unser sohn...
Verfasst: So 6. Dez 2015, 19:04
hallo,
ich und meine Frau haben 2 Kinder 4 und 2 Jahre alt. Meine Frau kommt aus Hong Kong. Das heißt wir haben zuhause 3 und mit der Extrasprache meines Sohnes 4 Sprachen. Diese sind Deutsch, Englisch, Kantonesisch und die, ich nenne es jetzt mal Gebrabbelsprache von unseren Ältesten.
Er war schon immer etwas passiver als wir das nun duch unseren Kleinsten erlebt haben. Er Lag mehr rum und hat erst sehr spät gekrabbelt, gesessen, oder angefangen zu laufen. Dadurch das er kein Sprache gesprochen hat die verstehen, haben wir andere Wege gefunden mit Ihm zu kommunizieren. Wir haben z.b. Geräusche und Handbewegungen (keine richtige Handsprache) benutzt. Er hat realtiv spät angefangen Mama oder Papa zu sagen. Wir haben darauf hin den Kinderarzt gefragt, der immer nur wieder meinte: "wir sollen uns keine Sorgen machen, das kommt noch!"
ich habe meine Frau immer wieder beruhigt und Ihr gesagt, dass wir dem Arzt vertrauen sollten. Also warteten wir (vielleicht auch zu lange), aber es passierte nichts. Nun haben wir uns gesagt, eventuell liegt es ja an den 3 Sprachen zuhause. Als sich aber lnger nichts oder nur sehr wenig getan hat haben wir dafür gesorgt das der nächste Schritt eingeleitet wird. Wir haben jemanden von der Frühförderstelle kommen lassen. Der Therapeut war jede Woche einmal bei uns zuhause und hat über den spielerischen Weg herauszufinden wo die Problem bei unserem Sohn liegen. Er konnte erstmal nichts weiter auffälliges feststellen, außer das er nicht spricht. Wir haben darauf hin einen besuch in Wolfsburg im Zentrum für Entwicklungsdiagnostik und Sozialpädiatrie (ZEUS). Dort wurde ebenefals keine besondere Auffälligkeit festgestellt, außer ein Entwicklungsstörung. Das heißt er soll bei seiner Entwicklung ungefähr ein halbes bis ein Jahr zurück liegen. So nun ist unser Sohn Anfang Juli in einen anderen Kindergarten gekommen, der eine heilpädagogische Betreuung in einer Integrationsgruppe bietet. Nun entwickelt er sich rapide was die Sprache angeht, urplötzlich. Er hat schon sein längerer Zeit ab und zu urplötzlich ein Wort gesagt und dann nie wieder. aber nun kommen jeden Tag Wörter dazu.
Ich war zu Tränen gerührt als er das erste mal das Wort Auto sagte, denn Autos sind seine Lieblingsspielsachen.
das Erstaunliche an meinem Sohn ist, dass er sehr selbstständig ist und viele Dinge macht, die andere Kinder nicht machen würden.
Er ist ein sehr sauberes Kind
Er Spielt gerne alleine, nach seinen Regeln
Er putzt sich die Zähne alleine, macht die Hände danach trocken und cremt sich das Gesicht ein.
Er hat viele tälgiche Rituale, die eingehalten werden müssen, ansonsten wird er aggressiv und schreit oder heult so lange bis er nicht mehr kann. Wenn er diesen "Anfall" bekommt sollte man ihn am besten nicht ansprechen, weil er dann wieder von vorne anfangen würde.
Ich muss zugeben, wir haben eine Zeitlang schon fast aufgegeben, weil wir nicht weiterwussten und wir keinen Erfolg wahrgenommen haben. Nun haben wir schon so viele wegen ihm gesprochen, und es gab viele "Spezialisten" die meinten er könnte begabt sein. Nun wissen wir allerdings nicht was es da nun für Möglichkeiten gibt. Deswegen bin ich bzw. wir hier.
ich und meine Frau haben 2 Kinder 4 und 2 Jahre alt. Meine Frau kommt aus Hong Kong. Das heißt wir haben zuhause 3 und mit der Extrasprache meines Sohnes 4 Sprachen. Diese sind Deutsch, Englisch, Kantonesisch und die, ich nenne es jetzt mal Gebrabbelsprache von unseren Ältesten.
Er war schon immer etwas passiver als wir das nun duch unseren Kleinsten erlebt haben. Er Lag mehr rum und hat erst sehr spät gekrabbelt, gesessen, oder angefangen zu laufen. Dadurch das er kein Sprache gesprochen hat die verstehen, haben wir andere Wege gefunden mit Ihm zu kommunizieren. Wir haben z.b. Geräusche und Handbewegungen (keine richtige Handsprache) benutzt. Er hat realtiv spät angefangen Mama oder Papa zu sagen. Wir haben darauf hin den Kinderarzt gefragt, der immer nur wieder meinte: "wir sollen uns keine Sorgen machen, das kommt noch!"
ich habe meine Frau immer wieder beruhigt und Ihr gesagt, dass wir dem Arzt vertrauen sollten. Also warteten wir (vielleicht auch zu lange), aber es passierte nichts. Nun haben wir uns gesagt, eventuell liegt es ja an den 3 Sprachen zuhause. Als sich aber lnger nichts oder nur sehr wenig getan hat haben wir dafür gesorgt das der nächste Schritt eingeleitet wird. Wir haben jemanden von der Frühförderstelle kommen lassen. Der Therapeut war jede Woche einmal bei uns zuhause und hat über den spielerischen Weg herauszufinden wo die Problem bei unserem Sohn liegen. Er konnte erstmal nichts weiter auffälliges feststellen, außer das er nicht spricht. Wir haben darauf hin einen besuch in Wolfsburg im Zentrum für Entwicklungsdiagnostik und Sozialpädiatrie (ZEUS). Dort wurde ebenefals keine besondere Auffälligkeit festgestellt, außer ein Entwicklungsstörung. Das heißt er soll bei seiner Entwicklung ungefähr ein halbes bis ein Jahr zurück liegen. So nun ist unser Sohn Anfang Juli in einen anderen Kindergarten gekommen, der eine heilpädagogische Betreuung in einer Integrationsgruppe bietet. Nun entwickelt er sich rapide was die Sprache angeht, urplötzlich. Er hat schon sein längerer Zeit ab und zu urplötzlich ein Wort gesagt und dann nie wieder. aber nun kommen jeden Tag Wörter dazu.
Ich war zu Tränen gerührt als er das erste mal das Wort Auto sagte, denn Autos sind seine Lieblingsspielsachen.
das Erstaunliche an meinem Sohn ist, dass er sehr selbstständig ist und viele Dinge macht, die andere Kinder nicht machen würden.
Er ist ein sehr sauberes Kind
Er Spielt gerne alleine, nach seinen Regeln
Er putzt sich die Zähne alleine, macht die Hände danach trocken und cremt sich das Gesicht ein.
Er hat viele tälgiche Rituale, die eingehalten werden müssen, ansonsten wird er aggressiv und schreit oder heult so lange bis er nicht mehr kann. Wenn er diesen "Anfall" bekommt sollte man ihn am besten nicht ansprechen, weil er dann wieder von vorne anfangen würde.
Ich muss zugeben, wir haben eine Zeitlang schon fast aufgegeben, weil wir nicht weiterwussten und wir keinen Erfolg wahrgenommen haben. Nun haben wir schon so viele wegen ihm gesprochen, und es gab viele "Spezialisten" die meinten er könnte begabt sein. Nun wissen wir allerdings nicht was es da nun für Möglichkeiten gibt. Deswegen bin ich bzw. wir hier.