Es geht nicht so sehr darum WELCHEN Erziehungsstil du verfolgst sondern darum, ob du selbst davon überzeugt bist.
Genau so sehe ich es auch!
Schöne Grüße von Momo
Es geht nicht so sehr darum WELCHEN Erziehungsstil du verfolgst sondern darum, ob du selbst davon überzeugt bist.
charlotte2 hat geschrieben:Dass es am wichtigsten ist, EINEN Erziehungsstil durchzuziehen und der für einen selbst passen muss, das sagt übrigens auch Jesper JuulGenau deshalb will ich nicht x verschiedene Ratgeber lesen, damit ich nicht ständig zwischen lauter Ansichten hin- und hereiere.
Witzig, bei mir ist es genau umgekehrt: ich lese sehr gerne verschiedene Ansichten und picke mir dann das raus, was für mich passt. Ich vergleiche beim lesen von Erziehungsratgebern die Vorschläge der Autoren mit meinen eigenen Beobachtungen und entscheide danach, was in meinen Augen wertvoll und was Müll ist.
charlotte2 hat geschrieben:Ich verhalte mich ganz automatisch für einige Stunden anders, wenn ich einen bestimmten Erziehungsratgeber gelesen habe. Außerdem gibt es ja bei Erziehungfragen kein richtig und falsch sondern nur Ansichten, die sich mit der richtigen Begründung alle halbwegs plausibel anhören, die auch alle irgendwelche Studien bemühen, sich aber gegenseitig widersprechen.
charlotte2 hat geschrieben:Ich habe eine Zeitlang sehr viele Ratgeber gelesen, und bis auf Jesper Juul waren bei den meisten Autoren Ratschläge dabei, die entweder völlig nach hinten losgingen oder meinem Wertesystem komplett widersprachen. Und wenn in einem Buch eine These drin ist, die ich komplett daneben finde, dann möchte ich von diesem Autor gar nichts mehr ausprobieren.
charlotte2 hat geschrieben:Als Kind hatte ich auch schon mal eine Phase, in der ich Erziehungsratgeber förmlich verschlungen habe und dann meine armen Eltern damit genervt habe, was sie in meiner Erziehung alles falsch machen...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste