Sprung Sohn - Einschulung Tochter - Update
Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 19:19
Hallo,
seit Montag läuft die Sommerschool des Sohnes und er kann hier 3 Stunden täglich mit den "Corona-Geschädigten" (in Sachen Schule!) den Stoff der 2. Klasse "wiederholen" (in seinem Fall "lernen") und er kommt hier locker mit und es macht ihm Spaß (bei einer Abfrage zum 1x1 hatte er einen Fehler, bei geschätzt 40 Aufgaben, ich weiß aber nicht wie lang er dafür rechnen durfte). Wir haben mit dem Sohn weiterhin relativ regelmäßig ca. 10 Minuten täglich was für die Schule gemacht, entweder ein bißchen geschrieben (Feinmotorik ist nicht so sein Ding), was mit Füller wesentlich lieber erledigt wird
oder ein wenig gerechnet. Das 1x1 sitzt nicht im Schlaf, aber so lala. Meistens erschließt er sich die Ergebnisse noch durch rechnen bei den höheren Zahlen (7x8=5x8+2x8 und so weiter). 2 Wochen haben wir GARNICHTS gemacht, danach hat er einen richtigen Sprung nach vorne gemacht. Er selbst sagt jetzt, dass Mathe sein zweiliebstes Fach ist
, was mich total überrascht hat. Ich dachte eher, dass das rechnen in den Ferien bewirkt, dass er danach erst recht die SChnauze voll hat von Mathe
. Aber mal sehen wie lange er das noch behauptet (ich denke, bis er wieder täglich 1-2 Stunden Mathe hat)...
Meine Bauchschmerzen bezüglich des nachholens des Stoffes scheinen also wohl tatsächlich unbegründet gewesen zu sein. Jetzt wird es dann spannend wie es ab Montag im neuen Klassenverbund läuft. Auch hier ist mein Sohn wieder bestechend logisch und meint, er sei wegen den neuen Mitschülern nicht aufgeregt (auf meine Nachfrage hin ob dem so ist), denn er wisse ja noch garnicht, wie die so sind und es mache ja keinen Sinn sich jetzt darüber schon Gedanken zu machen. Er freut sich aber sehr auf die 3. Klasse und ist weiterhin voll motiviert.
Die Mittlere dreht total am Rad und scharrt mit den Hufen. Wird Zeit dass es jetzt endlch losgeht. Nächsten Mittwoch ist Einschulung. Letztens hat sie uns mal wieder überrascht (sie macht ja immer alles so nebenbei und heimlich) als sie uns versehentlich zeigte, dass sie das addieren im 100er und 1000er Bereich mit einigermaßen glatten Zahlen (sowas wie 3500+4200 zum Beispiel) total logisch findet... Ich bin aber recht sicher, dass sie aufgrund ihres niedrigen Selbstwertes immer fleißig und brav sein wird und superangepasst alles mitmachen wird, was von ihr verlangt wird
, auch wenn sie es längst kann. Nach außen hin natürlich einfacher, aber für sie selbst sicherlich nicht sonderlich "gesund".
Die Kleinste hatte heute ihren ersten Kindergartentag seit März in einem neuen Kindergarten und wollte direkt dort bleiben
. ich bin so froh, dass wir wieder eine tolle Elternini gefrunden haben, die in der Nähe ist und wo unsere Kinder einfach so sein können wie sie sind ohne dafür bewertet oder beurteilt zu werden.
Gruß Meine3
seit Montag läuft die Sommerschool des Sohnes und er kann hier 3 Stunden täglich mit den "Corona-Geschädigten" (in Sachen Schule!) den Stoff der 2. Klasse "wiederholen" (in seinem Fall "lernen") und er kommt hier locker mit und es macht ihm Spaß (bei einer Abfrage zum 1x1 hatte er einen Fehler, bei geschätzt 40 Aufgaben, ich weiß aber nicht wie lang er dafür rechnen durfte). Wir haben mit dem Sohn weiterhin relativ regelmäßig ca. 10 Minuten täglich was für die Schule gemacht, entweder ein bißchen geschrieben (Feinmotorik ist nicht so sein Ding), was mit Füller wesentlich lieber erledigt wird



Meine Bauchschmerzen bezüglich des nachholens des Stoffes scheinen also wohl tatsächlich unbegründet gewesen zu sein. Jetzt wird es dann spannend wie es ab Montag im neuen Klassenverbund läuft. Auch hier ist mein Sohn wieder bestechend logisch und meint, er sei wegen den neuen Mitschülern nicht aufgeregt (auf meine Nachfrage hin ob dem so ist), denn er wisse ja noch garnicht, wie die so sind und es mache ja keinen Sinn sich jetzt darüber schon Gedanken zu machen. Er freut sich aber sehr auf die 3. Klasse und ist weiterhin voll motiviert.
Die Mittlere dreht total am Rad und scharrt mit den Hufen. Wird Zeit dass es jetzt endlch losgeht. Nächsten Mittwoch ist Einschulung. Letztens hat sie uns mal wieder überrascht (sie macht ja immer alles so nebenbei und heimlich) als sie uns versehentlich zeigte, dass sie das addieren im 100er und 1000er Bereich mit einigermaßen glatten Zahlen (sowas wie 3500+4200 zum Beispiel) total logisch findet... Ich bin aber recht sicher, dass sie aufgrund ihres niedrigen Selbstwertes immer fleißig und brav sein wird und superangepasst alles mitmachen wird, was von ihr verlangt wird

Die Kleinste hatte heute ihren ersten Kindergartentag seit März in einem neuen Kindergarten und wollte direkt dort bleiben

Gruß Meine3