Würdet ihr testen lassen?

Fragen, Antworten und Erfahrungen zu IQ-Tests
Antworten
Ines

Würdet ihr testen lassen?

Beitrag von Ines »

Hallo,
unser Sohn geht seit September in den Kiga; es gab bis vor einer Woche enorme Probleme mit dem Verhalten in Bezug auf andere Kinder und es wurde gesagt, dass man sein Sozialverhalten fördern müsse.
Er spielt zu Hause fast nur mit Buchstaben und Zahlen und löst teilweise schon Aufgaben der ersten Klasse. Wir haben das aber nicht gepusht; ihm nur das gegeben, was er brauchte...
nun heißt es im Kiga, dass er dort das Spielen mit anderen lernen solle und dass man seine Fähigkeiten nicht noch weiter fördern solle...
ist das richtig so?
er findet das Spielzeug dort "doof".
reicht es, wenn ein Kiga das Sozialverhalten fördert?
würde es was bringen, wenn ich einen Test machen würde?hat euch das was gebracht im Umgang mit euren Kindern?
oder hat es was für den Kiga gebracht?
was, wenn er keine Lust hat, an Aufgaben teilzunehmen?
wenn was zu leicht ist, blockt er immer ab...
Lg, Ines
Lythande
Dauergast
Beiträge: 59
Registriert: So 29. Feb 2004, 22:58

Re: Würdet ihr testen lassen?

Beitrag von Lythande »

Ines hat geschrieben: würde es was bringen, wenn ich einen Test machen würde?hat euch das was gebracht im Umgang mit euren Kindern?
oder hat es was für den Kiga gebracht?
Dass er intellektuell weiter ist als andere, wisst ihr doch schon, und den Test zu machen, um eine Sonderrolle für das Kind im Kita einzufordern, kann auch nach hinten losgehen, zumindest würde das so von den Erziehern leicht verstanden werden können.
Könnt ihr im nicht geeignetes Spielzeug mitgeben, am besten welches, dass er auch gut mit anderen zusammen spielen kann?
Hängt natürlich sehr von der Kita ab, bei uns geht das zum Glück generell, dass Kinder was von zu Hause mitbringen dürfen.
Oder die Kita hat zwar solche Spiele, lässt dein Kind aber bisher nicht ran.
Heute habe ich mit meinem Kind, weil ich noch etwas Zeit hatte, ein Spiel, das er sich aus dem Spieleregal aussuchte, angefangen und wir hatten schnell alle Kinder aus dem Raum um uns, entweder mitspielend oder zuguckend, im Alter von Eins bis Sechs.
Meinem eigenen Kind wurde es dann allerdings bald zu bunt und er hat sich nen grad rumstehenden Erzieher geschnappt und ihn gebeten, ihm was vorzulesen. Das hat mich richtig gefreut zu sehen, wie gut er sich Hilfe holen kann, wenn er sie braucht.
Und versuchen, ihm zu Hause Kita-kompatibleres Spielzeug nahe zubringen? Seine Intelligenz wird er doch auch durch tolle Lego-Konstruktionen, Basteleien oder Zeichnungen ausdrücken können, mit sowas kann er viel besser punkten, als mit Zahlen und Buchstaben.
Wie sehen die Probleme mit anderen Kindern denn aus?
Wenn es sie nur dadurch gibt, dass er gezwungenermaßen mit anderen spielen muss, würde ich darauf drängen, dass es einfach akzeptiert wird, dass er lieber für sich spielt, bei uns ist es so, es werden Angebote gemacht, aber jedes Kind entscheidet selber, ob es daran teilnehmen will, ob es mit anderen oder lieber für sich spielen will. Im Rahmen des Möglichen ist auch der Zugang zu allen Materialien frei.

Bine
alibaba

Re: Würdet ihr testen lassen?

Beitrag von alibaba »

Hallo,

was möchtest du denn von einem/deinem Kiga. Das sie Deinen Sohn beim rechnen unterstützen? Warum? Da hat er ja keine Schwierigkeiten, warum dann da also fördern? Weil er es gerne mag? Gut, dann macht das zu Hause. Und laß dem Kiga die Sache mit dem sozialen Bereich. Denn wenn der nicht stimmt, kann es in der Schule schwierig werden. Und ich muss sagen, die Geduld den sozialen Bereich zu fördern, überlasse ich gerne dem Kiga, denn das ist der schwierigere Part.

