Meinung.
Und so eine Diskussion ist albern und gehört nicht hier her.
Gruß
Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
alibaba

Re: So und nun? lang

Beitrag von alibaba »

urmelis hat geschrieben:aber bei allem Respekt: Ellis Kind ist bei der Einschulung 4,11 Jahre alt, also knapp fünf (oder noch korrekter: 7 Monate jünger als dein Beispiel-Kind)
Hallo Urmelis,

doch, ich finde ein Wahnsinns Unterschied. Vor einem halben Jahr hatte ich noch so meine sozial emotionalen Zweifel an meinem Großen. Und plötzlich kommt, was mir vorausgesagt wurde. Seitens des Hb-Beauftragten Rektors und seitens der Bücher :D . Ein Quantensprung in der Reifeentwicklung. Er ist hilfbereit, sagt höflich seine Meinung, kann zurückstecken und sich zurücknehmen, weint nicht gleich (aber auch), geht auf andere Leute zu, kann eine Situation gut einschätzen (immerhin ist er erst 5), sehr selbständig, sagt klar wass er will, kann sich in ein Geschehen einbringen, kann gut in Gruppen umgehen, ist sehr beliebt in allen Altersstufen, zieht sein Ding durch, auch wenn es langweilig ist. Kurzum: sozial schulreif. Emotional könnte es noch etwas besser werden, aber in den verbleibenden 5 Monaten wird das dann auch so gut sein.

Es geht mir nicht um die 4 davor. Aber ich sehe die 25 Kinder, altersgemischt, Raufbolde, kluge und normale. Eine Lehrerin die erst einmal ein paar davon Erziehung beibringen muss. Ich finde es bedenklich der Schule auch noch die sozial, emotionale "Erziehung" auf`s Auge zu drücken und zu hoffen, das es sich dort verwächst. Immerhin muss die Lehrerin 25 Kindern gerecht werden, nicht nur einem. Bleibt mir nur Elli Glück zu wünschen, das sie diese Bedingungen findet, wie Neckri.

VG
Neckri
Moderator
Beiträge: 463
Registriert: Di 14. Feb 2006, 11:51

Re: So und nun? lang

Beitrag von Neckri »

alibaba hat geschrieben:Immerhin muss die Lehrerin 25 Kindern gerecht werden, nicht nur einem.
Hihi, aus meiner Perspektive könnte man durchaus behaupten, dass Töchterlein eines jener seltenen Kinder ist, die ausnahmsweise den Wunschträumen der Lehrer vollständig gerecht werden... Über der Tür zum Lehrerzimmer könnte auch das Schild "Fanclub" prangen. Das war seit der ersten Klasse der Grundschule so...
alibaba hat geschrieben:Aber ich sehe die 25 Kinder, altersgemischt, Raufbolde, kluge und normale.
So ist es. Da geht der Lehrperson das Herz auf, wenn da drin ein Kind sitzt, das mit Engagement und Verstand am Unterricht teilnimmt, alles sofort versteht, anderen auch noch selbstlos hilft und fleißig alle Aufgaben abarbeitet, ohne das Chaos noch zu vergrößern. Da macht es dann eher wenig aus, wenn unauffällig eine kräftige Mitschülerin mitgehen muss, um die schwergängigen Klotüren aufzukriegen...

Viele Grüße von

Neckri
alibaba

Re: So und nun? lang

Beitrag von alibaba »

Hallo Neckri,

wunderbar, wenn es so ist. ;) Wenn ich Lehrerin wäre, würde ich sogar eine Extratoi fürs Töchterlein organisieren. :P

Ich sage Dir, wie bei uns die Realität aussieht. 25 kinder, davon 70% der an der Schule gesprochenen Sprache nicht mächtig, mindestens 2 davon negativ auffällig. Unter den 30% restlichen fallen auch mindestens 2 negativ auf. Die Lehrerin hat damit zu kämpfen die Masse in Aktion zu halten, das sich hier kein Raum für negative Ausfälle öffnet. Weinen wird mit "Stell Dich nicht so an" argumentiert und wenn man dann noch bockt, wird s ganz schwierig. Wenn man dann noch alles dumm und langweilig findet, hat man schnell verloren. Vor allem in den Augen seiner Mitschüler. Ist man dann noch ein Junge, geht es sehr rabiat auf dem Schulhof her, bei den Mädchen ist es aber auch nicht besser, spätestens in der 3.klasse geht da das unterschwellige Gemobbe los.

ich finde es daher ganz wichtig, eine bestimmte Robustheit mitzubringen. Vor allem Das Verständnis Dinge zu tun, die man vielleicht nicht so mag, aber trotzdem machen muss. Leider vermisse ich das bei Ellis Kind. Keine Lust auf Turnen, keine Lust auf den Test, nur da zum Judo, da ist zu langweilig und da zu keine Ahnung. In meinen Augen ein Nogo für das Unternehmen Schule.

