Geschwister - Aufmerksamkeit und Eifersucht

Wie geht es anderen Eltern von mehreren Kindern mit dem teilen der Aufmerksamkeit? Sind Eure Kinder aufeinander eifersüchtig und wenn ja wie oft und wie zeigen sie das? Hat jedes Kind seine fixe "Rolle" im Familienverband (z.B. Clown, Dramatiker, Lehrer,...)?
Was uns betrifft so sind meine beiden Buben von der Wesensart her ziemlich verschieden. Während der Grosse (4,2 Jahre) sehr oft Aufmerksamkeit einfordert und uns (meinen Mann und mich) zu irgend etwas motivieren will: mitspielen, mit ihm wo hingehen, etwas spezielles machen (z.B. kochen oder staubsaugen) wo er mithelfen kann, ist der Kleine (1Jahr 11 Monate) durchaus imstande, sich lange und intensiv selbst zu beschäftigen. Dadurch bekommt der Grosse im Alltag mehr Aufmerksamkeit als der Kleine. Dafür gibt´s Phasen, wo der Kleine sich mit absichtlich provokantem Verhalten in den Mittelpunkt stellen will (seinen Bruder schlagen, Spielzeug aus dem Fenster werfen, an den Reglern vom Gasherd drehen,...).
Ein tolles Druckmittel sind für den Kleinen auch seine Hörhilfen (Aussenteile von Cochlea Inplantaten). Die sind nämlich sehr empfindlich und dürfen nicht nass werden oder gar verloren gehen. Tja, und wenn Kleinsohn die Magnetteile der Inplantate absichtlich provokant in den Mund steckt oder sie vom Kabel löst, ist ihm natürlich 100%ige Aufmerksamkeit sicher. Da kann ich natürlich nicht so tun als ob nichts wäre und mit dem Grossen seine Lego-Kreationen weiter bauen...was dem natürlich absolut nicht gefällt.
Wenn wir beide (mein Mann und ich) zu Hause sind ist es einfacher, weil dann jeder mal die Verantwortung für EIN Kind voll übernimmt während der andere sich ums andere Kind kümmert. In der Hinsicht geht´s uns also gut und ich frage mich oft, wie das Eltern von mehr als 2 Kindern oder AlleinerzieherInnen machen.
Eifersucht ist bei uns auch immer wieder ein Thema, wobei es unterschiedliche Phasen davon gibt. Vor allem das umsorgt-und-bemuttert-werden ist eine Sache, auf die mein Grosser eifersüchtig sein dürfte. Dabei ist der Kleine jetzt schon viel selbstständiger als sein Bruder im selben Alter war.
Auch der Kleine ist manchmal eifersüchtig, vor allem, wenn er sieht, dass ich meine Aufmerksamkeit seinem Bruder widme. Beim vorlesen ist es besonders schlimm. Mittlerweile muss der Kleine bei der Gute-Nacht-Geschichte des Grossen ins Gitterbett (was er ohne weinen akzeptiert) denn wenn er dabei ist dann versucht er immer, die Seiten umzublättern oder herauszureissen oder er setzt sich einfach ins Buch, so dass ich nicht weiterlesen kann. Ich vermute mal dass der Kleine irgendwie mitbekommt, dass er beim vorlesen von etwas "ausgeschlossen" ist, und dass er deswegen so agiert.
Wie geht´s Euch damit?
Was uns betrifft so sind meine beiden Buben von der Wesensart her ziemlich verschieden. Während der Grosse (4,2 Jahre) sehr oft Aufmerksamkeit einfordert und uns (meinen Mann und mich) zu irgend etwas motivieren will: mitspielen, mit ihm wo hingehen, etwas spezielles machen (z.B. kochen oder staubsaugen) wo er mithelfen kann, ist der Kleine (1Jahr 11 Monate) durchaus imstande, sich lange und intensiv selbst zu beschäftigen. Dadurch bekommt der Grosse im Alltag mehr Aufmerksamkeit als der Kleine. Dafür gibt´s Phasen, wo der Kleine sich mit absichtlich provokantem Verhalten in den Mittelpunkt stellen will (seinen Bruder schlagen, Spielzeug aus dem Fenster werfen, an den Reglern vom Gasherd drehen,...).
Ein tolles Druckmittel sind für den Kleinen auch seine Hörhilfen (Aussenteile von Cochlea Inplantaten). Die sind nämlich sehr empfindlich und dürfen nicht nass werden oder gar verloren gehen. Tja, und wenn Kleinsohn die Magnetteile der Inplantate absichtlich provokant in den Mund steckt oder sie vom Kabel löst, ist ihm natürlich 100%ige Aufmerksamkeit sicher. Da kann ich natürlich nicht so tun als ob nichts wäre und mit dem Grossen seine Lego-Kreationen weiter bauen...was dem natürlich absolut nicht gefällt.
Wenn wir beide (mein Mann und ich) zu Hause sind ist es einfacher, weil dann jeder mal die Verantwortung für EIN Kind voll übernimmt während der andere sich ums andere Kind kümmert. In der Hinsicht geht´s uns also gut und ich frage mich oft, wie das Eltern von mehr als 2 Kindern oder AlleinerzieherInnen machen.
Eifersucht ist bei uns auch immer wieder ein Thema, wobei es unterschiedliche Phasen davon gibt. Vor allem das umsorgt-und-bemuttert-werden ist eine Sache, auf die mein Grosser eifersüchtig sein dürfte. Dabei ist der Kleine jetzt schon viel selbstständiger als sein Bruder im selben Alter war.
Auch der Kleine ist manchmal eifersüchtig, vor allem, wenn er sieht, dass ich meine Aufmerksamkeit seinem Bruder widme. Beim vorlesen ist es besonders schlimm. Mittlerweile muss der Kleine bei der Gute-Nacht-Geschichte des Grossen ins Gitterbett (was er ohne weinen akzeptiert) denn wenn er dabei ist dann versucht er immer, die Seiten umzublättern oder herauszureissen oder er setzt sich einfach ins Buch, so dass ich nicht weiterlesen kann. Ich vermute mal dass der Kleine irgendwie mitbekommt, dass er beim vorlesen von etwas "ausgeschlossen" ist, und dass er deswegen so agiert.
Wie geht´s Euch damit?