Meine Tochter hat auch zuerst geschrieben (mit so 3 Jahren einzelne Wörter, mit 4 Jahren schon ganze Briefe), einzelne Wörter hat sie angefangen, so mit knapp 5 Jahren zu lesen, mittlerweile liest sie auch ganz kurze Texte. Ich denke, schreiben ist insofern einfacher, als dass sie ja weiß, was sie schreiben möchte. Und beim Lesen muss sie sich ja zunächst einmal die einzelnen Buchstaben merken und zusammenziehen, und dann sogar mehrere Wörter.
Ich selber habe aber, soweit ich mich erinnern kann, zuerst gelesen (also ganze Bücher und sinnentnehmend

), schreiben habe ich aber erst in der Schule gelernt.
Mein Kleiner (2,5 Jahre) liest noch nicht, aber er erkennt durchaus einzelne bekannte Worte (und hat auch ein wahnsinniges Gedächtnis), insofern denke ich, dass er - wie bei Euch, Bliss - lesen eher über die "ganzheitliche" Schiene lernen wird, wogegen meine Tochter alles in Buchstaben zerlegt.
(witzigerweise war es auch beim Sprechen so: meine Tochter hat zunächst Worte und Grammatik gesammelt und danach daraus Sätze gebastelt, mein Kleiner hat relativ bald mit ganzen Redewendungen angefangen und sich dann daraus Worte und Grammatik abgeleitet - mit 2,5 Jahren waren dann beide gleich perfekt, was ihre Sprache anbelangte

)