Wir sind auf dem Weg...

ja oder nein? Erfahrungen und Ratschläge
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Re: Wir sind auf dem Weg...

Beitrag von keshali »

[quote=Neckri,14.11.2008 , 08:53]

Was eher zu beobachten sein wird, ist eine gewisse Enttäuschung wegen der schleppenden Ausgabe an geistiger Nahrung... Im Kindergarten erzählten sie etwas von Anstrengung, Lernen und Üben. Und dann? - Dann steht das Kind wie vor einem Getränkeautomaten, dessen Logo einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, aber es passiert nix... Und man wartet... und wartet... es brummt ein bisschen... man wartet... hat es nicht gezischt? Man guckt. Man horcht. Kommt da was? Nein! Noch warten... Hat da nicht was getröpfelt...? Man klopf mal vorsichtig ans Blech. "Wo bleibst du nur...?!" :-)))

[/quote]


Das Beispiel ist zwar lustig, aber nicht korrekt. Ist es doch wieder Wasser auf den Mühlen, den das Bildungssystem soll einfach allen gerecht werden, denen die langsamer sind und denen die schneller sind.

Und von daher ist das Gerät nun mal im Standartmodus auf lauwarm gestellt.

Insofern wäre eine Änderung nur über die geeignete Tastenwahl möglich...mit Zucker, ohne Zucker, extra stark. ;)
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Wir sind auf dem Weg...

Beitrag von keshali »

Ja, dass stimmt natürlich dagegen habe ich auch nicht gesprochen.

Nur ist dass kein Grund den Getränkeautomat deshalb schneller laufen zu lassen, den die langsameren werden denoch vorhanden sein und haben auch ein Recht auf ihr Tempo.

Insofern machte ich nur auf die Getränkeauswahl aufmerksam, wenn die jeder indviduell einstellen könnte wäre es korrekt.

;)
face-off
Dauergast
Beiträge: 141
Registriert: Mi 29. Aug 2007, 11:02

Re: Wir sind auf dem Weg...

Beitrag von face-off »

Aber wenn jeder seine Getränkeauswahl individuell einstellen könnte.....wären wir dann nicht bei den Eliteschulen angekommen? Wollen wir das wirklich????

Nachdenklich
Claudia
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Re: Wir sind auf dem Weg...

Beitrag von keshali »

[quote=face-off,16.11.2008 , 10:13]
Aber wenn jeder seine Getränkeauswahl individuell einstellen könnte.....wären wir dann nicht bei den Eliteschulen angekommen? Wollen wir das wirklich????

Nachdenklich
Claudia
[/quote]


Hm, wenn diese (wie du meinst) elitäre Auswahlmöglichkeit für alle gelten würde, wäre es dann noch elitär?

Oder einfach nur mehr "Normalität". ;-)

Keshali
face-off
Dauergast
Beiträge: 141
Registriert: Mi 29. Aug 2007, 11:02

Re: Wir sind auf dem Weg...

Beitrag von face-off »

Dann wäre es also normal, dass die Schwächeren nur heißes Wasser trinken und die Begabteren den Latte Macchiato?
;-)
face-off
Dauergast
Beiträge: 141
Registriert: Mi 29. Aug 2007, 11:02

Re: Wir sind auf dem Weg...

Beitrag von face-off »

Genau Heike, das würde ich auch so unterschreiben! Die Reichsten sind nicht unbedingt die Schlauesten und können sich trotzdem die tollsten Privatschulen leisten.
Da würden wir auf der Strecke bleiben,denn eine Privatschule zur Förderung unseres Kindes könnten wir uns nicht erlauben!
Wenn,dann müßte es möglich sein,allen auf gleiche Weise die Förderung zu gewährleisten!

Liebe Grüße
Claudia
alibaba

Re: Wir sind auf dem Weg...

Beitrag von alibaba »

@face-off, @heikew

Ich denke, es ist ein Trugschluss das private Schulen besser als staatliche sind.

Kommt es denn nicht auf die Schulen und deren engagierte Pädagogen an. Und auf die Schulform? Wir haben hier in der Nachbargemeinde, ein ganz normale Grundschule - für jeden offen. Nur der Rektor hat eine Kinderakademie eingerichtet - auch für jeden offen. Und er hat sich eben mit dem Thema der etwas fitteren Kids auseinandergesetzt.

So kann jeder sich sein Angebot suchen, was er gerne will und nach seinen Fähigkeiten kann.

Ich denke, auf eine Schule nur für begabte und hb-Kinder würde ich meinen Sohn nicht geben wollen. Sondern auf eine Schule deren Lehrer sich mit individueller Förderung und Einschluß aller Kinder einer Klasse auskennen und nicht genervt rumstehen.

Liebe Grüße
Neckri
Moderator
Beiträge: 463
Registriert: Di 14. Feb 2006, 11:51

Re: Wir sind auf dem Weg...

Beitrag von Neckri »

Darf ich nochmal mit einem Beispiel daher kommen...?

Hochsprung. Der Lehrer richtet die Latte. Aus der wartenden Klasse hört man ein kommentierendes Murmeln. Zwei Jungs trippeln auf der Stelle, weil sie als nächstes dran sind. Da ist dieser eine Junge, ungefähr eins-achtundvierzig. Nicht wirklich pummelig... Nur ein wenig kurz geraten. Deneben steht sein Freund, eins-zweiundachzig.

Der kurze Junge läuft an. Er zielt. Zwei große Schritte - ein Sprung... Geschafft! - "Eins-zehn! Du hast dich gesteigert, Jonas. Um fünf Zentimeter! Du hast mächtig an dir gearbeitet. Deine Sportnote wird sich sehen lassen können!"

Der lange Junge fühlt sich durch das Lob für seinen Freund angestachelt. Er weiß, dass er wegen seines Wachstumvorsprungs in die Leistungsriege A eingeteilt ist. Das ist ja auch logisch. Eins-zehn wäre glatt eine Beleidigung für ihn. Da müsste er ja bloß seinen Hintern drüber fallen lassen! Federnde Sprünge sollen seine Muskulatur warm halten, während er dem Lehrer zuschaut. Die Halterungen für die Stange wandern nach oben. "Eins-fünfunddreisig.", kündigt der Lehrer an. "Willst du es versuchen? Das wäre Spitze, wenn es diesmal klappen würde." Benjamin nickt erwartungsfroh. Die Leistung von Jonas hat ihm Mut gemacht. Er würde alles aus sich herausholen... Er läuft an. Er wird schneller. Zwei kraftvolle Schritte - ein federnder Sprung... Alles passt! Drüber! Benjamin reckt die Faust nach oben. Der Lehrer strahlt. "Super Leistung! Du kannst Jonas die Hand geben. Ihr habt euch gleich gut gesteigert! Ich bin stolz auf auch!"

Der Lehrer notiert die Ergebnisse. Es ist ein bisschen komplizierter geworden, seit dieses System einer Bewertung des persönlichen Fortschritts statt des absoluten Maßes der erzielten Leistung eingeführt wurde. Aber die Schüler sind jetzt zufriedener. In allen Fächern hat sich dieses Prinzip trotz anfänglicher Skepsis bewährt. Die Motivation ist unglaublich gestiegen. Der Lehrer schüttelt den Kopf, wenn ihm die Erinnerung an die vielen deprimierten Gesichter früherer Jahre hochkommt. "Zum Glück ist das Vergangenheit!", denkt er und seufzt zufrieden. Sein Beruf hat ihm noch nie so viel Spaß bereitet...

* * *

Müssen wir in unserem jetzigen Schulsystem die beiden Freunde trennen? In verschiedene Schulen schicken, weil nur dann im Sportunterricht die Latte entsprechend der Körpergröße unterschiedlich hoch gehängt werden kann? Oder kann es sein, dass in ein und derselben Schule unterschiedliche absolute Maßstäbe gelten dürfen? Zur Zeit wird nur die absolute Sprunghöhe benotet - ungeachtet der Physiologie der Kinder. So hat man das schon vor zweitausend Jahren gehalten - aus Gründen der Gerechtigkeit... Aber ist nicht das gleichartige Behandeln ungleicher Kinder viel ungerechter? Ich denke, es wäre gerechter, dem individuellen Leistungsstand der Kinder gerecht zu werden, um sie von dort aus in gleicher Weise zu motivieren, ihren Fortschritt auszubauen. Aber so etwas wird heutzutage noch naserümpfend als "Extrawurst" tituliert.

Und so werden auch heute noch Kinder skeptisch beäugt, die einfach nur insoweit Gerechtigkeit einfordern, dass man ihren Möglichkeiten gerecht wird. Nach meiner Meinung sollte es jede einzelne Schule leisten können, ihren Schützlingen eine gerechte Verteilung von "Förderung" zukommen zu lassen! Es wird halt nur ein bisschen komplizierter...

Grüße von

Neckri
Lythande
Dauergast
Beiträge: 59
Registriert: So 29. Feb 2004, 22:58

Re: Re: Wir sind auf dem Weg...

Beitrag von Lythande »

[quote=Neckri,17.11.2008 , 09:20]
viel ungerechter? Ich denke, es wäre gerechter, dem individuellen Leistungsstand der Kinder gerecht zu werden, um sie von dort aus in gleicher Weise zu motivieren, ihren Fortschritt auszubauen. Aber so etwas wird heutzutage noch naserümpfend als "Extrawurst" tituliert.

[/quote]

Das, was du beschreibst, ist State-of-the-Art, was moderne Pädagogik/Didaktik angeht. Hier in Berlin wird ja auch genau deshalb jedes Kind in dem Jahr, in dem es 6 wird, eingeschult, völlig egal, wie weit oder wie klug es ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Der Unterricht soll so gestaltet werden, dass jedes Kind angemessen gefordert/gefördert wird. Und es werden zunehmend weiterführende Gemeinschaftsschulen eingerichtet, damit bis zur 10.Klasse alle zusammenbleiben können.
Nur so schön das in der Theorie klingt, es scheitert oft in der Praxis an den Gegebenheiten. Es gibt viel zu wenig Stellen für ergänzenden Förderunterricht, für Unterstützung durch Erzieher für die oft noch 5-jährigen etc.. Wenn ein Lehrer dann noch ein paar verhaltensauffällige Kinder in der Klasse hat, die seine ganze Aufmerksamkeit beanspruchen, bleibt in der Realität nicht mehr viel vom tollen Konzept übrig.

Sabine
alibaba

Re: Wir sind auf dem Weg...

Beitrag von alibaba »

@neckri

Wunderschön gepostet. Echt, ein toller Beitrag - wirklich- , nur absolut realitätsfern. Ich wäre begeistert, wenn hier alle Kinder in diese Schule, deine Beschriebene, kämen und jeder eine/seine Chance hat/hätte.

Liebe Grüße
Antworten