Seite 1 von 1
Prozentrang
Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 21:24
von Lythande
Immer wieder höre / lese ich von verschiedenen Resultaten bei Intelligenztest. Was bedeutet dann z.B. Prozentrang 98 in IQ- Werten? Oder umgekehrt: Welcher Prozentrang ist mit IQ 145 gleichzusetzen. Oder sind diese beiden zufälligerweise gleich?
LG Sabine
Re: Prozentrang
Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 02:25
von sylvia
Also, wie immer: kommt drauf an...
(Gemein, ich weiss)
Wie gut bist Du in Statistik? Stell Dir eine Glockenkurve vor, deren Mitte bei IQ 100 liegt. Innerhalb +- 1 Standardabweichung (bei deutschen Test ausser evtl. Kramer sind das 15 IQ Punkte also zwischen IQ 85 und 115) liegen 68% der Bevoelkerung (vielleicht malst Du mit, waehrend Du liest)
Der naechste Abschnitt (also von -2 Standardabweichungen bis + 2 S.Abw. oder von 70 bis 130 IQ) beinhaltet 96% der Bevoelkerung.
Dann kommen die 3StdAbw.: IQ zwischen 55 und 145 heisst 99.96% sind in dem Bereich.
Also ist ein IQ 145 gleichzusetzen mit einem Prozentrang von 99.98 (die anderen 0.02% sind auf der 'schwachen' Seite der Glockenkurve - ist alles wunderbar symmetrisch - theoretisch zumindest.
IQ 130 heisst dann 98% (wieder sind 2% am anderen Ende.
Das kann man genauso fuer IQ-Tests mit S.Abw. 16 machen, aber die gibts im Deutschsprachigen Raum, glaube ich nicht (Kramer???)
Das ganze geht von einer Glöocken/Gauss/Normalkurve aus, was statistisch nicht wirklich bewiesen ist - eher widerlegt: Man findet viel mehr hoechstbegabte Personen als die Statistik erlaubt (Miraca Gross erwaehnt das in ihrer Forschung).
Frag nach, wenn Dir die graphische Darstellung nicht offensichtlich genug war

Gruesse von Sylvia
Re: Prozentrang
Verfasst: Sa 7. Aug 2004, 11:22
von Lythande
Liebe Syliva!
Danke für deine Antwort! Ich finde, du hast das sehr anschaulich geschrieben, es war leicht mitzuverfolgen!
LG Sabine
Re: Re: Prozentrang
Verfasst: Di 30. Aug 2005, 13:03
von Axel
[quote=sylvia,04.08.2004 , 02:25]
Man findet viel mehr hoechstbegabte Personen als die Statistik erlaubt (Miraca Gross erwaehnt das in ihrer Forschung).
[/quote]
Spontan würde ich sagen: Man hat die falschen Leute getestet oder der Test wurde schon lange nicht mehr "geeicht".
Erwähnt Frau Gross eine Vermutung für den Grund dieses Zustands.
Beziehen Sich Ihre Forschungen auf einen Kulturkreis (zB nur USA) oder beschreiben Sie auch weitere Gebiete. (zB den Effekt der Entwicklungsländer in den letzten jahren einen starken IQ Zuwachs beschert)?
Gruß
Alex
BTW: Was ich *hoechst*begabt?
Re: Prozentrang
Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 16:36
von sylvia
Miraca Gross arbeitet in Australien.
Die Gauss Kurve stimmt, solange man deutsche tests nimmt - die schneiden bei 160 spaetestens ab... Also im deutschsprachigen Raum ist hoechstbegabt IQ 145-160. Im englischsprachigen Raum gibt es moderately gifted (125-145) highly gifted (145-160) exceptionally gifted (160-180 und profoundly gifted (mehr)
Mit den Stanford Binet LM, der zugegebenermassen veraltet ist, finder man eben mehr 180+ Kinder als erwartet. Selbst mit Einbezug der Flynn-Effektes (Leute messen hoeher - n Q Punkte pro Jahrzehnt, also IQ 100 bewegt sich nach oben) sind es immer noch zu viele "profoundly gifted"
Es gibt genetische Erklaerungsversuche, aber genauer weiss es eigentlich keiner.
Die Infos, die ich habe (Gross, hoagiesgifted.org) sind aus dem englischsprachigen Raum und betreffen eben nur die ganz hoehen Werte (wo ich beim Zuwachs in den Entwicklungslaendern auf eine Medianverschiebung tippen wuerde)
Gruesse von Sylvia
Re: Prozentrang
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 20:15
von Mary
Links zu Abbildungen der Kurve:
http://www.wilderdom.com/images/IQ.gif
http://www.brainworker.ch/Bildung/iq� ... ution1.gif
(Interessant an dieser Kurve ist, dass die (x-)Achse nicht als Asymptote dargestellt ist, d.h. dass sich die Kurve nicht links und rechts der Achse immer weiter annähert, sondern scheinbar wieder anfängt zu steigen - Versehen oder Berücksichtigung der "zu vielen" "profoundly gifted"-HBs?)