Anpassungswütiges Kind....

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
Antworten
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Anpassungswütiges Kind....

Beitrag von keshali »

Lesen: Sie hat sich ja geweigert früher zu Lesen, weil sie "gehört" hat das man das erst in der Schule lernt....nun stehen wir da, die Buchstaben die sie jetzt "gelernt" hat, das ist "zu leicht" (ihre Aussage),...und wenn wir halt eine Seite weitergehen wollen, steht sie unter Druck weil das "kann" sie noch nicht, weil nicht gelernt" (*doppelAugenverdreh*).

Gleichzeitig fällt sie wieder in das eigentlich schon alte Muster, das sie völlig durchdreht, wenn sie z.B. ein Wort nicht sofort richtig schreibt (den I-Punkt vergisst). Ich versuche schon gar nicht mehr zu korrigieren, aber sie kommt meistens ja selbst drauf...

Ich fange Fingernägel kauen daneben an...sie liest wunderschön, sofort Zusammenziehend (es gab keinen Tag seid Schulbeginn wo sie buchstabiert hat) und gleich von Beginn weg Sinnergreifend, sie flippt leider beim kleinsten Fehler aus.
Regelmäßig passiert ihr halt, dass wenn sie z.B. erst das Wort "Tor" liest, beim nächsten Wort "Otto" ein "Ottor" daraus macht und standa pede einen Wutanfall bekommt.

Was kann ich machen? Setze ich sie eher unter Druck, wenn ich versuche mit ihr zu üben, aber ihr damit auch ein Erfolgserlebniss verschaffe? (Was bei ihr nur dann eintritt wenn sie eine ganze Seite ohne den kleinsten Fehler gelesen hat). Dann sagt sie selbst das war gut.

Oder soll ich sie einfach in Ruhe lassen? Weil sie sich selbst schon so unter Druck setzt?

Bin Ratlos....

Kesh
alibaba

Re: Anpassungswütiges Kind....

Beitrag von alibaba »

Ha, also erwischt. Noch eine perfektionistische, Druck ausübende, ungeduldige Mama. Reihe Dich doch bei uns ein, Elli, Alibaba und Keshali. Gründen wir doch einen Verein der Eislaufmütter. 8-)

Nein, keshali, ich habe keinen Rat. Ich bin selber ratlos...und nein, ich weiß nicht, was man dagegen machen kann. Sich in Geduld üben wird mir empfohlen. Aber wie übt man denn keinen Druck aus? Ich kann doch den Dingen nicht freine Lauf lassen. Lesen üben ist Druck, vor allem dann, wenn ein Kind immer perfektionistisch ist und alles gleich sehr gut können will. So ein Exemplar habe ich auch hier zu Hause, nein eigentlich zwei. Und gerade richtige Schulprobleme. Also keshali, ich kann Dir nur sagen, du bist nicht allein, aber ob das ein Trost ist.......... :gruebel:

VLG
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Anpassungswütiges Kind....

Beitrag von keshali »

Danke euch...aber die Lehrerin hat doch gesagt nur in der Fibel lesen! (Grrr...)...na zumindest habe ich die Lehrerin dazu gebracht das sie heute vor Irina sagte, dass diese auch andere Buchstaben schon können darf. (Weil ich es nicht mehr hören kann: "Das darf ich noch nicht können")

Und sie lernen Lesen in der Druckschrift und Schreiben in der Schreibschrift,...also darf sie das was sie schreibt gar nicht lesen, weil sie "darf" ja nur in der Druckschrift lesen. (Den sie wissen nicht was sie tun...).


Und ich bin noch keine Eislaufmutti, noch konnte ich der Direktorin erklären das mein Kind sich selbst den Druck macht, nachdem sie als heulendes, zitterndes Bündel bei dieser gelandet ist, weil sie in der Klasse das U nicht sofort verstanden hat. ("Sowas habe ich noch nicht erlebt").

Und ich lese nur mit ihr zuhause, wenn sie kommt und das möchte.

Ich habe so ein Deja vu, wie beim Gehenlernen...da weigerte sie sich und heulte, bis sie freihändig vom Boden aufstehen konnte,...dann fing sie erst zum Gehen an.

Andere Bücher gucke ich schon,...wie ich ihr das erkläre, hm ich weiß noch nicht.
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Anpassungswütiges Kind....

Beitrag von keshali »

2. Schuljahr steht bevor...gestern traf ich die Mutter eines Klassenkameraden meiner Tochter im Schwimmbad.

Diese spricht mich an: "Hallo, mein Sohn hat mir erzählt das ihre Tochter am besten Lesen kann in der Klasse"...huch, ja klar freut mich diese Aussage, aber warum weiß ich nichts davon??

