Hallo,
mein Sohn wir Ende Februar 5 Jahre alt. Im Sommer hat er angefangen zu lesen. Inzwischen macht er das schon ganz gut. Im Moment ist er sehr auf Wörter fixiert. Er sieht sie überall und liest sie dann auch. Es geht bei ihm den ganzen Tag: "Wird Milch (ein Beispiel) M-I-L-C-H geschrieben?" Auch fragt er ständig: "Wie schreibt man Garten?" Wenn ich ihn dann auffordere es selber zu versuchen, spricht er sich das Wort sehr deutlich vor und findet so heraus, wie es geschrieben wir, natürlich mit vielen Rechschreibfehlern, eben so wie man es spricht ( und dabei merken wir immer wieder, wie undeutlich wir doch sprechen).
Er zählt bis hundert und rechnet im 10-Bereich.
Regulär wird er erst im Sommer 2013 eingeschult.
So langsam merken wir aber, daß er sich im Kindergarten nicht mehr wohl fühlt bzw. unglücklich ist. Zumindest äußert er es uns gegenüber, die Erzieherinnen haben davon noch nichts gemerkt. Auch sagt er uns immer wieder, niemand würde mit ihm spielen, was die Erzieherinnen ebenfalls nicht bestätigen können und was ich auch nicht beobachte, wenn ich ihn abhole.
Jetzt meine Frage: Wer kann uns beraten? Was würdet ihr tun?
Der Kinderarzt kann nicht helfen. Die Erzieherinnen erscheinen bei dieser Fragestellung recht ahnungslos.
Ich will ihn nicht unbedingt vorzeitg einschulen, aber ich möchte informiert sein, um überhaupt eine Entscheidung treffen zu können. Im Moment bin ich völlig ratlos.
Viele Grüße
Belija