Hallöchen

Einfach nur über sich und seine Kinder erzählen
Antworten
Nelly
Beiträge: 10
Registriert: Di 9. Feb 2010, 19:04

Hallöchen

Beitrag von Nelly »

Servus!!!

Ich bin die Nelly und bin 27 Jahre alt. Meine Tochter Isabelle wurde im dez. 2 Jahre alt.

Isabelle ist NICHT so wie die meisten eurer Kinder, bei denen ich kurz reingelesen hab: superhochbegabt! Wenn überhaupt ist sie nur "hochbegabt light"
Ich hab mich trotzdem entschlossen hier mitzuschreiben weil schon langsam Probleme mit ihr auftauchen, aber dazu im dazu passenden Thema!

Also, Isabelle spricht schon sehr gut, und deutlich (wie eine 2 1/2 eher wie eine 3 jährige) sie ist vom sprachverständnis auch weiter als die anderen im Umfeld (Ich, du , mein , dein, unser usw.) mit 1 1/2 Jahren . Dinge abzählen bis 10. Kann ca. 15-20 Kinderlieder singen (meist nur die erste Strophe aber immerhin)
Interesse für Zahlen und Buchstaben, allerdings nicht so dass sie schon lesen und schreiben könnt. Kann sich (bis auf Knöpfe und Reißverschluss ZUmachen)
selber anziehen, lässt sich aber seitdem sie es kann wieder von mir anziehen :roll: ................

Im großen und ganzen überall weiter als die Kinder in unserem Umfeld (ca. 20 Kinder) nur nirgends so überherausragend wie ichs bei euch so lese.

So ich hoff ich hab euch ein bisschen Überblick über mein "durchschnittlich überdurchschnittliches Kind" verschafft.

LG Nelly
alibaba

Re: Hallöchen

Beitrag von alibaba »

Hallo Nelly,

Herzlich Willkommen. Freu Dich, wenn Dein Kind sich so super entwickelt. Neulich durfte ich auch mal ein Kind des Gegenteils kennen lernen, das lässt meine "Probleme" auf ein Minimum herabsinken und dann ins positive verwandeln.

Was man nicht vergessen darf, Kinder entwicklen sich in Schüben. Wenn man also vergleicht, was man ja zwangsläufig immer irgendwie macht, muss man das auch mit bedenken. Hochbegabung hat viele Varianten, nicht Alles was man denkt ist es oder steht in einem Zusammenhang, von denen wo man dann aber denkt, so gar nicht hochbegabt, ist es vielleicht. Also nicht jedes Kind was bis 100 zählen kann und schlecht schläft ist es, aber vielleicht der liebevolle eigenbrödliche "Chaot" :?: Hochbegabung ist vielseitig und nur von einem Experten diagnostizierbar.

http://www.uni-ulm.de/fileadmin/website ... isk108.pdf

Dazu mal ein netter Link, wie ich finde. Er bringt ein wenig Licht ins Abenteuer Hochbegabung bei Vorschulkindern. Wobei Ihr ja noch ein wenig Zeit habt.

VG
Nelly
Beiträge: 10
Registriert: Di 9. Feb 2010, 19:04

Re: Hallöchen

Beitrag von Nelly »

Danke für den Link!
Wobei ich den Schluss auch net ganz versteh?
Jetzt wird wieder davon ausgegangen, dass HB auch "antrainiert" werden kann/könnte dachte immer, dass intelligenz großteils angeboren ist und dann nur noch gefördert werden kann!?!??
Oder hab ich da was falsch verstanden?

Auf jeden Fall bin ich jetzt wieder mehr verunsichert, weil ich mich schon gefreut hab, dass sie bei den Angaben auf der Startseite seitdem sie 2 ist net mehr ganz so super reinpasst wie davor. (Wegen dem lesen: kennt "erst" M,P,A,O,I und S........... wenn ich so drüber nachdenk fällt sie da doch noch rein) Hab mir gedacht, dass sich das grad wieder bissi "auswächst" und dann........... Bitte net falsch verstehen hab nix gegen HB`s will auch, dass meine Kleine Supergscheid ist, aber halt net mehr! Weil ich ein bisserl Angst davor hab, dass sie später mal ausgegrenzt werden könnt! Hab ja jetzt schon meine "Probleme" weil ich nicht beim allseits beliebten "mein-Kind-kann-schon-Spiel" mitmachen kann, weil ich da jeder andern Mutter die Freude und den Stolz nehm, wenn ich dann mit :"Isabelle kann das schon seit Monaten!" komm. Also immer schön still sein und bewundernt lächeln :roll:
Aber,.............. kann sich alles "auswachsen" ?!?!

LG Nelly
phantasieelli
Dauergast
Beiträge: 213
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05

Re: Hallöchen

Beitrag von phantasieelli »

Hallo Nelly,

schön Euch bzw. Dich hier begrüssen zu dürfen.

