Katze_keine_Ahnung hat geschrieben:Nun kam eine Studie, dass Kinder genauso ansteckend wie Erwachsene sind. Kinder unter 5 tragen keine Masken, haben keine Symptome. Sie werden zum Einkaufen mitgenommen, reden, husten, nießen, fassen alles an. Wo ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie die Alten anstecken? Wenn sie während die Mutter einkauft im Einkaufswagen sitzen oder in ihrem Kindergarten bleiben?
charlotte12 hat geschrieben: Und es war plötzlich egal, was es kostet. Ist aber schon wieder vorbei, im Beruf, in den Medien, im privaten Umfeld, es geht schon wieder um möglichst viel möglichst schnell und möglichst billig wie immer.
charlotte12 hat geschrieben:@ Katze-keine-Ahnung: So ganz ist mir die Logik dahinter nicht klar - jahrelang hört man von überall her, man soll aus Umweltschutzgründen und um Kinder vor Kinderarbeit zu schützen nachhaltig leben und z.B. nicht ständig neue Klamotten kaufen gehen. Jetzt kaufen die Leute tatsächlich keine neuen Klamotten sondern tragen ihren alten Kram auf, und das bringt weltweit das komplette System zum Einsturz? Außerdem haben die USA ja erst mal ganz im Sinne Palmers gehandelt - sie haben versucht, ein Virus zu ignorieren, dass doch eh nur die wirtschaftlich Unbedeutenden dahinrafft. Und trotzdem oder gerade deshalb haben sie jetzt ein riesengroßes Problem. Warum kommt überhaupt durch den Lockdown alles zum Erliegen und sucht sich nicht neue Wege, so wie unser Fahrradhändler, der online bestellte Fahrräder im Hof probefahren lässt, oder unser Eishändler, der Eis ausliefert? Der Bedarf hört ja nicht einfach auf.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste