Gibt es so etwas wie unbewußtes Lesen?

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
Thecla
Beiträge: 5
Registriert: Do 29. Mär 2007, 23:11

Gibt es so etwas wie unbewußtes Lesen?

Beitrag von Thecla »

Ich staune momentan immer wieder darüber, dass mein Sohn (3 1/2) plötzlich Wörter oder Sätze vorliest, die er vorher wirklich noch nie so gesehen hat und wo auch keine Bilder dabei sind, anhand derer er Rückschlüsse ziehen könnte.

Kann es sein, dass er unbewußt die Systematik des Lesens begriffen hat, aber nicht immer darauf zurückgreifen kann?
auch gast
Dauergast
Beiträge: 101
Registriert: So 5. Mär 2006, 22:18

Re: Gibt es so etwas wie unbewußtes Lesen?

Beitrag von auch gast »

hallo

gute frage - ich hab mir auch schon aehnlche gedanken gemacht.

ich kann dir nur meine beobachtungen mitteilen:
meine grosse hat meiner beobachtung und gefuehl nach immer verstanden, was das system der sprache ist - sie hat ab geburt gerne woerter vorgelsen bekommen und ihr war offensichtlich immer klar, dass diese symbole fuer woerter/sprache stehen.

spaeter dann hat sie immer wieder mal offensichtlich sachen lesen koennen, aber nur unabsichtlich, nebenbei.

mit 2,5 jahren sagte sie auf meine frage, welches wort wohl auch mit B anfangt "bluten" - also demnach muss sie total kapiert haben, wie das system geht.

aber: sie liest primaer nur abstrakt (jetzt ist sie 4,5 jahre) - also silben, aber keine lust richtig zu lesen. fuer mich ist das natuerlich eh total ok!

aber eben, auch schon mit 3 jahren sagte sie nebenbei sachen wie "aber wir sind eh schon auf der margartenstrasse" und hat dabei auf das strassenschild geschaut. woeas kam oefter vor. also konnte sie auch sehr komplexe woerter erkennen.

jetzt wo ich das schreibe ist mir grad aufgefallen, dass sie klarerweise auch nebenbei alle oft befahrenen ubahn stationsnamen lesen kann.

aber auch sie sagt, lesen und schreiben lernt man in der schule, und ich respektiere das, obwohl ich weiss, auch vom kindergarten, dass sie es eigentlich eh schon eine gute zeit lang kann :D
manu_2zwerge
Dauergast
Beiträge: 59
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 22:02

Re: Gibt es so etwas wie unbewußtes Lesen?

Beitrag von manu_2zwerge »

hmmmm

manchmal glaube unsere mäuse versuchen es zu verstecken dass sie es können wenn wir sie direkt darauf anreden um "normal" zu sein - wenn sies dannn zwischendurch brauchen vergessen sie aufs verstecken.
Sonja74
Beiträge: 10
Registriert: Do 3. Apr 2008, 13:14

Re: Gibt es so etwas wie unbewußtes Lesen?

Beitrag von Sonja74 »

Hallo Manu,
genau so sehe ich das als auch. Meine Kleine macht mir manchmal echt Angst, wenn ich dann als zufällig mitbekomme, was eigentlich in ihr steckt...
Liebe Grüße
Sonja
face-off
Dauergast
Beiträge: 141
Registriert: Mi 29. Aug 2007, 11:02

Re: Gibt es so etwas wie unbewußtes Lesen?

Beitrag von face-off »

HAllo zusammen,

meine Maus konnte mit 2,5 J. das komplette Alphabet und ich hatte bemerkt,dass sie sich Buchstabenkombinationen/Wörter bildhaft gemerkt hat und mir auch sagte,was da steht.

Mit 3,8 J. hatte sie plötzlich das Prinzip des Lesens begriffen und hat kurze Wörter und Dreiwortsätze tatsächlich gelesen.

Wenn ich heute (4,2 J.) mal beim Vorlesen das ein oder andere Wort aus ihr "rauskitzeln"will,dann sagt sie,ich kann das doch nicht.
Und will es auch nicht versuchen!

Grummel....wunder...nix versteh :-( !

LG face-off
nelli
Dauergast
Beiträge: 52
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 09:25

Re: Gibt es so etwas wie unbewußtes Lesen?

