Mamavon4 hat geschrieben:@Meine3
Der liegt bei uns klar im HB-Bereich...
Beim AFI werden ja der Mosaiktest, Gemeinsamkeiten finden, Matrizentest, Wortschatz und Formenwaage beibezogen. Da gab es bei ihm unter den Indizien scho recht grosse Diskrepanzen, was die Psychologin mit seinem schwachen Selbstvertauen erklärte. Beim Matrizentest hatte er einen Indexwert von 19+, da wusste er dass er‘s kann vom Schnellscreening her, bei den anderen „nur“ 12-14, wo er viel unsicherer war. Grad bei der Formenwaage und dem Mosaiktest hatte sie mehr erwartet.
Ich hab jetzt nochmal den Test rausgekramt und mir angesehen. Bei uns war das auch echt schräg.
Bei uns war die Formenwaage eindeutig im HB Bereich, das war einer der letzten Tests und mein Sohn schon wirklich nicht mehr konzentriert. Keine Ahnung, wie er das gemacht hat. Der Prüfer war auch ganz erstaunt, dass er jetzt nochmal so ein Ergebnis raushaut. Der Matritzentest nämlich eben grade so Durchschnitt (der war viel eher dran, mit höherer Konzentration)

, das ist wohl nicht seine Stärke. Den Prüfer hat das sehr irritiert, wir sollen seine Augen überprüfen lassen, weil die Tests ja beide die selbe kognitive Fähigkeit abfragen und es an der Konzentration nicht gelegen haben kann

. Den Test rechnerisches Denken hat er von sich aus abgebrochen (wie schon erwähnt: Matheboykott zu der Zeit), er hätte hier sicherlich im HB Bereich gelegen, wenn er gezeigt hätte, was er kann. So war es nur guter Durchschnitt (nicht überdurchschnittlich, das hatte ich falsch absgespeichert). Das war das einzige, was den Tester stutzig gemacht hat, das bei Fluidem Schlussfolgern die Untertests so große Diskrepanzen hatten. Nicht etwa die im Vergleich zum Rest abfallende VG und AG

.
Der Mosaiktest war so "mittel" (oberer Durchschnitt, 14 Wertpunkte

) und das visuelle Puzzle wiederum überdurchschnittlich (nicht hb).
Mein Sohn war nie ein großer Puzzler, hat als Kleinkind GARNICHT gepuzzelt, kein Interesse. An Holz oder Metallknobelspielen hat er aber große Freude und bekommt die sehr oft schneller entheddert als wir... Jetzt puzzelt er seit 4 Wochen wie ein Irrer (puzzelt grade ein 2000er Puzzle). So ist halt mein Sohn, er kann eigentlich ALLES, aber bitte alles zu SEINER Zeit (nicht zu der Zeit von anderen)

. Vorher war das Interesse einfach nicht da und das hat man auch beim Test gemerkt. Einige Untertests haben ihn sichtlich auch nicht so "gepackt" wie andere.
SV (also Wortschatz, Gemeinsamkeiten finden und Allgemeines Wissen) hat er wie gesagt souverän durchgehend gedeckelt, also lag hier bei 19 Wertpunkten und theoretisch war da beim Sohn noch Luft nach oben, nur beim Test halt nicht

.
Na und VG und AG waren halt Durchschnitt und haben den gesamten Rest runtergezogen. Bei VG meinte der Prüfer das läge an seiner ungeübten Feinmotorik, er habe zuviel Mühe darauf verwendet schön zu "malen" und dadurch Zeit verloren. Deswegen meint der Prüfer auch, dass mein Sohn trotz signifikant niedrigerer VG im Vergleich zum Rest, dass er kein ADHS haben könne (was unsere Vermutung ist!!). Die AG war auch schlecht (im Vergleich zu SEINEN Fähigkeiten) und da hat man ihm die Langeweile wohl auch deutlich angemerkt. Da ist er einfach ausgestiegen und es hat ihm auch Mühe bereitet, das zuhören vor allen Dingen

und wenn man bei dem Test nicht zuhört, kann man die Zahlen nicht nachsagen. Wäre es um eine spannende Geschichte gegangen, die er hätte rezitieren müssen nach einmal hören: das hätte weitaus besser funktioniert.
Ich finde es interessant die Werte zu analyisieren, aber im Endeffekt spiegeln sie in jungen Jahren immer nur eine Tendenz wieder und zeigen nur das Leistungsniveau (und die "Lust") an diesem Tag.
Bei meinem Sohn ist es schon sehr relevant ob er etwas interessant findet oder nicht. Er kann sich schlecht zusammenreißen und die Pobacken zusammenkneifen. Wenns ihn langweilt, dann steigt er aus. Sofort. Und das mit dem puzzeln zeigt, dass das nicht heißen muss, dass er es nicht KANN. Es kann nur sein, dass er es noch nicht will. WIr hatten als er ein Baby war so einen Steckwürfel wo man bestimmt geformte Bauklötze in die entsprechend geformten Löcher stecken muss. Kennst du sicher. Er war bei allem SO dermaßen fit und voraus, aber bei diesem Spiel hat er glaub ich bis er 2 war nur davor gesessen wie der Ochs vorm Berg

...Die kleine Schwester hat als Baby damit schon schön gespielt und er hats nicht geschnallt und dann schnell das Interesse verloren...Jetzt puzzelt der Puzzle, die manch Erwachsenen abschrecken. Man muss es nicht verstehen...
Von daher: Zahlen sind nur Schall und Rauch. Und die Lehrer interessiert es auch nicht. Manchmal frage ich mich, warum wir dafür nochmal Geld ausgegeben haben

Es kann sein, dass nicht alles wahr ist, was ein Mensch dafür hält, denn er kann irren, aber in allem, was er sagt, muss er wahrhaftig sein.