Ich habe auch so ein Exemplar Deines Sohnes hier zu Hause. Er benötigt keine Förderung mehr, was das kognitive anbelangt, aber auf jeden Fall Förderung im emotionalen Bereich. Nur leider gibt es dafür keine Tests. Wenn es einen gäbe, würde er wahrscheinlich durchfallen. :)

Testen, warum, wozu? Gibt es Probleme? Würde er mitmachen? Du schreibst, bei zu einfachen Sachen macht er nicht mit. Aber jeder Test beginnt mit einfachen Sachen die sich dann steigern. Unser Test hat nicht das gebracht was Frau dachte, mittlerweile bin ich schlauer und kann den Kiga auch besser verstehen. Mein Fazit: Ich teste nie wieder, keinen meiner Kinder, sei denn es treten in der Schule Probleme auf oder im Kiga so gravierende, das man nicht mehr weiter weiß. Gut fand ich den Test nur, weil er mich bestätigte, das ich nicht spinne. Für den Kiga hat es nichts gebracht.

Vielleicht pegelt sich das ja mit den anderen Kindern ein. Wie alt ist denn Dein Sohn? Unter 4 Jahren würde ich soweiso nie testen lassen, je später umso besser. Schaut doch, das Ihr einen Ausgleich zum Kiga bieten könnt. Musikinstrument, Sport, Schwimmen.......Ihr müsst ja noch eine Weile.

Liebe Grüße
HeikeR
Beiträge: 16
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 16:55
Wohnort: Niedersachsen, nähe Celle

Re: Würdet ihr testen lassen?

Beitrag von HeikeR »

Hallo zusammen,

Meine Tochter Riona (geb. März 2004) habe ich vor 3 Wochen vor- vorzeitig einschulen lassen.
Bei der Schuleingangsuntersuchung wurde gesagt, unbedingt zur Schule. Und ihr eigener Wunsch war es auch! (Voherige Posts)

Dem Rat der Schulärztin, Riona auf eine Begabtenschule nach Celle einzuschulen, konnten wir fahrtechnisch nicht nachkommen, ausserdem wollte sie lieber zu ihrem Bruder auf unsere Dorfschule.

Wir haben Riona bis jetzt noch nicht testen lassen, da wir uns ja eh für die Einschulung entschieden hatten, um so einer Unterforderung im letzten KiGa JAhr zu entgehen.

Zur Entscheidungshilfe war ich bei Dr.Vieth in Lüneburg zu einem Mini Test (CPM) Aussage Dr. Vieth : Deutlich in der Entwicklung vorraus, Größerer Test nicht unbedingt erforderlich, weiter beobachten.

Ich bin etwas unsicher, ob ein richtiger Test (z.B. HAWIK IV) sinnvoll ist.
In der Schule ist Riona in einer 25 Kinder starken Klasse, wo sie laut Aussage einer Betreuungskraft im guten Mittelfeld steht. Ihre Klassenlehrein meint, mich dauernd darauf hinweisen zu müssen, dass Riona ja doch erst 5 ist , deshalb oft müde und auch nicht immer arbeitswillig.

