sind alle hochbegabten automatisch Genies?

ganz allgemein zu Hochbegabung und IQ, theoretisch und praktisch
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: sind alle hochbegabten automatisch Genies?

Beitrag von keshali »

*Geschichten erzählen mag*

Meine ist mit 16 Monaten aufs Dreirad + Rutschauto (also beides etwa zeitgleich Rutschauto etwas früher), aufgestiegen, losgefahren, hat die Pedale benutzt, fährt um die Kurve (Alle jubeln) - steigt heulend ab und brüllt: "Kann nit" (untröstlich).

Das Theater hörte erst auf, als sie gleich schnell fahren konnte wie die 3-4 jährigen, die zeitgleich am Hof rumdüsten, dass war dann etwa ein Jahr später. :D
kathi9878
Beiträge: 32
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 19:55
Wohnort: Hamburg

Re: sind alle hochbegabten automatisch Genies?

Beitrag von kathi9878 »

..
Zuletzt geändert von kathi9878 am Mo 28. Jun 2021, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
alibaba

Re: sind alle hochbegabten automatisch Genies?

Beitrag von alibaba »

Ujjuijui...hier sind ja richtig Flinke unterwegs. :schwitz:

Liebe Grüße
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: sind alle hochbegabten automatisch Genies?

Beitrag von keshali »

äh, mein Hauptaugenmerk bei der Geschichte lag eigentlich darauf, dass sie mit ihren Leistungen (für ein so junges Fräulein) so vehement unzufrieden war.

Sie fuhr ja langsam und beschwerlich, aber ich fand das toll für ihr Alter (und für dass sie eine Frühgeburt ist, korrigiert wäre sie da erst 13 Monate alt gewesen), nur sie fand das überhaupt nicht toll.

Uns so ist sie heute noch, wenn sie nicht gleich so losdüst wie Kinder die etwa 2-3 Jahre älter sind als sie (egal ob beim Schreiben, Purzelbäume schlagen oder Bäume klettern), dann heult sie schon los weil sie unzufrieden ist.

Für mich eher anstrengend.... :schwitz:
alibaba

Re: sind alle hochbegabten automatisch Genies?

Beitrag von alibaba »

Ist schon klar. Hab ich auch verstanden :gruebel:

Es ist ja wohl oft ein Problem, das die Kinder die einen guten kognitiven Leistungsstand haben, immer etwas außer sich geraten, wenn etwas nicht so klappt, wie es eigentlich sollte oder wie sie es sich vorstellen wie es zu sein hat. Entweder sie verweigern sich oder sie bekommen Wutanfälle. Haben wir Beides hier. :gruebel:

Ich finde es aber auch ausgesprochen flink wenn man mit 13 Monaten die Fähigkeit besitzt Dreirad oder Fahrrad fahren zu können. ;)

Grüßle
AnMa
Beiträge: 26
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 14:58

Re: sind alle hochbegabten automatisch Genies?

Beitrag von AnMa »

kathi9878 hat geschrieben:es ist schon richtig, das sie die probleme klären sollte, die ihr kind hat, sie sollte aber auch sich andersweitig umschauen, woher die probleme kommen könnten.

ich habe mich mit ihr im chat unterhalten und sie hat sich so präsentiert, das ihr kind hb sein muss, komme was wolle und solche eltern finde ich nicht sehr fördernd.
Meine Tochter befindet sich seit einem Jahr wegen ihrer Probleme in Behandlung, erst hiess es ja sie hätte ADHS, dann mit Schulanfang und einigen Wochen Psychomotorikgruppe bestätigte sich diese Diagnose dann doch nicht mehr! Mittlerweile ist sie aus der Gruppe ausgeschieden, weil sie sich so schnell zum positiven entwickelt hat.
Sie hat sich in der Psychomotorikgruppe zum Schluß oft gelangweilt und sich von der Gruppe abgekapselt. Es wird durchaus geguckt was mit meiner Tochter sein könnte, deshalb ja auch der 2. Test.

So das ich auf Teufel komm raus umbedingt ein Hochbegabtes Kind haben möchte ist ja wohl völliger Quatsch :schwitz: Habe ich hier auch nie so behauptet! :gruebel: Wenn meine Tochter nicht HB sein sollte, dann ist es halt nicht so ( kein Weltuntergang ) und wir leben trotzdem weiter. Sicher müssten wir dann gucken, warum meine Tochter in ihrem Verhalten und den anderen Auffälligkeiten so ist wie sie ist?
Ich habe gesagt das mich das Thema momentan sehr beschäftigt und ich hier im Forum über Kinder gehört habe, die hier von ihren Eltern als kleine" Superhirne" und "Alleskönner" dargestellt wurden und wenn meine Tochter dieses alles nicht in dem Masse so früh und so toll gekonnt hat, könnte ich mir Hb abschminken!
sabimax
Beiträge: 26
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:37

Re: sind alle hochbegabten automatisch Genies?

Beitrag von sabimax »

hallo anma,

unser kleiner ist weder ein mathegenie noch ein buchstabenfanatiker.
er sagt zwar ständig mama was steht da aber er kann weder lesen oder das abc noch rechnen
in was weiß ich für einem zahlenraum.
er hat fähigkeiten die man nicht auf den ersten blick erkennen kann.
was man gleich merkt ist, dass er unheimlich gut redet und sich sehr gewählt ausdrückt für sein Alter.

lg
sabine
Laska0808
Beiträge: 20
Registriert: Do 29. Mär 2007, 23:58

Re: sind alle hochbegabten automatisch Genies?

