Dreijaehriger mag Rechnen und Schreiben, aber nicht sprechen
Verfasst: So 24. Apr 2011, 22:54
Hallo, ich wollte mich hier mal erkundigen, ob jemand auch Kinder kennt, die wenig reden oder slow-talker sind, obwohl sie viele andere kognitive Faehigkeiten entwickelt haben.
Mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Mit zwei Jahren konnte er auf deutsch bis 150 und in der Sprache seines Vaters bis ueber 1000 zaehlen (auch rueckwaerts und in zehner- und hunderter Schritten). Ausserdem hat er in diesem Alter in beiden Sprachen mit Lesen und Schreiben begonnen. Mittlerweise kann er im Zahlenraum bis 100 im Kopf gut Addieren und Subtrahieren. Er liest in beiden Sprachen Kinderbuecher in Grossbuchstaben und schreibt auch ganze Saetze (natuerlich auch mit orthographischen Fehlern). Zudem kann er auf dem Klavier viele Kinderlieder nach Gehoer nachspielen. Trotz all dieser Faehigkeiten ist er sehr maulfaul und mag sich nicht unterhalten.Er stellt keine Warum-Fragen und erzaehlt auch keine Geschichten. Wenn man ihn etwas fragt, erhaelt man einsilbige Antworten. Von sich aus sagt er nur etwas, wenn er etwas unbedingt haben will oder machen moechte. Ansonsten ist er ein lieber, froehlicher Junge, der sehr perfektionistisch veranlagt ist und boese wird, wenn etwas nicht klappt. Nun wurde uns vom Kindergarten angeraten, einen Kinderpsychologen aufsuchen, da sich die Erzieherinnen sein Verhalten nicht erklaeren koennen. Mein Mann hat erst mit vier angefangen zu reden. Ob das eine Erklaerung sein kann?
P.S. Er kennt sehr viele Woerter und hat auch eine sehr gute Aussprache.
Mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Mit zwei Jahren konnte er auf deutsch bis 150 und in der Sprache seines Vaters bis ueber 1000 zaehlen (auch rueckwaerts und in zehner- und hunderter Schritten). Ausserdem hat er in diesem Alter in beiden Sprachen mit Lesen und Schreiben begonnen. Mittlerweise kann er im Zahlenraum bis 100 im Kopf gut Addieren und Subtrahieren. Er liest in beiden Sprachen Kinderbuecher in Grossbuchstaben und schreibt auch ganze Saetze (natuerlich auch mit orthographischen Fehlern). Zudem kann er auf dem Klavier viele Kinderlieder nach Gehoer nachspielen. Trotz all dieser Faehigkeiten ist er sehr maulfaul und mag sich nicht unterhalten.Er stellt keine Warum-Fragen und erzaehlt auch keine Geschichten. Wenn man ihn etwas fragt, erhaelt man einsilbige Antworten. Von sich aus sagt er nur etwas, wenn er etwas unbedingt haben will oder machen moechte. Ansonsten ist er ein lieber, froehlicher Junge, der sehr perfektionistisch veranlagt ist und boese wird, wenn etwas nicht klappt. Nun wurde uns vom Kindergarten angeraten, einen Kinderpsychologen aufsuchen, da sich die Erzieherinnen sein Verhalten nicht erklaeren koennen. Mein Mann hat erst mit vier angefangen zu reden. Ob das eine Erklaerung sein kann?
P.S. Er kennt sehr viele Woerter und hat auch eine sehr gute Aussprache.