Bildungsentwicklung D. Jammern w wirklich auf hohem Niveau?

Was sonst noch interessiert und was sonst nirgends passt
Antworten
phantasieelli
Dauergast
Beiträge: 213
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05

Re: Bildungsentwicklung D. Jammern w wirklich auf hohem Niveau?

Beitrag von phantasieelli »

heikew hat geschrieben:Hallo,



Wenn man in die Blogs sieht und die Jugendlichen so schreiben sieht, kann man vom Glauben abfallen. Entweder sie wollen nicht vernünftig reden oder sie können es nicht.
Hallo Heikew

Ja, das Thema habe ich vor kurzem mit meinem Mann besprochen.
Da unsere Grosse auch immer das Argument bringt " So reden alle Jugendlichen" :shock:
Und ich habe wirklich mal intensiver darauf geachtet und leichte Angst kam, als ich meine Kleine ansah.
Wie wird es in 10 Jahren sein???????????
Habe mich damit beruhigt, dass die Zeiten sich ändern.Ich werde alt....................
Hielt ca. 5 Min.
Ich verstehe es auch nicht so wirklich.Kam auch nicht dahinter warum es sich so schnell und so stark ändern kann.
Zum Thema Zusammenhänge:
Ich denke, dass man Zusammenhänge sehen" kann ".
Die Studie belegt, dass die Bildung in Deutschlang wächst usw.............
Letztens habe ich mich mit einem Kursleiter einer Fachhochschule unterhalten.
Er meinte:" Die Kurse werden immer weniger, zb Z-Prüfungen (Zulassung zur Uni wenn kein geeigneter Abschluss vorh. ist).Viele Studenten brechen Studium ab etc. Die wirtschaftliche Lage und die Studiengebühren seien zum Teil der Grund"
Bin mal gespannt wie es sich weiterhin entwickeln wird und wie gesagt, wie es in 10 Jahren aussieht. Das ist meine Kleine 14, so wie jetzt meine Grosse.
Eigentlich ganz interessant , dieses so nah vergleichen zu können.
LG Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
Antworten