Beitrag von nelli »

Bei meiner Tochter (3.10) passieren viele Dinge auf diese unerklärliche Art, nicht nur das Lesen.Plötzlich schreibt sie Wörter, die sie noch nie geschrieben hat, nennt und schreibt Zahlen vollkommen sicher, sagt mir die Uhrzeit... und zwei Tage später kann sie es plötzlich wieder nicht mehr! Selbst mit den Farben vertut sie sich....
So zieht sich das durch ihre "Könn-Palette". Erst bin ich erstaunt, was sie wieder von allein an Land gezogen hat und beim nächsten Mal kann sie auf Dinge nicht antworten, die bestimmt schon zwei Wochen geklappt haben.....
Vielleicht hat das wirklich was mit unbewußtem Können zu tun und sie erschrecken vor sich selbst, sobald man "erwartet"(richtig erwarten tut es ja wohl noch keiner!) dass sie es machen......
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Gibt es so etwas wie unbewußtes Lesen?

Beitrag von keshali »

Das ist wohl der Druck den sie sich selber machen,...oder das Mädchen sich anpassen.

Oder das sie ihre Phasen haben, also wenn Aufnahmezeit ist, dann wird darüber gesprochen. Und wenn Verarbeitungsphase ist, dann können sie plötzlich nix mehr.

Die drei Punkte bin ich gerade bei meinem Kind am Überlegen. Und irgendwie trifft alles zu.

Nicht einfach da noch mit zu kommen.

Keshali
christine
Dauergast
Beiträge: 62
Registriert: Mi 27. Jul 2005, 09:59

Re: Gibt es so etwas wie unbewußtes Lesen?

Beitrag von christine »

Hallo Face-off,

das tut wirklich gut, so etwas zu lesen.

Clara hat auch so etwa mit 3,8 Jahren angefangen zu lesen und zu schreiben und war auch sehr stolz darauf. Und plötzlich EndeAusNixMehr. Lesen kann ich doch nicht und will ich auch nicht und lerne ich erst in der Schule. Sie hat dann eine Weile lang selbst ihren Namen nicht mehr geschrieben. Ich glaube, daß da jeder und jede von uns automatisch denkt, dass da etwas falsch gelaufen ist, man selber etwas falsch gemacht hat. Ich habe die Welt nicht mehr verstanden.
Ziemlich genau ein Jahr später hat sie plötzlich wieder mit Lesen angefangen, hat sich binnen kurzer Zeit auch die Kleinbuchstaben beigebracht und liest jetzt mit 5,2 kurze Sätze aus Büchern, Zeitungen, auf Schildern etc.
Ich verstehe immer noch nicht so genau, was in dem Jahr passiert ist, aber irgendwie denke ich jetzt, dass es das "Schlummern" vielleicht gebraucht hat. Mmmh.

Auf alle Fälle beruhigend, dass es noch mehr so Mädchen gibt. (Sind es eigentlich immer Mädchen oder kennt das auch jemand von seinem Jungen?)

Viele Grüsse,
Christine
nelli
Dauergast
Beiträge: 52
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 09:25

Re: Gibt es so etwas wie unbewußtes Lesen?

Beitrag von nelli »

Hallo ihr
Ist das dann bei euren Kindern auch so, dass sie plötzlich nur am Maulen, Meckern und Motzen sind, nichts recht gemacht werden kann...... und nach zirka ner Woche "sprudelt" dann was ganz neues raus, und das vor kurzem "Vergessene" klappt wieder tadellos? Ist diese Unzufriedenheit ein Kampf mit sich selbst und seinem Können?
Denn in jenem Momenten fehlen auch jegliche Interessen an allem........
face-off
Dauergast
Beiträge: 141
Registriert: Mi 29. Aug 2007, 11:02

Re: Gibt es so etwas wie unbewußtes Lesen?

Beitrag von face-off »

Hallo christine,

jetzt tats mir aber gut,zu lesen,was DU schreibst ;-)!
Die Entwicklung deiner Tochter läßt mich ja hoffen.

Schreiben tut sie auch etwa seit 3,8. Hat damals sogar der Oma eine Geburtstagskarte mit Begeisterung selbst geschrieben und hat auch kurze Wörter nach Lauten hören selbst geschrieben.
Will sie heute auch nicht mehr!
Die Kleinbuchstaben hat sie sich selbst beigebracht,ich hab es nicht einmal GEMERKT! Wunderte mich nur plötzlich,dass sie sie mir benennen konnte.

Naja,aber scheinbar gehts ja doch irgendwann irgendwie weiter.Es braucht wohl tatsächlich seine Zeit.
Das Problem ist nur,dass wir letzten Herbst über eine frühere Einschulung nachgedacht haben und Maus nun auch ab Sommer im KIGA in die Vorschulgruppe darf.
Frage mich nur,was passiert,wenn sie ihr Wissen weiter schlummern läßt,dann nimmt uns ja keiner Ernst,oder???

LG face-off
Antworten