info: (Auszug aus Posting in Mailing-Liste)
>Die gute Lehrerin meinte, heute hätte man gemerkt, dass Riona doch erst 5 wäre. Sie sollten den "Umi- Bären" (Leitfigur aus ihrer Fibel) abmalen, so wie sie ihn sehen >würden. Farben des Pullis und der Hose ect. und eben auch den Bären. Riona hätte gesagt, das könne sie nicht und nichts gemalt. (Sie selber sagte mit , sie hätte 3 mal >angefangen und der Kopf wäre immer zu klein gewesen)
>O-Ton Lehrerin: das war eine glatte Verweigerung, sie ist eben erst 5.
>Ich habe versucht zu erklären, dass sie es lieber nicht malt, wenn sie es nicht so darstellen kann, wie sie es gerne würde(eben fotografisch exakt) , dass sie >normalerweise mit Malen keine Probleme hat (z.B. ständig Lola Langohr aus dem Sandmännchen)
>Und dass Riona manchmal Sachen nur nach ihrem eigenen Tempo macht und nicht unbedingt wenn man es von ihr verlangt. Antwort: Aber so sind 5 jährige eben! Das >machen alle Kinder in dem Alter.
Drei Tage später hat Riona diesen Bären ganz toll gemalt. Ich hatte ihr erklärt, dass sie ja gar nichts ganz genauso abmalen kann, wie sie es sieht, denn da müsste sie ein Foto machen. Nur eben so gut wie es geht . Ihr Kommentar zum neuen Bild: Mama, jetzt war es mir egal, wie Umi aussieht.

Letzte Woche ein neuer Hinweis der Lehrerin: Es läuft alles gut. Riona sei nur immer schnell müde und man müsste ihr öfters tröstend sagen, dass ja bald Pause sei. Darüber habe ich mir ja auch Gedanken gemacht und hab jetzt diese Überlegung: Riona sitzt in der letzten Reihe, hat also 3 Reihen quasselnder kleiner Mitschüler vor sich. Das, was bis jetzt in der Schule gemacht wurde, konnte sie ja schon alles (Zahlen bis 5, BuschstabenU,u,M,m,I,i,) und die Luft im Klassenzimmer ist ausserordentlich schlecht, besonders bei dem Wetter der letzten Wochen.
Unter diesen Umständen wäre selbst ich müde geworden!

Wäre es also besser , den Lehrern einen Test vorzulegen, damit sie einen belegten Grund sehen, sich mit meinem Kind auseinander zu setzen?
Manchmal denke ich auch, was ist, wenn Riona eben "Nur" etwas überdurchschnittlich begabt ist, und ich mir unbegründeterweise einen "Kopf" darüber mache, etwas zu verpassen?
Intersse an einem Test hätte sie glaube ich schon . Auch dieser kleine CPM hat ihr Spass gemacht uns sie hat 28 von 35 Aufgaben richtig beantwortet.

In der Schule lässt das Interesse schon etwas nach: Mama, Schule ist doch anders, als ich gedacht habe. Ich habe noch gar nichts gelernt! Wir dürfen nur Zahlen malen und nicht rechnen.

Gestern hat die die Übungs CD ihres Bruders (Schulbuch "Denken und Rechnen") aus der zweiten Klasse in die Finger bekommen und die Abschnitte Rechnen mit Geld und Spiegelaufgaben gelöst. -----

Was tun?
Gruß, HeikeR
alibaba

Re: Würdet ihr testen lassen?

Beitrag von alibaba »

Hallo heikeR,

schwierig. Ich denke schon, das ein junges Kind, auch wenn es kognitiv noch so fit ist, eben oft ein ganz normales 5-jähriges Kind ist, auch mit all seinen Schwächen.

Die Testerin (K-ABC) meines Kindes und auch das jetzt erst wieder geführte Gespräch mit dem Kinderarzt, des Schulamtsarztes, etc.... gaben genau diese Dinge (als Hinderungsgrund) an, die Du aufschreibst. Es ist das eine ein pfiffiges Kind einzuschulen und das andere das das Kind die anderen Dinge beherrscht die Ältere ihr voraus haben. Z.B. Konzentration. Meiner kann sich super auf Dinge konzentrieren -Ja, die ihn interessieren. Nur in der Schule oder für die Schule muss er lernen sich eben auch auf Dinge zu konzentrieren die einen langweilen, weil man sie kann. Es ist leider nicht immer den Lehrern möglich zu differenzieren und Kind muss vor der Schule gelernt haben, das es Dinge gibt, die man eben einfach machen muss, wenn sie einer verlangt. In stickiger Luft, vielleicht ein wenig müde, weil Mm langweilt.

Ob euch ein Test zum tatsächlichen IQ weiterhilft? Noch nicht denke ich, sie ist eh erst 5. Eine konkrete Aussage nicht möglich -lese und höre ich immer wieder.

