Frühere Einschlung
Verfasst: Di 3. Apr 2018, 16:16
Hallo,
wir beschäftigen uns gerade mit der Frage, ob unser Sohn (5 Jahre) vielleicht doch besser dieses Jahr eingeschult werden sollte oder - wie bis jetzt geplant - nächstes Jahr. Vielleicht könnt ihr mir meine jetzigen Überlegungen mit euren Erfahrungen ergänzen
Zur Situation: Unser Sohn hat sich ca. 2 Monate vor seinem 5. Geburtstag scheinbar "über Nacht" das Lesen beigebracht. Es ist mir schon klar, dass der Prozess wahrscheinlich länger gedauert hat, aber da haben wir es bemerkt. Wie er es gelernt hat, wissen wir nicht so genau. Laut Erzieherin in der Kita hat er immer gerne vor der Anlauttabelle gespielt. Mittlerweile kann er einfache Wörter in Großbuchstaben lautgetreu schreiben. Auch Zahlen liebt er: Addition im 100er Bereich sind kein Problem, Subtraktion bis 20 schafft er auch schon problemlos. Zahlen lesen, kann er bis in in die Millionen. Sein Gedächtnis ist manchmal der Wahnsinn
Er spielt am liebsten Logik- und Strategiespiele mit einer Altersempfehlung 8+. Die Erzieherinnen schätzen ihn als hochbegabt ein. Testen lassen haben wir ihn aber nicht, da es momentan keinen Anlass für uns gibt.
In der Kita fühlt er sich zur Zeit sehr wohl. Er ist gut integriert, hat viele gleichaltrige Freunde und die Erzieherinnen geben sich sehr viel Mühe. Er wird dort seinen Fähigkeiten entsprechend gefördert. Das klappt wirklich sehr gut.
Nachdem ich jetzt den Lehrplan der 1. Klasse (Hessen / Deutschland) gelesen habe, stelle ich mir aber die Frage, ob vielleicht eine Einschulung diesen Sommer doch schon sinnvoll wäre. Vor allem, weil er ja einen Großteil des Stoffes aus der ersten Klasse jetzt schon beherrscht.
Momentan tendieren wir dazu ihn im Kindergarten zu lassen, weil er sich dort so wohl fühlt. Er würde aber sicher auch in der Schule zurechtkommen. Das bestätigen auch die Erzieherinnen in der Kita. Er wäre hier bei uns in Hessen ein Kann-Kind (Stichtag ist der 30.6.) und damit bei der Einschulung im August ca. 5 3/4 Jahre alt.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Für was habt ihr euch entschieden? Gibt es noch etwas, was wir bedenken sollten?
Danke schonmal!
wir beschäftigen uns gerade mit der Frage, ob unser Sohn (5 Jahre) vielleicht doch besser dieses Jahr eingeschult werden sollte oder - wie bis jetzt geplant - nächstes Jahr. Vielleicht könnt ihr mir meine jetzigen Überlegungen mit euren Erfahrungen ergänzen

Zur Situation: Unser Sohn hat sich ca. 2 Monate vor seinem 5. Geburtstag scheinbar "über Nacht" das Lesen beigebracht. Es ist mir schon klar, dass der Prozess wahrscheinlich länger gedauert hat, aber da haben wir es bemerkt. Wie er es gelernt hat, wissen wir nicht so genau. Laut Erzieherin in der Kita hat er immer gerne vor der Anlauttabelle gespielt. Mittlerweile kann er einfache Wörter in Großbuchstaben lautgetreu schreiben. Auch Zahlen liebt er: Addition im 100er Bereich sind kein Problem, Subtraktion bis 20 schafft er auch schon problemlos. Zahlen lesen, kann er bis in in die Millionen. Sein Gedächtnis ist manchmal der Wahnsinn

In der Kita fühlt er sich zur Zeit sehr wohl. Er ist gut integriert, hat viele gleichaltrige Freunde und die Erzieherinnen geben sich sehr viel Mühe. Er wird dort seinen Fähigkeiten entsprechend gefördert. Das klappt wirklich sehr gut.
Nachdem ich jetzt den Lehrplan der 1. Klasse (Hessen / Deutschland) gelesen habe, stelle ich mir aber die Frage, ob vielleicht eine Einschulung diesen Sommer doch schon sinnvoll wäre. Vor allem, weil er ja einen Großteil des Stoffes aus der ersten Klasse jetzt schon beherrscht.
Momentan tendieren wir dazu ihn im Kindergarten zu lassen, weil er sich dort so wohl fühlt. Er würde aber sicher auch in der Schule zurechtkommen. Das bestätigen auch die Erzieherinnen in der Kita. Er wäre hier bei uns in Hessen ein Kann-Kind (Stichtag ist der 30.6.) und damit bei der Einschulung im August ca. 5 3/4 Jahre alt.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Für was habt ihr euch entschieden? Gibt es noch etwas, was wir bedenken sollten?
Danke schonmal!