Huhu,
AG's sind grade alle gestrichen, was echt kacke ist, weil sie nicht klar sagen, ob es so bleibt oder nihct. Da unser Sohn den Sport hauptsächlich über AG's abgewickelt hat (Taekima, Tischtennis, Ballsport-AG...) hat er jetzt keinen Sport mehr außer Radfahren, Parcouring und laufen oder rennen

. Mein Mann geht jetzt einmal die Woche zum bouldern mit ihm.
Wenn ich wüsste, dass die AGs zu bleiben, würde ich Sohnemann im Verein anmelden, da gibt es vereinzelt wieder Möglichkeiten (nicht alles!).
Unser Schulhof ist RIESIG. Halleluja. DA haben wir echt Glück. Er ist eingeteilt in Bereiche pro Klassenstufe. DEr Sohn ist mit allen anderen 3. Klässlern auf dem Bolzplatz, was er super findet (ich finde diesen Bereich am schlechtesten, aber er findet es gut

). Meine Mittlere mit ist mit den 1.Klässlern auf dem Asphalt-Hof und am Spielplatz (3 Schaukeln, eine Balancierstange, ein kleines Klettergerüst, eine Turnstange...). Die 2. Klässler haben einen Bereich mit einem Halbkreis aus treppenförmig angelegten Sitzsteinen und viel Matsch und Gebüschen. Da buddeln und bauen die die ganze Zeit. Die 4. Klässler sind auf einer großflächigen Wiese. Spielgeräte gibt es in der Pause nicht, erst in der Nachmittagsbetreuung /Fahrräder, Einräder, Kettcars, Pferdegeschirre, Springseile, Stelzen, etcpp). Die Kinder dürfen Sammelkarten und co (noch?) mitbringen.
Unserem Sohn geht es sozial betrachtet etwas besser. Ich habe der Klassenlehrerin am WE ja nochmal geschrieben und Vorschläge gemacht (dass sie nicht nur die Kinder fragen soll, warum sie Probleme mit dem Joah haben, sondern vielleicht auch mal umgekehrt?!) und ihr nochmals gesagt, dass er sehr gut auf positive Verstärkung reagiert. Seitdem wird er ab und zu gelobt und sie haben einen Klassenrat einberufen, in dem sie alles besprochen haben. Die Kinder sagen, sie wollten ihn mitspielen lassen, aber er habe sich nciht an die Regeln gehalten. Mein Sohn sagte, er hätte die REgeln ja garnicht gewusst als neuer und niemand hätte sie ihm gesagt

. Es wurde vereinbart, dass sie ihm helfen und ihn mitspielen lassen nud dass er versucht sich so gut wie es geht an die REgeln zu halten. Von den Alphatieren wird er immer noch getriezt, aber er findet ingesamt jetzt mehr Anschluss und sie sind nicht mehr ganz so garstig zu ihm. Gestern gab es eine Rangelei

und ich dachte schon:" na toll. Sicher hat mein Sohn wieder die Mütze voll bekommen, weil er den Mund nicht aufgemacht hat." Ihm wurde die Mütze weg genommen und sie haben sie ihm nicht wieder gegeben und wollten sie aus dem Fenster schmeißen. Er ist dann auf das Kind mit der Mütze los, weil er seine Mütze retten wollte. Genau da kam die Lehrerin (typisch Timing mein Sohn). Zum GLück hat der Junge mit der Mütze ein schlechtes Gewissen bekommen und gestanden, dass er vom Alphatier dazu angestiftet wurde (der es auch zähneknirschend zugegeben hat) die Mütze zu klauen und dass Sohnemann nur versucht hat seine Mütze wieder zu bekommen. Er Junge hat sich entschuldigt und sie haben sich versöhnt und in der Nachmittagsbetreuung sogar miteinander gebastelt (? Mein Sohn hasst basteln

) und gespielt...
Heute kann er zum 1. Mal seine Pokemon Karten mitnehmen und ist mit einem 3. Klässler aus der Parallelklasse in der Lego-Ecke verabredet. Ich habe ihm immer wieder gesagt, er solle doch bitte die Nachmittagsbetreuung jetzt am Anfang nutzen und Kontakte schließen anstatt die ganze Zeit zu lesen. Das fällt ihm schwer, denn lesen ist ja grade sein ein und alles und es hilft ihm auch runter zu kommen und Stress abzubauen, aber er hat sehr gut verstanden, dass man durch lesen keine Freunde gewinnt...
Mal sehen wie es weitergeht und was die Lehrerin heute erzählt. Sie sieht das vielleicht alles weider ganz anders...
Ach, und im Deutschtest hat er ne 1-2 (viiiiiele Rechtschreibfehler, die wohl nicht gewertet wurden und zwei Leichtsinnsfehler).

... Deutsch entwickelt sich grade zum "Hass"fach und Sachkunde und Religion sind seine Lieblingsfächer. Gleich danach kommen Mathe und Französisch und Sport.
Es kann sein, dass nicht alles wahr ist, was ein Mensch dafür hält, denn er kann irren, aber in allem, was er sagt, muss er wahrhaftig sein.