Was würde ich machen? Die Rechenaufgaben Ihres Bruders lösen lassen. :D Und ihr beibringen das sie andere Dinge erst machen kann, wenn sie die geforderten der Lehrerin ordentlich, wie angegeben, gelöst hat. Und beobachten, wie der weitere Unterricht so läuft. Bei weiteren Probleme das Gespräch mit der Lehrerin unter 4 Augen suchen. so glaube ich, würde ich an die Sache herangehen.

Mein Junior (jetzt auch 5) will immer andere (schon weitere) Dinge auf der Gitarre spielen, als angegeben. Ich erlaube es ihm erst, wenn er mir gezeigt hat, das er das Geforderte schon kann. Das macht er zwar gut aber unwillig, aber so hoffe ich ihm die Akzeptanz beizubringen für die Schule bereits zu "üben". :mrgreen:

liebe Grüße
HeikeR
Beiträge: 16
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 16:55
Wohnort: Niedersachsen, nähe Celle

Re: Würdet ihr testen lassen?

Beitrag von HeikeR »

Danke für eure Antworten.

Es ist wirklich nicht leicht, einigermaßen stillzuhalten, was die Schule betrifft.
Ich will ja auch nicht die nörgelnde übermotivierte Mutter sein, habe aber schon Befürchtungen , dass meine Maus "dichtmacht", wenn sie auf der Stelle tritt.

Jetzt muss ich in den nächsten zwei Wochen jeweils von Mo-Fr arbeiten und bin nur zwei Tage davon zu Hause. Mal sehen , wie die Family das wuppt (mit Hilfe der Tagesmutter).
Danach habe ich ein paar Tage frei und kann mein hoffentlich entspanntes Auge neu auf die Situation werfen. Vielleicht läuft es dann auch besser. :)

Liebe Grüße,
Heike
alibaba

Re: Würdet ihr testen lassen?

Beitrag von alibaba »

Hallo heiker,

ich würde mal abwarten. Es wird immer wieder Phasen geben, da klappt es besser und mal weniger so gut. Vielleicht gibt es ja bald ein Projekt und die Neurgiede darauf lässt den Rest dann nicht mehr so langweilig erscheinen.

Einen gewissen Stempel wirst Du eh tragen. Wobei ich überzegut davon bin das hier die Zeit für Dich spielen wird, da die frühzeitige Einschulung nicht mehr nur für klassisch hochbegabte ein Thema ist. Es wird also immer mehr immer zeitiger eingeschult.

Ein wenig kann ich schon die Lehrer verstehen. Es ist schwierig allen Kindern gerecht zu werden, vor allem am Anfang. Stell Dir vor, jedes Kind hat einen anderen Stand an Informationen und jedem soll sie gerecht werden? Unmachbar. Das ist schon zu Hause bei meinen Beiden unmöglich. Und das sind nur zwei, in einer Klasse sitzen bis zu 29 Kindern. :schwitz:

Auch wenn es schwer fällt, nimm es gelassener - hab aber trotzdem ein Auge drauf.

Grüßle
JOJO

Re: Würdet ihr testen lassen?

Beitrag von JOJO »

Hallo Ines,

uns hat ein Test für eine vorzeitige Einschulung bestärkt.

Nach einem passiven Kindergartenjahr (Sie sieht nur zu und traut sich nicht....) haben wir unser sonst so selbstbewußtes und interessiertes aktives Kind mit dem K-abc Testen lassen. Da kannten wir uns mit Tests nicht aus und wußten nicht, daß dieser Test gemacht wurde. Die Tendenz ging wie erwartet nicht Richtung HB. Aber auch nicht um die 100. So daß wir uns aufgrund der Gesamtsituation für die Einschulung mit 5 Jahren entschieden (klappt gut).

Gerne hätten wir jetzt auch einen richtigen I Q Test. Einfach um zu wissen, fordern wir zuviel oder bieten wir zu wenig. Oder sollten wir qualitativ besseren z.B Musikunterricht oder besseres Detailwissen anbieten....... Mal sehen.

Schönen Abend noch

JOJO
Antworten