P.S. Wir schulen nicht an obiger Schule ein. :schwitz:

Grüße
alibaba

Re: So und nun? lang

Beitrag von alibaba »

urmelis hat geschrieben:
@ alibaba: fein, dass sich dein kleiner jetzt so entwickelt, dass er in deinen Augen im Herbst schulreif ist. Ich wünsche dir auch schon jetzt viele gute Nerven bei den Mathehausaufgaben ... da stellt sich bei uns gerade der Unterschied raus zwischen "mal was tun, was man nicht so gern tut" (Osterhasen ausschneiden oder so) und "jeden Tag etwas tun, was man echt bescheuert findet".
Vielen Dank urmelis. Ich weiß nicht, ob ich auf den klassenübergreifenden Unterricht hoffen darf. :) Da werde ich warten und der Dinge harren. Und schulreif, das war er schon mit 4,6 Jahren. Schuleignungstest bestanden. Null Problemo. Nur hier werden halt nur kognitive Dinge geprüft. :oops: Mein Großer weinte, weil er nicht ständig bei der Vorschule drangenommen wurde, "obwohl ich es doch weiß". Ich: Was hast Du denn dagegen unternommen. Er: Ich habe mich beruhigt. ;)

Kein Schulleiter wird bei Problemen noch hinter Elli stehen und er wird auch nicht mehr wissen, was er gesagt hat. Ich wünsche für Elli, Sie hat keine Probleme und ihr Rektor keine Amnesie.

VG
Neckri
Moderator
Beiträge: 463
Registriert: Di 14. Feb 2006, 11:51

Re: So und nun? lang

Beitrag von Neckri »

alibaba hat geschrieben:wunderbar, wenn es so ist. ;) Wenn ich Lehrerin wäre, würde ich sogar eine Extratoi fürs Töchterlein organisieren. :P
Hallo Alibaba,

wenn du also Lehrerin wärst und eine weinerliche, zurückgezogene Vierjährige im Kindergarten beobachten würdest, dann würdest du also "wunderbar!" rufen und dem Kind erklären, dass es in die Schule gehen sollte? Und notfalls würde so einem Mädchen sogar eine Extratoi in der Schule zur Verfügung gestellt? - So so...! ;) Du könntest natürlich als erfahrene Lehrerin abschätzen, dass manche Kinder reserviert reagieren, wenn sie eine Situation zu vage und daher zu unvorhersehbar einschätzen, während sie selbsbewusst agieren, wenn eine Aktion eine vorhersehbare Wirkung erzielt. Somit wüsstest du dann natürlich, dass du dieses weinerliche Kindergartenkind nachher quietschvergnügt als Schülerin im Klassenraum sitzen hättest.

Schon seltsam, wie sich Perspektiven selbst bei Erwachsenen verschieben können, wenn man weiß, wie eine waghalsige Entscheidung nachher ausgegangen ist. Das ist in unserem Bekanntenkreis nicht anders. Jene Leute, die sich früher am meisten einen blauen Fleck an die Stirn getippt hatten, sind nun am meisten davon überzeugt, dass die damaligen Entscheidungen richtig waren... Das ist zwar nicht konsequent, aber menschlich... ;)

Viele Grüße von

Neckri
phantasieelli
Dauergast
Beiträge: 213
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05

Re: So und nun? lang

Beitrag von phantasieelli »

alibaba hat geschrieben:Kein Schulleiter wird bei Problemen noch hinter Elli stehen und er wird auch nicht mehr wissen, was er gesagt hat. Ich wünsche für Elli, Sie hat keine Probleme und ihr Rektor keine Amnesie.
Das ist ja wohl albern.
Aber gut, ich denke, da wir einfach zu verschiedene Ansichten haben, belasse ich es dabei.
Ich danke Urmelis und Neckri für die Antworten.
@ neckri, ich bin immer froh wenn Du antwortest, es wird dann so logisch und klarer.
urmelis hat geschrieben:Wenn er die Einschulung befürwortet (und er muss schließlich auch einen Teil der Konsequenzen tragen, und sei es nur durch erheblichen zeitlichen Aufwand), dann wird das schon in Ordnung sein
Das Ok habe ich bereits von ihm, er selbst hat Nachbarskinder, die bereits frühzeitig eingeschult worden sind etc...............
Ohne dieses Gespräch hätte ich wahrscheinlich nicht weiter drüber nachgedacht.
Und da gebe ich Dir recht,denn er sagt nicht einfach, ja klar gehen sie zum Sekretäriat und melden Sie ihre Tochter eben an.
Wir hatten ein längeres Gespräch zusammen mit unserer Maus.
Worum es auch um das kognitive vs.sozial/emotional ging.

Ja klar, eigentlich sagen ja alle , sie ist schulreif ausser Kiga.
Aber man hat einfach doch ein komisches Gefühl als Mama.Wenn es darum geht ,sein Kind mit fast 5 einzuschulen.
Vor allem, wenn dann solche Situationen auftreten, wie Vorschule ablehnen usw.
Und als Aussenstehender, betrachtet man die Situation ganz anders.
Deshalb wollte ich Meinungen dazu hören.
Viele dank
LG
Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
alibaba

Re: So und nun? lang

Beitrag von alibaba »

urmelis hat geschrieben:Hallo alibaba,

siehst du mal - anderes Bundesland, anderes Vorgehen.

"wie, die bringt ihr Kind in der Unterhose in den Kindergarten? Unmöglich, das ist ja eine erzieherische Bankrotterklärung, die hat ihr kind wohl nicht im Griff".
Ja, interessant. Überall anders. Das war nicht Bestandteil in unseren Untersuchungen. Ich habe es jetzt auch so zum ersten Mal gelesen.

Ja, urmelis, kann man wohl denken. Aber von den 100% Eltern die uns begegnet sind, haben 90% geschmunzelt, der Rest wird sicherlich das Andere gedacht haben. Gestern bekam ich ein dickes Lob für meine unerschütterliche Ruhe, als Töchterlein wieder ihren Kampf mit mir austragen musste.

@neckri: Sorry, da klinke ich mich aus. Das verstehe ich leider nicht mehr.

VG
Antworten