Spielen und fördern

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
Antworten
Alex+Co.

Re: Spielen und fördern

Beitrag von Alex+Co. »

Bei uns im Moment hoch im Kurs:

- Tierbaby-Lotto
- Dinge, die man auseinandernehmen und so deren Funktion ergründen kann (am besten Autos oder alles, was Räder hat)

(Mein Sohn ist knapp 20 Monate alt, das Tierbaby-Lotto lt. Herstellerangaben ab 4 Jahren.)

LG, Alex+Co.
the_resa
Beiträge: 20
Registriert: Di 25. Aug 2009, 21:18

Re: Spielen und fördern

Beitrag von the_resa »

Gute Idee, da mache ich gern weiter. Bei uns:

- Bücher:
a. sehr beliebt von Anfang an Aufklappbücher. Bis heute - halt statt Katzen Werkzeuge auf Baustellen etc. Gibt es von verschiedenen Verlagen: Meiers (Lexikon) (++), Was wie wo oder ähnlich heißt auch eine Reihe, empfinden wir hier alle aber eher als lieblos...
b. Spezialliteratur: Ob Tierlexikon (der Renner bis 1,5) oder Instrumentenkunde von Gerd Albrecht: Alles aufgesogen in den Schwamm
c. Die Geschichte vom Löwen, der nicht lesen konnte (SUPER! Spass für alle!)
d. ATAK-Bücher, für "größere" die neue Version vom Struwelpeter, für "kleinere" Verkehrte Welt: Gute, freche Bilder, bunt, nicht zu platt
d. Wimmelwimmelwimmel - und zwar sowohl von Barners als auch die Klassiker von Mitgutsch. Barners hat jetzt Märchen als Comics gemalt. Da Comics sehr beliebt sind (kurze Texte, bunte Bilder) - topp. Und es schult auch mich imErzählen und Märcheneinhalte erinnern ;)

- CDs: bei uns in erster Linie Klassik. Weit vorn "Piccolo, Sax & Co.", aber Peter und der Wolf (bitte nicht dieses FURCHTBARE "mit Buch"-Paket :evil: : Schlechte Zeichnungen, schlechte musikalische Aufnahme und dann ist der Text auch noch umgeschrieben. Das erste Buch, das ich in den Müll geworfen habe! Ehrlich). Daher kennt er jedes Instrument und erkennt es auch akustisch sofort wieder :)

- Affenspiel (in praktischer Reiseversion; super für Zugfahrten geeignet!) hat Farben und Zählen verknüpft, was er auch super findet

- Museum: Ich wurde zu Beginn schräg angeschaut, als ich das Kind ab 1,5 mit in Gemäldehallen rund um den Globus und Kirchen schleppte - inzwischen geht es sehr schnell so, dass er ruhiger ist als alle Erwachsenen und auch nicht so einen Mist daherschwätzt... Und was er sagt, zeigt mir, ob und wie es ihn beschäftigt. Unbedingt ausprobieren! Dieses naive, beschreibende Sehen ist sehr erfrischend und er hat einen Mordsspaß!

- Laufrad ist auch bei uns der Hit und war für ihn der Grund, rechts und links, Verkehrsschilder etc. zu lernen (manchmal nervig, so ein Kind im Auto sitzen zu haben :roll: )

- Playmobil: Bauen, Basteln, Erzählen

- Überraschungseierinhalte (auch wenn ich da der "Bauarbeiter" sein muss und er "der Architekt mit dem Plan", da es motorisch manchmal hakelt)

- 3D Puzzles. Findet er klasse - egal was drauf ist

- Stöcke, Kleiderbügel was auch immer - auch wenn ich da lernen musste, entspannt zu sein und mögliche Unfallquellen nicht überall zu sehen... :shock:

Ja. Und jetzt mal jemand für 3-6 bitte ;)
Liebe Grüße
Thea
the_resa
Beiträge: 20
Registriert: Di 25. Aug 2009, 21:18

Re: Spielen und fördern

Beitrag von the_resa »

Da wir das Buch (was glaube ich den Originaltext hat)

http://www.amazon.de/Peter-Nussknacker- ... 650&sr=8-3

:oops: Das meinte ich...

