1. Band Sassmanshaus ist durch, Geigentaxi spielt sie auch die Stücke ganz hinten.
Sassmanshaus 2 haben wir vor 1-2 Monaten angefangen.
Am Anfang sind da aber viele Stücke, die im Band 1 auch schon vorkommen, nur in einer andern Tonart oder auf einer andere Saite gespielt.
So war das erste Stück daraus gleich auf Seite 22...
Die beiden Sassmanshaus-Hefte hatte ich schon als Kind... So manche Eintragungen darin stammen noch von meinen Lehrern.

Zuletzt hat die Kleine aus dem Band 2 "Alter Tanz (Gavotte)" von Chedeville gespielt und aufgenommen, aktuell in Arbeit ist das "Rigaudon" von Chedeville. Beide zweistimmig spielbar, also mit mir.

Unser absolutes Lieblingsstück ist aber im "Geigentaxi" das Rigaudon von Purcell. Das will die Kleine grad immer wieder in verschiedenen Varianten spielen... (das ist das, wo sie mich auch gern mal mit den Grundtönen begleitet)
Das hier: https://www.youtube.com/watch?v=dAGGIS3PSng
Klingt bei meiner Tochter auch in etwa so.
Wir sollen es bis Ende März jetzt auch aufnehmen für das Onlinekonzert der Musikschule.
Das Aufnehmen ist immer stressig - da muss ja alles klappen - Sauberkeit, kein Verspielen etc. ...das setzt ganz schön unter Druck. Bei einem richtigen Vorspiel ist es ja danach vorbei, ob man sich nun verspielt hat oder nicht. Aber bei Aufnahmen kann man eventuelle Fehler und Unsauberkeiten ja immer und immer wieder hören.
Da ist meine Große neulich schon total ausgeflippt bei ihrer Saxophonaufnahme, die unbedingt fehlerfrei sein sollte. Klang dann leider auch nicht halb so relaxt, wie wenn sie nur für sich übt...
Und dann soll auch noch der Hintergrund neutral sein, das Kind ordentlich konzertmäßig gekleidet, das Video nicht wackeln und ich soll und will ja nicht nur filmen, sondern auch noch unauffällig aus dem Hintergrund begleiten.... Puh.
Spielt dein Großer auch mit dem Kleinen oder ist das eher die Ausnahme? Zusammen spielen erhöht den Freude am Üben wirklich sehr...
Ich frage Kind immer, ob sie allein üben will oder mit mir. (also zusammen im Sinne von beide benutzen die Geige)
Meist entscheidet sie sich für zusammen.
Hauptproblem ist beim Kind derzeit der 2. Finger - also Fis und Cis. Und der 4. Finger. Die sitzen oft noch etwas tief. Aber hören tut sie es zum Glück schon sehr gut.
Nur die Finger machen halt nicht immer zuverlässig mit. Dann wird sie schnell sauer, wenn ich sie drauf hinweise, weil sie es selbst schon gemerkt hat.
Rhythmus klappt auch super, wenn wir zu zweit spielen. Das ist viel besser, als wenn ich bspw dazu zähle...