Sie hat geschrieben, weit bevor sie gelesen hat. Das kam mir immer seltsam vor.
Sie war noch drei da hat sie geschrieben "esch lb desch" Ziemlich bald schrieb sie auch kleinere Briefe.
Das Alphabet konnte sie schon zu ihrem 2. Geburtstag. Da hat sie mir ihre Glückwunschgirlande buchstabiert.
( Eigentlich konnte sie es schon weit weit vorher, nur habe ich es nicht verstanden.

Das "Wort" ellomellope [LMNOP] war eins der wenigen Rätsel der Babysprache, die sie uns aufgab. )
2 Monate vor ihrem 4 Geburtstag hat sie ihre ersten Worte ( Sonne, Mond ) selbst gelesen. Das hat sie danach für ein ganzes Jahr gelassen. Ich weiß nicht warum. Geschrieben hat sie hingegen zwischendurch immer mal wieder. Aber auch das hat sie immer mehr nachgelassen.
Geschrieben hat sie immer in Großdruckbuchstaben.
Ich dachte eine ganze Zeit, dass sie eher der philosophische Typ ist, aber sie fing recht bald mit den Zahlen an und ich mußte feststellen, dass sie sich für diese mehr zu interessieren zu scheint. Wahnsinnig toll und weit rechnet sie nicht, aber sie liebt es einfach Zusammenhänge in der Mathematik zu sehen. Zum Beispiel lacht sie sich schlapp, bei der Vorstellung wie viele Nullen eine Milliarde hat, wie die Zeit sortiert ist, oder wie weit der Mond weg ist. "Boah!

"
Jetzt mit 5 1/2 in der 1. Klasse liest sie mir abends manchmal Geschichten vor. Schreibt genau wie alle anderen aus ihrer Klasse. Kann auch immer noch keine Schreibschrift, weil es hier zuhaus keine Schwungübungen zum Nachtisch gab
Wie haben sie nicht gefördert, aber auch nicht gebremst. Für ihre Fragen waren/sind wir immer offen.