Ein freundilches Hallo in die Runde
Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 23:51
Ich heiße Nancy, bin 34 Jahre alt und lebe mit meiner kleinen Familie an der schönen Ostsee. Dort wo andere Urlaub machen, wie man so schön sagt. Ich bin nun bald seid 4 Jahre verheiratet und habe mit meinem Mann zusammen 2 Kinder. Zu uns gehört der kleine Herr mit seinen 5 Jahren und die kleine Dame mit 3 Jahren.
Warum stelle ich nun bei euch vor?
Ich möchte euch von unserem kleinen Herrn erzählen. Er war schon immer ein besonders Kind. Das sollten natürlich alle Eltern von ihren Kindern sagen und natürlich ist auch unsere kleine Dame für uns etwas ganz besondere. Aber auf eine andere Art! Die Besonderheiten vom kleinen Herren vielen mir im Vergleich zu anderen Kindern schon sehr früh auf. Klar habe ich immer hören müssen - " Jedes Kind ist anders!" - "Jedes Kind entwickelt sich anders!" - und ja das stimmt auch. Vielleicht beschreibe ich es mit diesem berühmten Bauchgefühl einer Mama das mit immer sagte der kleine Herr tanzt aus der Reihe, auf den muss ich besonders gucken und ihn besonders beschützen.
Rückblickend kann man sagen das der kleine Herr schon immer alles gemacht hat wie und wann er es wollte. Schon der erste wache Blick hat mir mit seinem klaren und eindeutigen Ausdruck gezeigt das er die Welt um sich rum ganz genau mitbekommt. Er hat nicht wie andere Kinder nachgeahmt sondern eher die Menschen von meinem Schoß aus beobachtet. Lange haben wir uns gefragt ob er überhaupt richtig hören kann, besonders die Ärzte haben uns immer wieder verunsichert. Dann mit 3 Jahren sprach er als ob es schon immer konnte nur die Wörter kamen nicht schnell genug raus. Kinder in seinem Alter interessieren ihn nicht wirklich wenn er nach Freunden gefragt wird zählt er meist unsere Freunde oder mal ein älteres Kind auf. Manchmal sagt er auch ganz klar das er keine Freunde hat. Aber er frag nie nach anderen, wenn organisieren wir Treffen mit Freunden die auch Kinder haben. Dann macht er sein Ding und entweder die anderen machen mit oder er macht alleine weiter.
Er malt unheimlich gerne und wirklich gut. Ich bin immer wieder erstaunt wie viel Räumlichkeit, Perspektive und unheimlich viel Kreativität darin steckt. Ansonsten baut er Raumschiffe oder andere Fahrzeuge mit seinem Lego interessiert sich viel für Tiere, besonders aber Dinosaurier und Insekten und Reptilien. Er kann unheimlich schnell Dinge erfassen ( Tangram oder andere Logikspiele) als 2 Jähriger waren es Puzzel. Der kleine Herr erzählt den ganzen Tag von den döllsten Dingen ( Wissen vermischt mit Phantasie und zufällig erfassten) für Außenstehende immer interessant aber im Familienalltag oft schwer weil er alles andere um sich rum vergisst. Er hat andauernd etwas zu erzählen und wenn wir ihn unterbrechen oder zeigen das wir z.B einen Termin haben wird er ungnädig. Essen, Trinken und Alltag sind nebensächlich und Regeln und Einschränkungen immer wieder ein Kampf zwischen allen.
Seid knapp einem Jahr sind wir in bei der Frühförderung aber bis jetzt konnten sie ihn nicht richtig einschätzen. Auch dort fragen sie sich ob er Über,- oder Unterfordert ist oder es doch ein Asberger Autismus sein könnte. Seine Ergotherapeutin hat uns nun an eine Kinderpsychologin weitergeleitet. Ein Langer Fragebogen, viele Fragen und ein Treffen weiter sagte sie uns das der kleine Mann sehr besonders ist, dass er autistische Züge hat aber keinen klassischen Autismus uund das er viele Fähigkeiten besitzt.
