ich brauche euer Rat.
Mein Sohn ist 10J. alt (4.Klasse). Er besucht eine deutsche Auslandsschule und uns steht die Entscheidung zur weiterführenden Schule bevor. In Frage kommt auch die Anmeldung für einen Hochbegabtenzug - nur als Versuch, um zu verstehen, wo wir stehen, ohne Druck. Er selbst ist bereit alles zu probieren. Wir haben zwar bisher keine Empfehlung von der Grundschule und ich denke mir öfters, vielleicht liege ich da absolut falsch. Er hat aber auch innerhalb dieser 4 Schuljahre 5 unterschiedliche Klassenlehrer gehabt, dazwischen 2 Covid Jahre mit teils DL, keine Forderkurse oder sowas. Ich vermute, da kann man auch was übersehen, wenn die Lehrer kommen und gehen. Allgemein arbeitet er in der Schule gewissenhaft und liest einfach, wenn er früher fertig ist.
Er ist sehr gut in allen Fächern, hat ausschließlich 1-er auf dem Zeugnis. Zu Hause etwas für die Schule gelernt oder wiederholt hat er dafür noch nicht ein einziges Mal. Er liest gerne und schnell, und das sind schon immer Bücher für ältere Kinder gewesen (zum Beispiel die gesamte Harry Potter Reihe hatte er mit 8 durch). Bei Antolin hatte er in der 3.Klasse über 13 Tausend Punkte gesammelt. Am meisten interessiert ihn Mathe, Technik, aber er ist auch sprachlich sehr gewandt durch das viele Lesen. Dabei wächst er 3-sprachig auf. Außerschulisch findet er immer wieder so Themenbereiche, in die er sich wahnsinnig vertieft, aber nach einigen Monaten wieder das Interesse verliert. Das sind nicht unbedingt Dinge, die Kinder so mit 8,9 machen - glaube ich zumindest. Zum Beispiel Aktienmarkt. Er las mit 9 einige Sachbücher dazu, kaufte aus seinem Taschengeld Aktien, beobachtete die Entwicklungen usw. Oder das Programmieren. Er hat sich eigenständig die Grundlagen von Python angeeignet und mit 9 einen Kurs absolviert, der für die Altersgruppe 12-16 war, aber nach dem Kurs das Interesse wieder verloren, es sei langweilig (das hören wir vermehrt auch über die Schule). Dann kamen die Autos, er erstellt gerade ein eigenes Katalog mit technischen Beschreibungen. Diese Art von Arbeiten und Vertiefen ist das, was mich oft überrascht. Auffällig ist auch sein Sinn für Gerechtigkeit, wahnsinnig ausgeprägter Wunsch nach Eigenständigkeit, Mitspracherecht. Er wirkt oft viel älter als seine Freunde, in vielerlei Hinsicht, es ist schwer zu beschreiben.
Ich erwarte keine Diagnose von euch, nur ggf. Ermutigung

Liebe Grüße.