ich weiß das HB Kids unterschiedlich auf Knobelspiele reagieren und weiß ja auch nicht, ob es was für deine Tochter ist.
Wir haben hier die Erfahrung gemacht, dass beide Kids ( 13 Mädchen und fast 7 Junge) diese sehr gerne machen.
Die Große aktuell mit weniger Ausdauer als der Kurze, dass schwankt immer mal wieder.
Der Kurze allerdings beißt sich gerne daran fest und stellt dann eben auch fest, dass er manche Aufgaben eben nicht sofort lösen kann während andere sofort klappen.
Er ist dann immer erstmal gefrustet, dass das nicht klappt und packt das Spiel weg--nur um es einen Tag später wieder hervorzuholen und weiter zu machen.
Er hat dadurch gelernt, dass ihm da nicht alles zufliegt und er sich schon mal lange anstrengen muss um Erfolg zu haben. Wenn er ein Spiel komplett fertig gelöst hat, ist er super stolz auf sich und freut sich, dass er es schon kann, auch wenn er eigentlich noch zu jung dafür ist

Bei ihm findet Forderung in der Schule bisher dahingehend statt, dass die Lehrerin ihm ein Forderheft für Mathe besorgt hat, was er machen kann, wenn er mit dem normalen Stoff fertig ist.
Ansonsten gibt es in der Schule nichts--was ihn aber bisher auch nicht stört.( 1 Klasse- normal eingeschult trotz HB und Empfehlung ihn letztes Jahr schon hinzuschicken)
Hier zu Hause haben wir uns halt andere Sachen zum Lesen besorgt als die Fibel der Schule, weil er sich dort selber ausbremste ( das hatten wir noch nicht, dass kann ich nicht...)--- so liest er eben auch schon Sachen, die erst später drankommen; ist halt so.
Bezüglich deiner Tochter würde ich einfach schauen, was ihr Spaß macht- unabhängig vom aktuellem Schulstoff und ihr dann dazu was besorgen und sie machen lassen.
oder- falls sie das mag- Gesellschaftsspiele spielen die sie herausfordern... da gibt es ja sehr viel Auswahl die auch HB Kids nicht "mal so eben" aus dem Ärmel schütteln.
Was auch immer eine "nette" Herausforderung ist---man gebe dem Kind ein Puzzle ohne dass das Kind das Bild kennt und fordere es damit heraus...
dadurch muss sich das Kind anstrengen und kommt gerne mal an seine Grenzen...
hier wird meistens so gepuzzlet--zuletzt waren es 500 Puzzle...wo nur zu Beginn kurz der Karton sichtbar war und dann war er weg....
(auch sehr beliebt hier war früher- 2-4 Puzzle zu mischen und puzzeln lassen) es ist echt sehr interessant, welche Strategien die Kids dann anwenden
und nein, der Tipp " immer erst den Rand suchen" ist keine Hilfe, wenn das Kind selber ganz anders puzzelt-- unsere Kids puzzlen beide nach Bild
und bei manchen Puzzlen geht eben Rand suchen auch nicht
