Hallo Rosi!
Mein Sohn hat keine direkte Diagnose. Aufgefallen ist er bei der U8, da er im motorischen Bereich quasi Durchgefallen ist. Er war immer im motorischen im unteren Bereich, aber bei U war es dann nicht mehr ausreichend. Der Tipp: zum Kinderturnen und mal abwarten. Beim Kinderturnen hat er dann Dinge versucht, gesehen, dass andere Kinder (inkl. kleiner Bruder und guter Freund) etwas konnten und er nicht. Daraufhin hat er sich grundsätzlich bei der Übung verweigert, ist durch die Halle gelaufen und hat den anderen Eltern dann immer erklärt, was sie bei den einzelnen Stationen tun sollen. Ich wurde oft blöd von der Seite angeschaut (Die mit dem altklugen Kind!)
Nach 2 Monaten hatte ich dann ein erneutes Gespräch mit der KIÄ. Aus dem sehr guten Gespräch bin ich dann mit dem Ergorezept gegangen und mit der weiteren Bestätigung, dass beide KIÄ in der Praxis davon ausgehen das bei Großen eine Hochbegabung vorliegt.
Bei der Ergo ist sehr schnell herausgekommen, dass mein Sohn deutliche Schwächen im Bereich Muskeltonus, Haltung, Koordination (mit den ganzen Folgen hat).
Wir wurden zunächst zum Orthopäden geschickt, der dann Kiss feststellte. Durch die Ergo kam dann noch die Diagnose SI Störung vor allem im Bereich der Tiefensensbilität. Wir haben den Großen dann gebürstet (Bürstentherapie), was unerwartet sehr viel gebracht hat.
Die Ergo hat dem Großen sehr gut getan. Er wurde selbstbewusster, machte Fortschritte im motorischen Bereich (Fein- und Grobmotorik.
Im letzten Herbst baute er dann wieder ab. Die Motorik wurde wieder deutlich schlechter, die Aufmerksamkeit auch. Der Mann einer Bekannten (auch Ergotherapeut) sah ihn nur kurze Zeit und bat mich dann um ein Gespräch. Ihn war aufgefallen, dass mein Sohn nur auf Zehenspitzen steht und dadurch versucht seinen Tonus aufzubauen. Er steht total schief (schlaffer Muskeltonus). So lange der Tonus so schlecht ist wird die HWS immer wieder blockieren. Außerdem meinte er, dass Sensomotorische Einlagen helfen würden.
Zu dem Zeitpunkt hatten wir schon einen Termin beim Orthopäden, der den Großen dann auch wieder einrenkte. Bei der nächsten Kontrolle war die Blockade erneut da und wir bekamen KG und später auch die Einlagen.
Nun haben wir die KG heute abgeschlossen (20 Einheiten) und die Ergo ja im Juni (50 Einheiten) und ich werde einfach alles auf mich zukommen lassen (bleibt mir ja auch nichts anderes übrig

)
Ich kann dir gerne aber dann mal berichten, wie es läuft!
Bei uns waren viele U`s auch eine Katastrophe. Sohnemann hat sich immer gelangweilt gezeigt. Daher wurden wir von der KIÄ auf die "Besonderheit" unseres Sohnes aufmerksam gemacht.
Sprache war bei uns nie ein Problem. Er ist bis heute sehr weit und hat nie in der Babysprachen gesprochen (ein weiterer Grund für die Vermutungen seitens der KIÄ). Ansonsten geht unser großer Sohn in einen Schwimmkurs. Es fällt ihm sehr schwer (Schwimmen setzt halt Muskelspannung voraus), aber er gibt nicht auf. Wenn er jetzt in die Schule kommt, macht er bis auf den Schwimmkurs gar nichts. Er wird in den OGT gehen und muss dann 3x in der Woche bis 16 Uhr bleiben!
Upps, etwas lang geworden.
Einen schönen Abend dir!
Lg Basket
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit! (Sören Aabye Kierkegaard)