deswegen steht ja auch in den meisten Abtreichlisten für die Idendifikation von Begabungen: auch wenn nur zwei oder drei Punkte auf ihr Kind zutreffen, kann es sich schon um eine Hochbegabung handeln. Wenn man eine wissenschaftliche Statistik anlegen will, deren Inhalt ohne Zweifel von Kollegen anerkannt werden soll, muss man so viele Dinge beachten, da fangen die meisten gar nicht erst an. Oder im Umkehrschluß - jeder der es trotzdem wagt, wird kollegial angezweifelt. Denn es gibt überall Schlupflöcher die man eben nicht beachtet hat, wenn man sich an eine Umfrage heran wagt. Du hast daher als Umfragestarter nur zwei Möglichkeiten: Nr. 1 man ist so bekannt auf dem Gebiet, das jeder erst einmal ehrfürchtig den Hut zieht und nicht öffentlich über die Statistik redet. Oder Nr.2, Du holst dir Lobby ins Boot, die sich mit in Deine Umfrage einbringen können, so das sie das Endergebnis erst Jahre später in Zweifel ziehen.

Die meisten Statistiken mit Lebenden Daten, werden übrigens persönlich abgeklärt, damit diese Unklarheiten der Interpretation auf ein Minimum reduziert werden.
Ich finde diese Abstimmung trotzdem lustig und habe auch normale Kinder.