Ja super dachten wir, klar freute ich mich das sich mein Bauchgefühl bestätigte aber eigentlich wussten wir nun nicht mehr wie vorher.
Nun machte die Psychologin einen Intelligenztest mit ihm, leider konnte sie diesen nicht richtig auswerten, da der kleine Herr sich ja nicht an Regeln halten will. Ich war trotzdem erstaunt wie schnell er die Aufgaben verstand und sofort begriff aber dann hatte er schnell anderes im Kopf und wollte die Dinge anders lösen. Die Zeit war ihm völlig egal und somit konnte sie uns kein eindeutiges Ergebnis sagen.
Sie versicherte mir das sogar mehr in ihm steckt als sie vorher dachte und das er Phasen in seiner Entwicklung übersprungen hat die ihn einfach nicht interessierten. Er brauchte es halt nicht. Sie meinte weiter das einiges auf uns zu kommen wird da er oft schlauer sein wird als sein gegenüber oder bei gestellten Aufgaben dann einfach seinen Weg gehen wird.
Ja und nun? Wie finden wir raus was genau in seinem Kopf los ist?
Sollten wir ihn fördern das er vielleicht ausgeglichener wird? Wie sollen wir ihn auf die Zukunft vorbereiten?
Das einzige was die Psychologin gleich sagte ist das das normale Schulsystem nichts für ihn ist. Gerade vor der Schulzeit graut es uns so sehr. Wir hatten gerade einige Untersuchungen das er noch zurückgestellt wird bis wir wissen was mit ihm ist. Nun habe ich natürlich Angst das er sich langweilen wird und wieder Rückschritte macht. Aber jedes mal wenn ich ihn "fördern" will verliert er schnell seine Lust, interessiert sich nicht oder verläuft sich voll in seinen Ideen.
Ich hoffe das ihr mir hier Tipps und Anregungen geben könnt. Aus Erfahrungen anderer lernt man sicher mehr. Vielleicht gibt es hier auch ein Kind das ähnlich tickt wie unser kleiner Herr. Ich freue mich auf jedenfall auf den Austausch und hoffe ihr könnt mir schon mal den langen Text verzeihen.
liebste Grüße
nan cy
Warum stelle ich nun bei euch vor?
Ich möchte euch von unserem kleinen Herrn erzählen. Er war schon immer ein besonders Kind. Das sollten natürlich alle Eltern von ihren Kindern sagen und natürlich ist auch unsere kleine Dame für uns etwas ganz besondere. Aber auf eine andere Art! Die Besonderheiten vom kleinen Herren vielen mir im Vergleich zu anderen Kindern schon sehr früh auf. Klar habe ich immer hören müssen - " Jedes Kind ist anders!" - "Jedes Kind entwickelt sich anders!" - und ja das stimmt auch. Vielleicht beschreibe ich es mit diesem berühmten Bauchgefühl einer Mama das mit immer sagte der kleine Herr tanzt aus der Reihe, auf den muss ich besonders gucken und ihn besonders beschützen.
Rückblickend kann man sagen das der kleine Herr schon immer alles gemacht hat wie und wann er es wollte. Schon der erste wache Blick hat mir mit seinem klaren und eindeutigen Ausdruck gezeigt das er die Welt um sich rum ganz genau mitbekommt. Er hat nicht wie andere Kinder nachgeahmt sondern eher die Menschen von meinem Schoß aus beobachtet. Lange haben wir uns gefragt ob er überhaupt richtig hören kann, besonders die Ärzte haben uns immer wieder verunsichert. Dann mit 3 Jahren sprach er als ob es schon immer konnte nur die Wörter kamen nicht schnell genug raus. Kinder in seinem Alter interessieren ihn nicht wirklich wenn er nach Freunden gefragt wird zählt er meist unsere Freunde oder mal ein älteres Kind auf. Manchmal sagt er auch ganz klar das er keine Freunde hat. Aber er frag nie nach anderen, wenn organisieren wir Treffen mit Freunden die auch Kinder haben. Dann macht er sein Ding und entweder die anderen machen mit oder er macht alleine weiter.
