Mein Sohn ist ebenfalls 8 Jahre alt, ebenfalls Asperger-Autist (mit zusätzlicher ADHS) und ebenfalls Minimalist was schulische Anforderungen betrifft. Wir haben also einiges gemeinsam!
Was deine Frage betrifft: NATÜRLICH ist es vom Tester abhängig und wenn IQ-Tests falsch sind, dann sind sie fast im "nach unten" falsch. Kein Kind schafft "zufällig" ein deutlich besseres Ergebnis als es sein tatsächlicher Wissens- und Kenntnisstand zulässt. Aber wenn ein Kind verweigert oder nur halbherzig mitmacht ist das Ergebnis ganz schnell deutlich schlechter als "tatsächlich".
Das zeigt bei deinem Sohn auch die Tatsachen, dass er 2x durchschnittliche Ergebnisse hatte. Ein Ergebnis im Bereich einer Lernbehinderung würde einen IQ von 70-84 bedeuten, also eine ganze Standardabweichung (=15 IQ-Punkte) UNTER den bisherigen Ergebnissen. Das kann so nicht stimmen.
Was die Verarbeitungsgeschwindigkeit (beim Wechsler-Test) betrifft, weist der im Vergleich niedriger Wert mMn deutlich auf eine Wahrnehmungsstung hin. Das kann natürlich der bekannte Autismus sein, aber auch eine noch unerkannte ADS oder ADHS.
Was die letzte Testung beim Autismus-Therapeuten betrifft, so wäre interessant, wie weit die einzelnen Werte auseinanderklaffen. Was ich weiß (bitte Rückmeldung, wenn ich falsch liegen sollte) wird beim K-ABC 2 keine Verarbeitungsgeschwindigkeit ermittelt, was Kindern (und auch Erwachsenen), die damit Probleme haben, auch beim Gesamtergebnis zugute kommt. Gerade Kinder mit Wahrnehmungsstörungen sind bei Tests ohne Zeitdruck meistens deutlich besser als bei solchen mit zeitlichem Rahmen. Und in entspannter Atmosphäre bei einer Vertrauensperson ist so ein Test meistens noch deutlich stressfreier als wenn z.B. ein Kind ohne Vorwarnung aus dem Unterricht herausgeholt und dann irgendwo in einem Nebenraum von der Schulpsychologin getestet wird.
Vielen Autisten ist auch Planbarkeit sehr wichtig. Mein älterer Sohn würde allein vom aus-der-Klasse-geholt-und-wo-hingebracht-werden schon ziemlich gestresst sein und das ganze mit möglichst viel blödeln und zappeln "kompensieren" müssen.
So viel mal zu meinen Erfahrungen. Mehr gern per PN (oder auch hier), wenn du noch was wissen willst! Und natürlich herzlich willkommen hier
