Smartphone

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Smartphone

Beitrag von Linasina »

Neulich habe ich ein Kind gerade mal 2 Jahre alt in der Kutsche mit einem Smartphone spielen sehen. Die Mutter hat ihn bereitwillig spielen lassen. Auch bei anderen Kindern sehe ich das oft das Sie am Smartphone spielen und das nicht gerade wenig.
Ich versuche es bei der Großen zu verhindern, sie schaut schon genug Fern. Ab und an gibt's die Sandmännchen App wenn der Sandmann mal verpasst wurde und ganz selten spielt Sie mal Fussball ( ebenfalls Sandmann App ). Meine Kleine würde ich noch gar nicht ans Smartphone lassen und Sie interessiert sich auch nicht für den Fernseher.
Wie sieht das bei Euch aus?
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: Smartphone

Beitrag von Momo »

Liebe Linasina,
obwohl ich ja den Fernsehkonsum meiner Tochter sehr gering halte, darf sie ab und zu auch mal auf meinem IPhone oder IPad spielen. Als sie ca. 2 Jahre alt war, habe ich ein sehr süßes und wunderschön animiertes Spiel gefunden, welches eine Zeit lang der Renner war (ich finde es selbst richtig klasse): https://itunes.apple.com/de/app/ham-ham ... 75181?mt=8.
Interessanter Weise ist das IPad mittlerweile eher uninteressant, obwohl es hier frei zugänglich herumliegt. Ich hatte mich allerdings auch gewundert, wie geschickt die Kleinen ganz intuitiv die Geräte bedienen können, ohne irgendeine Erklärung zu brauchen. Wie immer- alles in Maßen und natürlich nur altersgerechte und im Idealfall hochwertige Spiele, damit fahren wir am besten ;)
LG Momo
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: Smartphone

Beitrag von Momo »

Was mir gerade noch eingefallen ist- Eine schöne Alternative zu digitalen Spielen sind auch animierte Bilderbücher, der Oetinger Verlag hat viele wirklich liebevoll illustrierte und animierte Bilderbuch- Apps: https://itunes.apple.com/de/artist/verl ... d456666194.
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Smartphone

Beitrag von Linasina »

Ich danke dir für die Links. Das ist ja toll dass deime Tochter sich mit 2 auch schon mit Smartphones beschäftigt hat. Naja es ist ja wie ein kleiner Computer. Irgendwann müssen Sie es ja auch lernen.
alibaba

Re: Smartphone

Beitrag von alibaba »

Ich kann dazu noch nicht so viel sagen. Als meine Kinder 2 waren, waren Smartphones noch nicht so aktuell. ;)

Allerdings habe ich auch schon 2-jährige gesehen, die so ein Teil bedienen konnten. Zumindest die Dinge die sie kannten.

Telefon, Computer, Fernseher sind für uns Medien. Und für Medien gibt es eine, von uns vorgegebene, Zeit, zumindest mal bis zu einem gewissen Alter. Außderdem ist das ein Spielzeug und es gehört wie jedes andere Dinge halt mittlerweile zum Alltag. Wenn man ausgewogen mit den Dingen umgeht, sehe ich persönlich, keinen Grund darin, warum so kleine Kinder das noch nicht dürften. Bei einer gesunden Mischung von Medien, klettern, Spielplatz, bewegen, Freunde treffen, passt das dann in Summe schon wieder.

Unser Großkind hat mittlerweile eine großzügig eingeschränkte Medienzeit, die er ausschließlich vor dem Computer verbringt. Solange seine Noten in der Schule passen, der Rest nicht darunter leidet, sehe ich das Gesamtpaket ziemlich relaxt. Immerhin haben wir keine Spielkonsolen und Fernsehen geht nicht vor 20 Uhr für uns an.

VG
sinus
Dauergast
Beiträge: 1318
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 10:52

Re: Smartphone

Beitrag von sinus »

...wir haben weder Fernseher, noch Ipad, noch Smartphone hier. Nicht "aus Prinzip", sondern es besteht/bestand bisher schlicht kein Bedarf daran.
(TV allerdings gibts bei Oma und Opa, die im gleichen Haus wohnen. Da gucken wir ab und zu mal ne Reportage mit)

Mein Mac läuft allerdings den ganzen Tag, aber ich arbeite ja damit auch. (Heimarbeitsplatz)
Mal so zwischendurch son "Spielzeug" zu benutzen, schadet sicherlich nicht, was mir aber immer negativ aufstößt ist, wenn Besuch da ist oder man irgendwo zu Besuch ist und dann, statt dass die Kinder interaktiv miteinander spielen, gemeinsam auf so nen Bildschirm gestarrt wird. Oft schon erlebt!
Spätestens da würde ich das Ding wegnehmen.

Einen 2jährigen, der Ipad und Smartphone bedienen kann, kenne ich übrigens auch.
Meine Tochter (5!) hatte an technischen Geräten aber sowieso noch nie großes Interesse. Selbst die CD-Player hier kann sie immer noch nicht zuverlässig selbst bedienen, was mich mitunter auch nervt.