Das hier http://www.amazon.de/Peter-Wolf-Ungaris ... 548&sr=8-3 ist nach meinem Dafürhalten eine wirklich gute Aufnahme, schön erzählt etc.pp.
Das "Umdichten" bei Peter kam mir lange nur so vor - unbestimmt (hatte als Kind die Platte und die"fühlte sich anders an"...) Dann habe ich den Text mal genau gelesen und dann merkt man, dass da die Erzählzeiten verändert wurden - aber eben nicht stringent. Das hat mich geärgert. Ebenso wie die - pardon - lieblosen Zeichnung. Wenn esimText heißt, dass Peter auf eine GartenMauer klettert will ich da keinen Bretterzaun sehen ;)

:ugeek:

Liebe Grüße
Thea
the_resa
Beiträge: 20
Registriert: Di 25. Aug 2009, 21:18

Re: Spielen und fördern

Beitrag von the_resa »

Habe mal verlinkt.
Grüße
Thea


b. Instrumentenkunde von Gerd Albrecht
http://www.amazon.de/Musikinstrumente-w ... 83&sr=1-1
c. Die Geschichte vom Löwen, der nicht lesen konnte (SUPER! Spass für alle!)
http://www.amazon.de/Geschichte-L%C3%B6 ... 090&sr=1-2

d. ATAK-Bücher, für "größere" die neue Version vom Struwwelpeter http://www.amazon.de/Struwwelpeter-Gesc ... 128&sr=8-1
- CDs: bei uns in erster Linie Klassik. Weit vorn "Piccolo, Sax & Co.", http://www.amazon.de/Piccolo-Sax-Co-Pet ... 233&sr=8-3

aber Peter und der Wolf http://www.amazon.de/Peter-Wolf-Ungaris ... 277&sr=1-3

- Affenspiel (in praktischer Reiseversion; super für Zugfahrten geeignet!) hat Farben und Zählen verknüpft, was er auch super findet
http://www.amazon.de/Ravensburger-23114 ... 303&sr=8-1
meph
Dauergast
Beiträge: 58
Registriert: Di 19. Mai 2009, 09:41

Re: Spielen und fördern

Beitrag von meph »

Toller Thread und in einigem finde ich uns wieder!

- Bücher über Bücher

Bei uns sind es besonders Bücher zum Mitmachen (Klappen, Schieber oder ähnliches) und text müssen sie haben!
Seit Kurzem sind wir bei Kurzgeschichten (ca. 3-4 Seiten je Geschichte) ohne Bilder...


- Stifte und Malzeug überall, im Bett, auf der Sraße, am Tisch am Boden, sogar für die Badewanne gab es Stifte

Ja, kann ich voll bestätigen! Buntstifte, Wachsstifte, Badewannenstifte, "Mützenstifte"(Whiteboard) und noch viel viel mehr...

- generell Kreativmaterial

Freya bastelt für ihr Leben gerne, Playmais, eine Schere, Papier, Aufkleber... und sie ist voll in ihrem Element!
Knete zählt selbstverständlich auch dazu!

- Puzzles *nick*

- jede Art von Bewegung

-Gesellschaftsspiele Lotto ist schon überholt, sie angelt für ihr Leben gerne... Colorama, Quips,Domino... sowas findet sie ganz schick... zu Weihnachten gibts dann ein Memory....

- Hörspiele Leo Lausemaus war der Einstieg... momentan ist ihr Favorit eine CD von Mein kleines Pony... eine 5minutengeschichte- in 14 verschiedenen Sprachen... :schwitz:

-Playmobil Endlos lange Rollenspiele.... wie der Vater so die Tochter ;) (Mein Mann sammelt Playmobil)

- Ihre Küche und generell Rollenspielangebote... Sie ist jetzt in die Phantasiephase eingetaucht und klettert auch mit im FLur gekauften imaginären Leitern die Wände hoch ;) Generell kann sie da alles brauchen, was der Haushalt hergibt

- Zoo EIn Hoch auf unsere Jahreskarte! Im Prinzip könnten wir sie vorne beim EIngang abgeben ;) Bei ihren Favoriten kann sie es auch wirklich lange durchhalten und die Tiere genau beobachten.... Es gab momente, da hat sie mit dem gleichalten Gorillajungen scheibe an scheibe gesessen und gemeinsam gespielt :shock:
Leider lebt Fritz jetzt in Amsterdamm... seitdem will sie auch nimmer zu den Gorilla :(

-Buchstaben in jeder Form! Magnetbuchstaben, PCtastatur, Kärtchen.... sie liebt es!