Er malt unheimlich gerne und wirklich gut. Ich bin immer wieder erstaunt wie viel Räumlichkeit, Perspektive und unheimlich viel Kreativität darin steckt. Ansonsten baut er Raumschiffe oder andere Fahrzeuge mit seinem Lego interessiert sich viel für Tiere, besonders aber Dinosaurier und Insekten und Reptilien. Er kann unheimlich schnell Dinge erfassen ( Tangram oder andere Logikspiele) als 2 Jähriger waren es Puzzel. Der kleine Herr erzählt den ganzen Tag von den döllsten Dingen ( Wissen vermischt mit Phantasie und zufällig erfassten) für Außenstehende immer interessant aber im Familienalltag oft schwer weil er alles andere um sich rum vergisst. Er hat andauernd etwas zu erzählen und wenn wir ihn unterbrechen oder zeigen das wir z.B einen Termin haben wird er ungnädig. Essen, Trinken und Alltag sind nebensächlich und Regeln und Einschränkungen immer wieder ein Kampf zwischen allen.
Seid knapp einem Jahr sind wir in bei der Frühförderung aber bis jetzt konnten sie ihn nicht richtig einschätzen. Auch dort fragen sie sich ob er Über,- oder Unterfordert ist oder es doch ein Asberger Autismus sein könnte. Seine Ergotherapeutin hat uns nun an eine Kinderpsychologin weitergeleitet. Ein Langer Fragebogen, viele Fragen und ein Treffen weiter sagte sie uns das der kleine Mann sehr besonders ist, dass er autistische Züge hat aber keinen klassischen Autismus uund das er viele Fähigkeiten besitzt.
Ja super dachten wir, klar freute ich mich das sich mein Bauchgefühl bestätigte aber eigentlich wussten wir nun nicht mehr wie vorher.
Nun machte die Psychologin einen Intelligenztest mit ihm, leider konnte sie diesen nicht richtig auswerten, da der kleine Herr sich ja nicht an Regeln halten will. Ich war trotzdem erstaunt wie schnell er die Aufgaben verstand und sofort begriff aber dann hatte er schnell anderes im Kopf und wollte die Dinge anders lösen. Die Zeit war ihm völlig egal und somit konnte sie uns kein eindeutiges Ergebnis sagen.
Sie versicherte mir das sogar mehr in ihm steckt als sie vorher dachte und das er Phasen in seiner Entwicklung übersprungen hat die ihn einfach nicht interessierten. Er brauchte es halt nicht. Sie meinte weiter das einiges auf uns zu kommen wird da er oft schlauer sein wird als sein gegenüber oder bei gestellten Aufgaben dann einfach seinen Weg gehen wird.
Ja und nun? Wie finden wir raus was genau in seinem Kopf los ist?
Sollten wir ihn fördern das er vielleicht ausgeglichener wird? Wie sollen wir ihn auf die Zukunft vorbereiten?
Das einzige was die Psychologin gleich sagte ist das das normale Schulsystem nichts für ihn ist. Gerade vor der Schulzeit graut es uns so sehr. Wir hatten gerade einige Untersuchungen das er noch zurückgestellt wird bis wir wissen was mit ihm ist. Nun habe ich natürlich Angst das er sich langweilen wird und wieder Rückschritte macht. Aber jedes mal wenn ich ihn "fördern" will verliert er schnell seine Lust, interessiert sich nicht oder verläuft sich voll in seinen Ideen.
Ich hoffe das ihr mir hier Tipps und Anregungen geben könnt. Aus Erfahrungen anderer lernt man sicher mehr. Vielleicht gibt es hier auch ein Kind das ähnlich tickt wie unser kleiner Herr. Ich freue mich auf jedenfall auf den Austausch und hoffe ihr könnt mir schon mal den langen Text verzeihen.
liebste Grüße
nan cy