Unterrichten

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
Moppelbär
Dauergast
Beiträge: 112
Registriert: Di 27. Jan 2009, 09:03

Re: Unterrichten

Beitrag von Moppelbär »

Hallo nochmal,
speziel an Loewe, es war auch nicht so einfach mit dem Lesen, wie sich dass jetzt evtl. anhörte. Es war konsequentes hartnäckiges allabendliches Training sozusagen, vor allem mein Mann hat das Gott sei Dank durchgezogen - bis es bei Töchterlein "klick" gemacht hat. Seitdem versinkt sie förmlich in ihrer Lektüre. Durch das Lesen hat sie auch so viel Phantasie entwickelt und war im Geschichten schreiben echt gut in Deutsch, Aufsätze und so, alles super! Aber jetzt werden auf einmal die Rechtschreibfehler sehr hoch bewertet, dass war vorher zweitrangig. Oh je! Da wird harte Arbeit!
Oft denke ich auch: Mein Kind ist begriffsstutzig :oops: aber ich glaube es liegt nicht am "Nichtkönnen" das hört sich auch nicht nett an.... sondern am "Nichtrichtigkönnen" irgendetwas hindert sie daran, es richtig zu können!
Im IQ Test war das Arbeitsgedächtnis ganz schlecht....alles andere super! Das spiegelt sich in vielen Sachen wieder. Also unsere Schwierigkeit ist es , das Gelernte vom Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis zu bekommen. Vieles was sie weiß und kann, ist kurze Zeit später wieder vergessen.... :( das wiederrum frustriert sie selbst und bekommt Ausraster vom Feinsten, wenn das nicht so klappt, Ehrgeiz hat sie ohne Ende!

LG
Moppelbär
bine1977

Re: Unterrichten

Beitrag von bine1977 »

hmmm ich habe lange Zeit eine "schlechte" Rechtschreibung gehabt. Das einprägen der Wörter allein hat bei mir (und ich war und bin eine Viel-Leserin) nicht
gereicht. Ich vermute, dass ich auch schon als Kind oft nur Quergelesen habe und das möglichst schnell. Oft mache ich das heute noch :roll: :gruebel: . Da ich den Sinn trotzdem erfasse...

Aufgegangen ist dieser Knoten bei mir erst in der 9./10. Klasse. Da habe ich zum ersten Mal für mich begriffen, dass man hören kann wie Worte geschrieben werden, habe überlegt wie man Wörter schreibt und auch durchaus mal nachgeschlagen. Warum ich das erst so spät für mich konnte, weiß ich nicht. Geärgert hab ich mich über meine Fehler, aber keinen Weg gefunden. Der Knackpunkt war, dass eine Freundin mir sagte: "Du musst nur richtig hinhören.". Mit ihr hatte ich darüber gesprochen, weil ich's selber nervig fand. Von da an ging es steil bergauf...

Vielleicht ist das ja nochmal ein Ansatz für Euch.

LG
Bine
Moppelbär
Dauergast
Beiträge: 112
Registriert: Di 27. Jan 2009, 09:03

Re: Unterrichten

Beitrag von Moppelbär »

Hallo,

wir hatten ja auch etwas Lerntraining. Das Karteikartensystem soll ja hervorragend geeignet sein, um das Gelernte ins Langzeitgedächtnis zu verfrachten. Wir haben das mit z.b. Zahlenreihen geübt, das 1x7 auf die Karten und das Ergebnis auf die Rückseite, dann immer wieder in regelmäßigen Abständen durchgehen. Wenn Kind das Ergebnis nicht weiß, dann Karte umdrehen und vorlesen, nicht meckern oder so ,einfach wiederholen bis das Kind es selbst sagt.
Mit den Karten haben wir auch komplizierte Wörter schreiben geübt: langes Wort auf die Karte schreiben, Kind kann es sich einprägen, wenn es bereit ist , Karte umdrehen und buchstabieren oder schreiben lassen.

Natürlich gibts auch Gehirnjogging für den beliebten NDS, was ich gar nicht so schlecht fand, hat mir auch Spaß gemacht.
Nach dem Test wird das "Gehirnalter" berechnet, bei meiner 10-jährigen Tochter war das Alter 84 !!!! :shock:
Aber das nur zum Spaße erwähnt, ist ja nur ein "Spiel"

Gibt auch Computerprogramme, die gezielt das Arbeitsgedächtnis trainieren sollen, aber keine Erfahrung....

Wir haben einen mühseligen Weg vor uns, und ich frage mich oft wo denn überhaupt die guten Zensuren herkommen....bzw. herkamen ? ?? Die behütete Grundschulzeit ist ja nun vorbei.....
Gruß
Moppelbär
Antworten