Dafür kennt sie sich mit Pflanzen und Tieren bestens aus. Das war von Anfang an ihr "Ding", ganz ohne Lenken meinerseits.
(Blume - "Buwe" - war eines ihrer ersten Worte, lange bevor sie 1 Jahr alt war)
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.

(Herbstgedicht der 6jährigen)
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: Smartphone

Beitrag von Momo »

Sinus hat geschrieben:
was mir aber immer negativ aufstößt ist, wenn Besuch da ist oder man irgendwo zu Besuch ist und dann, statt dass die Kinder interaktiv miteinander spielen, gemeinsam auf so nen Bildschirm gestarrt wird. Oft schon erlebt!
Das sehe ich ganz genau so!!! Übrigens gilt dies meiner Meinung nach auch für Erwachsene, die ich hier auch sehr oft gemeinsam in Cafés sitzen sehe, die aber, anstatt sich zu unterhalten, nur auf ihr Smartphone starren.
Diese Entwicklung finde ich sehr bedenklich!!!
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Smartphone

Beitrag von Linasina »

Ja das stimmt man sieht nur noch Leute am Smartphone. Meine Tochter (5) kann Fernsehen, Radio, Dvd player selbst bedienen also muss ich schon aufpassen das keine Fernbedienung rum liegt wenn Sie nicht gucken soll. Die Kleine schaltet das Radio ein weil es leider in ihrer Höhe ist und ich Sie nicht immer davon abhalten kann. Sie schaut sich ganz viel von uns ab auch beim sauber machen und gestern bei der Gartenarbeit da hat sie 15 Minuten Dreck in die Schubkarre getan.
Das Smartphone habe ich mit Passwort sodass die Kinder da nicht ohne mich drann kommen.
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2965
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: Smartphone

Beitrag von Rabaukenmama »

Da ich kein Smartphone besitze stellt sich diese Frage nicht. Mein Mann hat zwar ein Smartphone, nutzt es aber ausschliesslich zum telefonieren und fotografieren. Daher wusste Sohnemann nicht mal was man mit den Dingern alles machen kann. Tja, bis mal eine Babysitterin kam, die glaubte es leichter zu haben wenn Söhnchen (damals knapp 3) auf ihrem Smartphone Filme schauen darf. Da meinem Sohn diese Filme aber nicht interessiert haben hat sie ihm dann ein paar Lieder mit dem Smartphone vorgespielt, das hat ihm sehr gefallen. Dass Papas Handy dasselbe könnte weiss unser Sohn aber nicht - daher ist er auch kein Smartphone-Fan geworden und hört seine Lieblingslieder nach wie vor von der CD. MP3 Player hätten wir zwar auch aber mit ist eigentlich ganz recht dass mein Sohn Musik nur zu Hause hört und nicht zugestöpselt rumläuft - das kommt mMn noch früh genug von selbst.

Ein paar elektronische Spiele hat mein Sohn auf seiner Kinderkamera und hie und da will er die auch spielen. Da das - wie alles bei uns - in Phasen abläuft gibt es Zeiten, wo er 5 Tage hintereinander spielt und dann liegt die Kamera wieder einen ganzen Monat unbenutzt in der Lade. Im Moment sind die Kamera-Spiele wieder mal uninteressant und ebenso der Fernseher. Dafür schaut er seit 3 Tagen wieder "Bob der Baumeister" - Videoclips am PC.

Als ich mit dem Kleinen kürzlich eine Woche im Krankenhaus war gab´s da einen Vater, der immer mit seiner kleinen Tochter `(geschätzte 2 Jahre alt) im Kinderspielzimmer sass und sie pausenlos Kinder-Videos auf einem Tablett anschauen liess. Das habe mir - rein instinktiv - gar nicht gut gefunden. Die Kleine wollte nämlich durchaus auch einfach nur spielen und nicht ständig in den Tablett glotzen. Wenn das mal so war hat der Vater auf Erwachsenen-Videos (Actionfilme) umgeschaltet und war selbst paralelisiert...anscheinend war das Gerät in den Augen dieses Vaters die einzige denkbare Form der Unterhaltung (und so Tage im Krankenhaus sind lang, daher weiss ich dass es wirklich etliche Stunden durchgehend waren).
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: Smartphone

Beitrag von Momo »

Zum Thema CD Player lasse ich meine Tochter auch schöne Hörspiele und Musik hören, auch hier gibt es wirklich sehr gute und qualitativ hochwertige Geschichten. Z.B. hört sie zur Zeit gerne die CD`s von "Wieso? Weshalb? Warum?", diese Hörspiele vermitteln auch jungen Kindern schon sehr viel Wissen zu den unterschiedlichsten Themen. Es werden zwischendurch immer wieder Lieder gesungen, dadurch wird das Zuhören lebendig und bleibt interessant.
Meine Tochter konnte den CD Player übrigens schon sehr früh selbst bedienen (habe ich ihr nie bewusst erklärt), zu ihrem 3. Geburtstag hat sie dann selbst den Job des DJ`s übernommen, hat gezielt ihre Kindermusik- CD`s herausgesucht und wusste genau, welches Lied auf welcher CD unter welcher Nr. zu finden ist. Das stellt sie dann alles alleine ein- fast schon erschreckend, diese Selbstständigkeit :)
LG Momo
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
Antworten