Hallo!

Einfach nur über sich und seine Kinder erzählen
Antworten
BibiB
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Mär 2012, 20:52

Hallo!

Beitrag von BibiB »

Hallo!

Ich möchte uns auch mal vorstellen und vllt. mal hören, ob Euch sowas bekannt vorkommt.

Mein Sohn ist jetzt 3,5 Jahre alt. Er spielt seit ca. 3 Jahren am liebsten mit dem Staubsauger und interessiert sich sehr für elektrische Geräte. Eigentlich interessiert er sich nur dafür, für den Aufbau, was man damit macht, warum das alles so funktioniert.(Mixer, Pürrierstab, Laubsauger, Staubsauger, Windräder, Photovoltaikanlagen, Mühlenmotoren,.....) Mit einem Korb voller Kabel kann er sich stundenlang aufhalten. Er steckt Lautsprecher an den Laptop und startet alles, um dann Musik zu hören.
Spielzeug dagegen interessiert ihn gar nicht. Er hat alles mögliche, weil wir ihm alles mögliche angeschleppt haben, um ihn von den elektrischen Geräten wegzukriegen und zum Spielen mit Spielzeug zu verleiten (besonders nachdem ich mir bereits einige Geräte neu kaufen musste!). Aber es klappt nicht. Und wir haben es auch jetzt aufgegeben und lassen ihn. Alten Mixern u.s.w. schneiden wir die Kabel ab und lassen ihn damit spielen und es auseinanderbauen (mit unserer Hilfe).
Seit kurzem interessiert er sich auch für anatomische Fragen. Wie welche Knochen heißen, wo Speiseröhre und Luftröhre sind und was durch was durchläuft und wohin, Magen, Darm, Herz, Blutkörperchen, Zellen, Arterien, Venen und was passiert wenn diese verstopfen.
Zum Glück kann ich ihm die anatomischen Fragen beantworten, aber die technischen bereiten uns dann doch Schwierigkeiten.....Wo welcher Strom und warum langfließt u.s.w.

Seit Januar beginnt er zu schreiben und kennt plötzlich auch fast alle, oder sogar alle Buchstaben, nehme ich an. Er weigert sich nämlich und zu zeigen, was er kann. Er schreibt dann heimlich Buchstaben aus dem Gedächtnis auf. Vorschreiben dürfen wir ihm nichts, er will nicht nachschreiben. Wenn wir ihn fragen, sagt er meistens absichtlich was falsches.

Im Kindergarten ist er seit einem 3/4 Jahr. Er spielt dort nicht mit den anderen Kindern und auch nicht mit Spielzeug, sondern klebt eher an den Erzieherinnen und fragt dieses nach Buchstaben u.s.w. aus.
Allerdings malt, bastelt und knetet er, seit er in den Kindergarten geht. Das erste, was er malte, war ein Staubsauger mit allen Knöpfen, Kabeln und Lüftungsschlitzen. Das zweite war ein Mixer. Aber mittlerweile wird auch das etwas langweiliger.
Er sagt von sich selber, dass er alles anders macht als andere und auch keine anderen braucht.

Auch jedes Nein von uns oder alle möglichen Aussagen werden hinterfragt. Wenn er etwas aber versteht und wohl logisch findet, hält er sich auch an Anweisungen. ("Anweisungen...hört sich komisch an...naja)

Kennt ihr das? Sind Eure Kinder auch so? Irgendwie anders als andere?

vg
silke becker
Beiträge: 5
Registriert: Do 22. Mär 2012, 22:24

Re: Hallo!

Beitrag von silke becker »

Hallo,

deine Vorstellung finde ich total interessant, um dir zu schreiben, habe ich mich jetzt extra angemeldet.
Ich kann von eben solch einem Jungen berichten (mein Neffe), bei dem sich das Technik-Interesse allerdings auf landwirtschaftliche Geräte fokussiert hat! Er lebt auf einem Bauernhof und konnte mir mit 5 Jahren einen unglaublichen Vortrag über die verschiedenen Geräte und ihre Einsatzmöglichkeiten halten (so was wie Schwadmäher oder Hackstriegel), sein Detailwissen war einfach der Hammer.
Inwischen (9 Jahre) erklärt er uns Unwissenden ganz entspannt, als ob das ganz selbstverständlich wäre, die technischen Abläufe z.B. in einem Traktor (Motor etc.). Er hat mittlerweile als zweites "Fachgebiet" Eisenbahnen.
Was mich total überrascht hat: in der Schule kann er ausgerechnet Mathe überhaupt nicht leiden!
BibiB
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Mär 2012, 20:52

Re: Hallo!

Beitrag von BibiB »

Hallo Silke,

und war Dein Neffe ansonsten auch so ähnlich? Also, dass er nicht gerne oder gar nicht mit anderen Kinder spielt / spielte? Und unendlich viele Fragen hatte oder hat?
Wurde er mal getestet?
Ich höre immer von einigen Freundinnen (Erzieherinnen), dass ich ihn mal testen lassen sollte. Aber ich weiß nicht so recht. Es ist noch etwas zu früh, denke ich. Nun versuchen wir erstmal ihn so an für ihn interessante Dinge heranzuführen. Experimente macht er gerne (Windräder, Wasser, Geräte auseinanderbauen, Anatomiebücher, Organe und deren Funktion kennenlernen, ...). Aber es ist echt schwierig.
vg
silke becker
Beiträge: 5
Registriert: Do 22. Mär 2012, 22:24

Re: Hallo!

Beitrag von silke becker »

Hallo,

Ja, er konnte in der Kita-Zeit wenig mit den anderen Kindern anfangen, wollte nur nach Hause zu seinen Traktoren, war wohl zeitweise richtig dramatisch. Als er in die Schule kam, das muss man sich mal vorstellen, weigerte er sich hinzugehen, weil gerade Erntezeit war. Es wurde erst besser, als sozusagen die Ernte eingefahren war. Er weiß übrigens auch alles über Kühe, Kälber, Futter usw.
Das mit den Fragen weiß ich nicht so genau, aber irgendwie muss er ja mal gefragt haben, wie ein Motor funktioniert, wie das verschiedene Futter für die Kälber heißt, wann die Kühe gedeckt werden usw.
Er ist nicht getestet, ein Test ist bei ihm z.Zt. einfach nicht nötig, denke ich.
Eine Freundin hat ihren Sohn testen lassen, er ist tatsächlich hochbegabt, aber nun ist sie sehr enttäuscht von der mageren Reaktion der Schule, eigentlich ist alles wie vorher, gefördert hat sie ihn sowieso schon immer sehr umfangreich.
Für sie selbst war's trotzdem irgendwie wichtig; ich denke, manch einer braucht für sich selbst diese Rückmeldung, andere nicht.
So früh sind Tests nur vage, ich finde es aber gut, wenn man einfach so mal eine verbale Rückmeldung vom Kinderarzt bekommt, vor allem, weil einem selbst oft die Vergleichsmöglichkeiten fehlen.
Antworten