Dass Deine Maus bereits schon sehr fit ist und Du auch sehr aufmerksam dabei ist, finde ich schon sehr positiv.

Sie ist noch ziemlich jung.

Aber ich denke, da Du Dir bereits Gedanken machst, wird sich Deine Maus wohl fühlen, denn sie wird merken, wie toll Mama unterstüzt.
Nelly hat geschrieben:Aber,.............. kann sich alles "auswachsen" ?!?!
Ich denke auswachsen nicht. Aber ändern. Kinder entwicklen und ändern sich .
Haben andere Interessen etc.
Nelly hat geschrieben:dass HB auch "antrainiert" werden kann/könnte dachte immer, dass intelligenz großteils angeboren ist und dann nur noch gefördert werden kann!?!??
Das kann ich mir kaum vorstellen. Klar kann man ,Kinder sehr fördern .

Und natürlich können sie dann auch etwas mehr als andere nicht so geförderte Kinder.

Aber HB?
Glaub ich weniger.
Denn : HB Kids, bringen bereits Sachen zum Vorschein, zb. plötzlich mit Zahlen umgehen zu können, lesen etc. ohne weitere Hilfe.
Sie können es einfach.

Während ein gut gefördertes Kind , mit Hilfestellung , diese og. Sachen gelernt hat.

Ich denke, der Unterschied: HB brauchen eher die Forderung.
Nicht HB brauchen Förderung.
Ich bin kein Experte.
Solange es keine Schwierigkeiten gibt, würde ich mir erst mal keine Gedanken machen.

Vlt hier noch ein Tip (weiter runter scrollen)
http://www.kindergartenpaedagogik.de/557.html

LG
Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
alibaba

Re: Hallöchen

Beitrag von alibaba »

Hallo,

ich glaube da sind sich die Experten einig, auch lesen lernen kann man nicht ohne Hilfe. und einfach eine Zahl aus dem Nichts? Mh... :gruebel: ich kann mich damit nicht anfreunden. Die gesamte Literatur die ich mittlerweile gelesen habe, besagt etwas anderes. Aber üben ist ja nicht gleich üben. Bei meinen kann ich beobachten, das sie es sich "einfach" merken, nachem ich es einmal/zweimal erklärt habe und bei Wiederabfrage oder Konfrontation damit (klingt wie Schule) es dann sitzt. Ach, eine 2. Klar, das ist doch eine 2. Vielleicht gestalltet sich die Sache bei Schulkindern/Geschwisterkindern nochmals anders. hier habe ich gelesen und kann es auch an meinen beobachten, das die Kleine mich nicht mehr so als Input benötigt, sie holt es sich vom Älteren. Z.B beim schreiben. Da hatte die Kleine schneller den Bogen raus, als der Große. Sie schaut eben einfach zu, probiert es und kann es.

Das Problem Nelly in diesen jungen Jahren ist, das Kinder bis zum 6.LJ wahnsinnig schnell lernen. Erst danach lässt es etwas nach. Das hat mit den Synapsen im Hirn zu tun. Deswegen ist eine Testung in einem Schubmoment nicht aussagekräftig. Bei meinen ist es so. Mein Großer wächst im Moment. Er isst wie ein Scheunendrescher und von heute auf morgen musste ich die Hosen eine Nummer größer kaufen. So geht es auch im Kopf zu.

Und es gibt Forscher die sagen, ich kann auch mit Übungsleistungen so schlau wie ein Hb sein. Nur, mussten sich diese dieses mühsamer antrainieren, im Ergebnis würde man es aber nicht unbedingt sehen können.

Dein Kind ist zu jung, um hier etwas sagen zu können, selbst meine Beiden noch. nimmes daher auch so wie es ist, als Entwicklungsvorsprung und freu Dich an Deinem gesunden Kind.

VG
Alia
Dauergast
Beiträge: 152
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 12:06

Re: Hallöchen

Beitrag von Alia »

Hallo,

ja, natürlich können auch hbs nicht hellsehen, irgendwo müssen sie bestimmte Dinge mal gehört oder gesehen haben. Nur das, was sie dann daraus machen, ist halt oft ganz anders und abstrakter, als das der anderen Kinder.

Zum hb sein, gehört doch mehr, als sich Dinge schnell merken können, oder? Es gibt mit Sicherheit viele Menschen mit einem sehr guten Gedächtnis, aber ob die alle hb sind?
Richtige hbs ticken einfach anders, weil sie eine andere Denkstruktur haben. Sie haben wohl die Fähigkeit, Dinge, Situationen, Erfahrungen miteinander zu verknüpfen, wo andere überhaupt keinen Zusammenhang sehen und dabei kommen dann besondere Leistungen raus. Das kann man in meinen Augen nicht antrainieren, vielleicht in gezielten Bereichen, aber nicht allgemein.

Mich verblüfft es zB weniger, dass mein Sohn früh Buchstaben und Zahlen kannte, heute fließend mit Betonung liest (ohne das großartig zu üben), ein gutes Allgemeinwissen hat, weil es ihn einfach interessiert. Er hat es sich gemerkt, eine gute Leistung sicher, aber das alleine macht noch nicht den Unterschied.

