Was soll gemacht werden? IQ-Test oder Entwicklungsdiagnostik oder beides? IQ-Test allein halte ich bei 3jährigen weder für sinnvoll noch für aussagekräftig.
Entwicklungsdiagnostik macht kostenpflichtig ziemlich jeder KJP. Es gibt auch Institute für Entwicklungsdiagnostik, die direkt mit den Krankenkassen verrechnen. Dazu brauchst du nur eine Überweisung vom Kinderarzt.
Mit meinem älteren Sohn war ich in so einem Institut zur Testung, als er 4 Jahre alt war, kann dieses Institut aber nicht empfehlen. Vielleicht stimmt ja hier der Spruch dass etwas, was nichts kostet, auch nichts wert ist. Jedenfalls hat sich die Psychologin nicht genug Zeit genommen, die von mir im Erstgespräch ermittelten Fakten ziemlich durcheinandergebracht und letztendlich ohne vernünftige Begründung eine Therapieform empfohlen, die es für 4jährige Kinder gar nicht gibt

. Raus kam übrigens, dass mein Sohn in allen Bereichen "überdurchschnittlich" oder "außergewöhnlich überdurchschnittlich" abgeschnitten hat, wörtlich "ein homogenes Entwicklungsprofil mit vielen Stärken und keinerlei Schwächen". Bei Kindern in dem Alter ist das schon aussagekräftig genug, da braucht man mMn keinen Zahlenwert. Es wurde im 1 1/2 seitigen Befund auch kein IQ genannt.
Mein jüngere Sohn hatte auch mit 4 Jahren eine Entwicklungsdiagnostik, wo ich sehr zufrieden war. Da er gehörlos ist waren wir in Linz im Krankenhaus der barmherzigen Brüder. Wir waren super betreut, die Ärzte waren motiviert und auf Augenhöhe und wir haben einen tollen, 8-seitigen Befund bekommen, wo auch ein IQ (101) angegeben war. Kleinsohn hat ein extrem heterogenes Entwicklungsprofil, wo von Minderbegabung bis Hochbegabung in den verschiedenen Teilbereichen alles dabei war.
Mein älterer Sohn hat demnächst wieder eine Entwicklungsdiagnostik bei einer KJP, die auch direkt mit der KK abrechnet, da habe ich aber noch keine Erfahrungswerte. Wenn die Diagnostik privat bezahlt wird bekommst du vieeeel schneller einen Termin. Eventuell kannst du 1/3 von der KK zurückbekommen, aber erkundige dich sicherheitshalber vorher! Bei einem Insititut oder KJP, wo direkt mit der KK verrechnet wird, musst du mit ca. 4-6 Monaten Wartezeit rechnen. Unseren Termin im Juli haben wir im Jänner vereinbart.
Generell möchte ich Dir noch sagen, dass die Ermittlung eines IQ-Wertes bei 3jährigen Kindern nicht aussagekräftig ist. Etliche Kinder zeigen in der Testsituation nicht, was sie wirklich können. Das verfälscht die Werte, und zwar auch die von den Kindern, die ihr ganzes Potential zeigen. (Weil andere vielleicht genauso klug sind, es aber noch nicht zeigen, und ein paar Jahre später, wenn diese Kinder auch mit Testsituationen umgehen können, ist die scheinbare Hochbegabung der Kinder, die ihr volles Potential gezeigt haben, wieder verschwunden.) Nur so, zur Hintergrundinfo

!