Ich erzähle später meiner Tochter was ich gehört habe....und (hurra) ein freudiges Lächeln breitet sich auf ihren Gesicht aus (hurra, endlich sehe ich das mal das sie sich über ein Lob freut, ...aber klar ihr "Überanspruch",...sie muß "erste" sein, damit sie sich mal über ein Lob freuen kann).

Dann frage ich sie warum sie mir nichts davon erzählt hat...(Naja, ich habe halt 2x einen Lesewettbewerb gewonnen, den die Lehrerin gemacht hat,...ich dachte ich hätte das erzählt....).


Resümee? Nach dem Stress mit ihren Überperfektionismus hat sie scheinbar doch ihr Ziel erreicht,...scheinbar weil ich nicht wirklich weiß ob das "gut" ist, wenn sie so stark im Wettbewerbsdenken verankert ist.
alibaba

Re: Anpassungswütiges Kind....

Beitrag von alibaba »

Ende gut, alles gut, ist doch wunderbar.

Aber eine Frage stellt sich mir, warum wusstest du nichts davon? Habt ihr keine Lehrergespräche und was stand auf dem Zeugnis. Und obwohl ich grundsätzlich keine Schulkinder ausfrage, aber die Kinder unterhalten sich doch, wer was gut oder schlecht in der Klasse kann...da bekommt man schon einiges durch die Hintertür mit...auch wenn man nicht immer alles gleich glauben kann.......Wettberwerbe werden bei uns auch angekündigt, mein Sohn hat mal an so einem LESEraben...teilgenommen....da gab es aber vorher eine Info. Oder spart man in Ö? :fahne: :lol:

Liebe Grüße
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Anpassungswütiges Kind....

Beitrag von keshali »

:)

In der ersten Klasse gibt es als "Beurteilung" nur: "Da muß ich noch üben" und "Das kann ich schon"...es steht halt fast überall: "Das kann ich schon". ;)

Von den Leseübungen bekam ich nur mal einen Zettel heim, mit dem Auftrag, dass sie das mit Stoppuhr lesen soll, dass habe ich aber schnell bleiben lassen, weil es wieder mal nur Stress war und im großen: "Das kann ich nicht" - Geschrei endete.

Und meine Nachfragen, wie es den nun war, kam dann ähnliche Verweigerung...Sachen die ihr Stress machen, die lasse ich gerne mal ruhen, sie kommt dann eigentlich von selbst damit, wenn sie keinen Stress mehr hat (Also von sich aus soweit ist).

Oder scheinbar ist es dann einfach für sie gegessen, wenn sie ihr Ziel erreicht hat...dann muß man wohl nicht mehr lang und breit darüber reden....;) (Vermutungsbehauptung?)
alibaba

Re: Anpassungswütiges Kind....

Beitrag von alibaba »

keshali hat geschrieben::)

In der ersten Klasse gibt es als "Beurteilung" nur: "Da muß ich noch üben" und "Das kann ich schon"...es steht halt fast überall: "Das kann ich schon". ;)
Also wird doch bei Euch gespart, gell. ;) Ich habe eine zweiseitige Beurteilung bekommen, äh das Kind.
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Anpassungswütiges Kind....

Beitrag von keshali »

alibaba hat geschrieben:
keshali hat geschrieben::)

In der ersten Klasse gibt es als "Beurteilung" nur: "Da muß ich noch üben" und "Das kann ich schon"...es steht halt fast überall: "Das kann ich schon". ;)
Also wird doch bei Euch gespart, gell. ;) Ich habe eine zweiseitige Beurteilung bekommen, äh das Kind.
Huch nein, falsch verstanden...es sind auch 5 Seiten, alle Kategorien unterteilt in die Feinziele (also bei Lesen auch das sinnerfassende Lesen als extra Unterpunkt)...es gibt halt nur 2 Möglichkeiten der "Beurteilung"


z.B.

Deutsch/Lesen/Schreiben

Lesen:

entwickelt Freude und Interesse am Lesen: (kann ich/daran übe ich noch)
benennt Buchstaben in Druckschrift und Schreibschrift: (.....)
ordnet Großbuchstaben und Kleinbuchstaben zu: (....)
ordnet jeden Buchstaben dem entsprechenden Laut zu: ....
erliest Sätze: ....
liest Texte sinnerfassend und sinnentnehmend: ...
beschäftigt sich mit Kinderliteratur:

Schreiben: (usw.)

Also sie ist schon ziemlich einzigartig an der Schule mit dieser Art von Zeugniss,..hörte auch Gemurre von anderen. ;)
Antworten