Seite 1 von 1

Re: Probleme mit Klassenkameraden

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 13:55
von alibaba
Hallo,

nun, ich habe noch kein Schulkind, aber jede Menge schon dazu gelsen. Und vieles verhält sich wie im Kiga.

Neue Situation für dein Kind, neue Verhaltenweisen. Auch Lehrer/innen brauchen Zeit manchmal wohl bis zu einem Jahr um zu erkennen wo Dein Kind steht, wo es Probleme gibt, was man anders machen könnte. Auch hier hängt viel von den Lehrern ab, vom Wissen über begabte und kluge Kinder oder/und von deren Nichtwissen.

Wenn Du mit der Lehrerin sprechen möchtest, weil du Handlungsbedarf siehst, dann sprich erst einmal mit Deinem Kind. Auch kluge Kinder können lernen andere nicht zu verletzen bzw. zu akzeptieren. Da sind wir als Eltern gefragt. Bei den Lehrern würde ich nicht mit der Tür ins Haus fallen, sondern hinterfargen, wie man deinem Sohn helfen kann sich besser zu integrieren, ob er Lernprobleme hat, wie Sie denn die Situation einschätzt, was du machen kannst. Manchmal wissen Lehrer eben nicht ganz so viel über die Probleme von klugen Kindern, wie man selber. Ich würde Dir auch hier empfehlen ein paar Bücher zum Thema Hb zu lesen. Hier sind wertvolle Tipps enthalten, auch zum Umgang mit Pädagogen. Du kannst nicht gegen die Pädagogen arbeiten, sondern musst sie loben, Positives hervorheben. Du musst Dich quasi auf das Gespräch gut vorbereiten, ohne Vorwürfe und Vorschläge. Zusammenarbeit heißt das Zauberwort. Auch gegenüber deinem Sohn solltest du das Positive der Schule hervorheben, auch wenn Du vielleicht anderer Meinung bist und/oder die Klassenlehrerin nicht magst. Rede nicht schlecht über die Schule.

In der Schule gibt es viele Kinder, manchmal mit einem Wissen was sehr weit gestreut ist. Das musst Du in einer gewissen Weise akzeptieren. Ich weiß bereits was im Lehrplan der ersten Klasse vorgesehen ist und ich versuche meinen Sohn in eine andere Richtung zusteuern. Das solltest Du auch.

Da immer wieder Probleme intelektueller Art auftreten werden, ist es hilfreich dies deinem Sohn zu erklären. Die verstehen mehr als man denkt, auch komplizierte Themen. Und laß ihm einfach ein wenig Zeit sich zu orientieren. Und klar, wenn gar nichts mehr geht, muss das Gespräch mit den Pädagogen für Klarheit sorgen, zur Not mit Angabe über Testergebnisse.

Viel Erfolg.