- Entdeckertouren

einfach spazieren gehen und schauen und entdecken, was der Wegrand so hergibt... und darüber dann philosophieren ;)

Mir fällt bestimmt noch einiges ein in nächster Zeit, freu mich aber auch auf weiteren Input!

LG Meph
the_resa
Beiträge: 20
Registriert: Di 25. Aug 2009, 21:18

Re: Spielen und fördern

Beitrag von the_resa »

heikew hat geschrieben:für alle die auf Ausklappbücher stehen und etwas englisch lernen wollen:

Maisy's Amazing Big Book OF Words - ist wirklich amazing! Ganz tolles Bilderbuch.

http://www.amazon.de/Maisys-Amazing-Big ... 902&sr=8-1

Wir haben es direkt aus den USA, als meine Große als Au Pair drüben war. Die kleine wollte englisch lernen und bekam das Buch von ihr. Ein Hit.

Weitere Bücher aus der Reihe (die ich allerdings nicht kenne):

http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss?__mk_d ... 7s&x=0&y=0

Tipp: Gab es vor kurzem noch bei Zweitausendeins für 3,90 das Stück! Sehr süß gemachte Bücher!
Thea
alibaba

Re: Spielen und fördern

Beitrag von alibaba »

Wärme, Geborgenheit, Annahme seiner Selbst, Sprechen, Singen, Bewegen, Bettkantengespräche, aktives mitmachen bei Spielen zu Hause und auf dem Spielplatz, Unterstützung bei Schwächen, Eingehen, Selbstbehauptungskurs, Balancieren, Beobachten von Tieren, Blättern, Ausgraben von Regenwürmern (als Beispiel), zusammen basteln oder malen, selber den Dreck wegmachen lassen, Tisch decken, Wäscheklammern reichen und/oder selber anstecken, alleine zum Bäcker oder Metzger gehen lassen, loslassen können, alleine etwas mit Papa unternehmen, selbst "bestimmen" lassen, ausreden lassen, Tischkonferenzen, Skatboard/Inliner fahren, Tannenbaum im Wald nur mit Papa absägen (passt bald gut), Vogelhäuschen bauen, Pakete für Kinder in Afrika verschicken..........
PrinzessinLola
Beiträge: 36
Registriert: Do 23. Apr 2009, 18:06
Wohnort: Uelzen

Re: Spielen und fördern

Beitrag von PrinzessinLola »

Also Puzzles, malen, basteln und Hörspiele kommen bei uns gar nicht gut ;)

Spiele sind nicht soooooo seine Leidenschaft, aber er kniffelt gern, mag Schiffe versenken und Schach. Alles wo Buchstaben und Zahlen vorkommen und man rechnen und kombinieren muss....

Außerdem zählt er im Moment alles: Pflastersteine, Stöcke, Blätter...... Alles was draußen rumliegt.
Apropos draußen: Wir haben Lupengläser und diese Plastikboxen, wo man Tiere drin beobachten kann. Und eine eigene Ecke im Garten hat er auch, die er prima bewirtschaftet.

Als Baby waren nur Sachen interessant, die Mama und Papa auch haben: Handy, Schlüssel und DAS Highlight: Tupperdosen....

Ja sonst..... Stundenlange Playmobil-Rollenspiele gibt es bei uns auch.
Und natürlich auch seeeeeeehr viele Bücher - aber bitte mit mehr Text als Bildern....

Zusammen kochen - Obst und Gemüse schnibbeln, Plätzchen backen, über den Markt gehen......

Das ist so das womit wir meistens unsere Zeit verbringen :D

LG, Nessy
Antworten