Beitrag von Laska0808 »

Es gibt ein gutes Buch über die versch. "Formen" von HB, kann ich jedem empfehlen:

Lichtblick für helle Köpfe von Joëlle Huser (ISBN: 3-90674432-9)
JOJO

Re: sind alle hochbegabten automatisch Genies?

Beitrag von JOJO »

Hallo,

FAHRRADFAHREN. Ich glaube das mit dem Radfahren zu 100 %.

Beim ersten Kind war es ein Wunder, wenn ein Kind aus dem Freundeskreis mit 18 Monaten beim Dreirad treten konnte.
Beim Freundeskreis unserer zweiten sind es schon mehr, die mit 15 Monaten mittreten konnten.

Dank Laufrad mit 26 Monaten (eher kamen die Füße nicht auf den Boden) konnte unser erster mit 28 Monaten mit Hilfe Radfahren (ohne Stützräder). Erst mit 34 Monaten kamen die Füße auf den Boden und er durfte von uns aus frei fahren (War vorher Winter).

Unsere Nr. zwei fuhr spätestens mit 2,75 frei und supersicher Fahrrad im normalen Umfeld, zum Einkaufen o.ä. (etwas unsicher bestimmt auch eher).

Da es nun die Laufräder bereits mit 10 zoll gibt, denke ich schon, daß die Kinder eher fahren.

Ähnliches mit dem Schwimmen. Zunächst heißt es Schwimmen erst ab 5 Jahren, Bronze Abzeichen in der Grundschule....
Aus dem Freundeskreis meines Sohnes haben einige Kinder Ihr Silber schon vor der Schule gemacht. Die haben gesehen, es ist möglich und dann geübt und gut war es.

Denke aber Hochbegabte benötigen wenigstens ansatzweise ein passendes Angebot, um Genies zu werden. (Ach könnte ich doch ein Musikinstrument spielen). Einiges kommt bestimmt auch noch später, aber ob das für ein GENIE reicht ??

JOJO
3mefree
Dauergast
Beiträge: 61
Registriert: Mo 6. Apr 2009, 00:21

Re: sind alle hochbegabten automatisch Genies?

Beitrag von 3mefree »

Hallo AnMa!
Zitat:
AnMa hat geschrieben:schön zu hören!
denn im Chat habe ich von kindern gehört, die unglaublich früh ( 1,5 J. ) selbstverständlich fahrradfahren können, mathematisch als kleines Kind unvorstellbares leisten, über Universum und co. viel wissen u. s. w.
Na ja bei meiner Tochter ist gerade Testung und ich mache mir Gedanken, finde es interessant zu hören wie andere Kinder so sind.
Meine Tochter ist zwar pfiffig, aber so eine " Überfliegerin " wie hier manchmal von anderen Kindern beschrieben wurde, ist sie nicht.
Unsere älteste Tochter scheint auch nicht das Genie in Person zu sein, wenn man sie so oberflächlich sieht. sie hat sich schon früher lesen und schreiben und rechnen beigebracht als andere und uns hie und da verwundert, aber ich hätte sie selbst eher als "gut begabt" eingeschätzt. Wir haben sie testen lassen, weil sie extrem "unrund" war und zuhause aggressiv reagiert hat. Wir dachten, sie würde sich vielleicht selbst überfordern und allen etwas beweisen wollen, deshalb so verspannt reagieren.
der Test ergab dann eine Höchstbegabung, deren Ausmaß ich vielleicht noch nicht einmal begreife...
Mädchen, die ja im Allgemeinen "sozial angepasster" reagieren als Jungen, fallen auch bei vorhandener HB seltener auf. Oft nutzen sie auch ihren IQ dazu, ihre "Andersartigkeit" möglichst gut zu verstecken!

Jedenfalls hätte ich mein Tochter nicht als "Überfliegerin" eingestuft. Witzige Geschichte dazu: Ich lernte unlängst eine Mutter kennen, deren Sohn ein besagtes "Genie" war/ist: lesen mit 2 1/2, Englisch ab 3, Latein und Chemie mit 5, erster Überspringer, und das gleich doppelt, jüngster Österreichischer Student usw. Ich bin baff ob ihrer Schilderungen, sag noch zu ihr:"Toll, aber da spielt Ihr Sohn innerhalb der HB aber nochmal eine andere Liga!" und im Laufe des Gesprächs stelle ich fest, dass der junge Mann im IQ-Wert unter meiner Tochter liegt!!! Ich sag nochmal: Ich kann das Ausmaß der Begabung gar nicht begreifen, und schon gar nicht einordnen! Meine Tochter ist trotz allem "normal", relativ unauffällig, baute keine Megakraftwerke in der Sandkiste und bohrt immer noch in der Nase. Überflieger??? Nein, wirklich nicht. Nur oft kreuzunglücklich und trotz hoher Begabung ohne Selbstwertgefühl, möchte "normal" sein (und tut auch so!) und passt dann doch nirgends so recht dazu... Und deshalb müssen wir in der Förderung eingreifen und neue Wege suchen, bevor sie in die Verweigerung abrutscht.
Antworten