Mich verblüfft dagegen eher, WIE er die Dinge angeht und betrachtet, dass er Rückschlüsse aus längst vergangenem zieht. Mir passende Beispiele aus Bereichen nennt, die mit der momentanen Sache auf den ersten Blick so gar nichts gemeinsam haben und was für Ergebnisse er dann für sich daraus zieht .
Er Rechenwege nimmt, die ich dann erst einmal nachvollziehen muss.
Er sich mit Sachen auseinandersetzt, über die er sich noch lange keinen Kopf machen bräuchte und einfach alles hinterfragt. Nach dem Motto: Eine Lösung muss es geben und wenn es über Umwege geht. Geht nicht gibt es nicht. Ich muss es verstehen.
Auf der anderen Seite sehe ich seine Probleme, die eigentlich keine sind, bzw von denen man annehmen könnte, dass sie leicht zu meistern sind, wenn er sich nicht selber im Weg stehen würde.
Dass aus alledem auch Konflikte entstehen können, ist für mich nachvollziehbar.

Es spielen bei der Intelligenz ganz viele Faktoren eine Rolle: Begabung, Unterstützung, Umfeld, die eigene Persönlichkeit, ...
Man kann deshalb wohl auch keinem Menschen keine Hochbegabung oder Hochbegabung ansehen. Aber man kann sie vermuten, auch schon in jungen Jahren, aufmerksam sein und das Kind entsprechend unterstützen.

Das ist meine Laienhaft Meinung und ich hoffe, ich habe meine Gedanken verständlich rübergebracht. :fahne:

LG
alibaba

Re: Hallöchen

Beitrag von alibaba »

Hallo Alia,

ja, ich gehe damit konform, das alleine durch Zahlen, zählen oder/und lesen noch lange alles nicht hb ist. Allerdings gibt es auch wieder gewisse Zusammenhänge. Ich gehe soweit mit, das mich auch am meisten bei meinem Großen dieses, wie soll ich schreiben, logische Denken und Rückschlüsse ziehen, am meisten verblüfft. Das war auch der Grund der Kigaerzieherinnen, die sagen, er ist anders als andere und die meinten damit bestimmt nicht, die Zahlen die er damals schon konnte. Wobei es hier sicherlich auch noch einmal Unterschiede gibt. Ein IQ-Wert von 130 und 145 sind zwar Beide hb, aber doch so unterschiedlich. Ein Kind was mit einem beschriebenen Zettel nach Hause läuft muss nicht automatisch klüger sein, als ein Kind (wie Meines) was es gar nicht macht. Mein Großer ist kein Wunderkind der sich alles selber beibringt. aber er bringt einen unsättbaren Hunger nach Wissen mit. Eine nichtstillende Neugier mit der überall auffällt und auf Grund seines Charmes auch überall auf offene Türen stößt. Ja, eine hb kann man nicht ansehen und ob man damit richtig liegt, sie daraus zu vermuten, weil das kind schon die Zahlen und das ABC kann - :gruebel: aber im Nachhinein ist man ja bekanntlich schlauer. ;)

VG
Nelly
Beiträge: 10
Registriert: Di 9. Feb 2010, 19:04

Re: Hallöchen

Beitrag von Nelly »

Ich will ja auch gar kein HB Kind. Bei mir spielt sich da automatisch das volle Horrorszenario im Kopf ab: Ausgrenzung- Depressionen - Wut auf andere (Teilweise dann wahrscheinlich begründet) - Schulmassaker :twisted: . Das ist jetzt voll überzogen, ich weis! Mütterliche Ängste!
Ich fang schon wieder zum spinnen an!! :roll:
Ich weis dass mein Töchterchen schlau ist und zwar sehr, hoff das sie das auch bleibt. Ich will mir aber auf keinen Fall auf biegen und brechen eine HB "züchten". Wenn sie es dann ist oder wird hab ich sie natürlich trotzem genauso lieb.
Man merkt, dass ich faul bin: immer den Weg des geringsten Widerstandes ;) Liebes Christkind wünsch mich einen IQ von 120 für mein Kind und zwar in allen Bereichen gleich!

Ich bin auch schon zu oft bei euch hier auf der Seite! komm da auf die blödesten Ideen: Gestern kauf ich für mein Kind ein 20 Teile Puzzle (glaub ab 4 Jahre)
puzzle mit ihr drauf los, heut früh und werd fast verrückt! Mit aller Gewalt hat sie versucht die unmöglichsten Teile aneinander zu fügen! Ich voll genervt nach 2x Puzzlen. sie will nochmal! Wir nehmen das Puzzel wieder auseinander und ich verzieh mich eine rauchen (meine Nerven) Komm ich zurück ist das Puzzle gemacht :evil: So eine Kröte!!! Immer Mama ärgern!

LG Nelly
Antworten