Hilfe Testergebnis SONR + KABC
Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 13:39
Hallo,
auf Anraten unserer Kinderärztin haben wir unsere Tochter (3,7) testen lassen - weniger, um einen IQ zu erfahren, sondern mehr wegen Kindergarten (aufrücken in ältere Gruppe) und ggf. Früheinschulung - Tochter kann schreiben, fängt an zu lesen etc.
Nun haben wir zwei Tests an zwei Terminen gemacht, beide fanden nachmittags statt, was meiner Meinung nach nicht so gut hingehauen hat für meine Kleine. Beim zweiten Termin war sie zudem um 4:30 aufgestanden und hing entsprechend durch, auch wenn sie trotz Gemecker ganz gut mitgemacht hat. Aber zwischendurch hing sie nur noch mit dem Kopf in meinem Schoß, das war nicht so super.
Nun haben wir zwei Ergebnisse, die mich doch etwas verwirren... Laut KABC ist sie im oberen Durchschnitt, hat aber absolut herausragende ERgebnisse in den Untertests Rechnen und bei sprachlichen Konzepten und Fertigkeiten. Nicht in die WErtung eingeflossen ist ein Teil mit Aufgaben im Bereich Lesen und Buchstabieren (hat sie gut hinbekommen), weil der erst ab 7+ gemacht wird. Der IQ ist aber im oberen Durchschnitt.
Beim SON ist der IQ deutlich höher ausgefallen, aber nicht im HB-Bereich (ca. 125), allerdings war sie da wie gesagt auch noch unfitter als beim ersten Mal. Herausragend laut Tester aber im Bereich Zeichnmuster, das war kaum zu toppen.
VOn ihrem Entwicklungsalter ist sie laut Tester ca. ein gutes Jahr voraus, ihr ARbeitsverhalten sei zudem sehr gut etnwickelt.
Wie würdet ihr das interpretieren? Ich hatte irgendwie gehofft, es wäre alles etwas eindeutiger, andererseits ist sie ja auch noch viel zu jung für einen "echten" Intelligenztest, ich habe mich sowieso gewundert, dass wir IQs genannt bekommen haben.
Der tester verwies zudem darauf, dass es sich um eine Momentaufnahme handelt und der IQ meistens noch im "Fluss" ist. Wir sollen sie mit 5 noch mal vorstellen wegen Früheinschulung.
Würde mich sehr über Hilfestellung freuen, was ich mit dem Ganzen nun anfange...
auf Anraten unserer Kinderärztin haben wir unsere Tochter (3,7) testen lassen - weniger, um einen IQ zu erfahren, sondern mehr wegen Kindergarten (aufrücken in ältere Gruppe) und ggf. Früheinschulung - Tochter kann schreiben, fängt an zu lesen etc.
Nun haben wir zwei Tests an zwei Terminen gemacht, beide fanden nachmittags statt, was meiner Meinung nach nicht so gut hingehauen hat für meine Kleine. Beim zweiten Termin war sie zudem um 4:30 aufgestanden und hing entsprechend durch, auch wenn sie trotz Gemecker ganz gut mitgemacht hat. Aber zwischendurch hing sie nur noch mit dem Kopf in meinem Schoß, das war nicht so super.
Nun haben wir zwei Ergebnisse, die mich doch etwas verwirren... Laut KABC ist sie im oberen Durchschnitt, hat aber absolut herausragende ERgebnisse in den Untertests Rechnen und bei sprachlichen Konzepten und Fertigkeiten. Nicht in die WErtung eingeflossen ist ein Teil mit Aufgaben im Bereich Lesen und Buchstabieren (hat sie gut hinbekommen), weil der erst ab 7+ gemacht wird. Der IQ ist aber im oberen Durchschnitt.
Beim SON ist der IQ deutlich höher ausgefallen, aber nicht im HB-Bereich (ca. 125), allerdings war sie da wie gesagt auch noch unfitter als beim ersten Mal. Herausragend laut Tester aber im Bereich Zeichnmuster, das war kaum zu toppen.
VOn ihrem Entwicklungsalter ist sie laut Tester ca. ein gutes Jahr voraus, ihr ARbeitsverhalten sei zudem sehr gut etnwickelt.
Wie würdet ihr das interpretieren? Ich hatte irgendwie gehofft, es wäre alles etwas eindeutiger, andererseits ist sie ja auch noch viel zu jung für einen "echten" Intelligenztest, ich habe mich sowieso gewundert, dass wir IQs genannt bekommen haben.
Der tester verwies zudem darauf, dass es sich um eine Momentaufnahme handelt und der IQ meistens noch im "Fluss" ist. Wir sollen sie mit 5 noch mal vorstellen wegen Früheinschulung.
Würde mich sehr über Hilfestellung freuen, was ich mit dem Ganzen nun anfange...
