Wir haben das Kringelproblem wie Alibaba gelöst. Kind wäre NIE ohne Hausis in die Schule gegangen, so schüchtern und pflichtbewusst wie es war, auch nicht mit Schrieb von mir. Ich wollte schlicht das sinnlose Drama nicht mehr mitansehen bei null Problemverständnis der Mathelehrerin. Hatte bei uns nichts mit Mut zu tun sondern war reine Notwehr.Aber ich selbst würde das bspw nicht so lösen. Entweder muss das Kind dann halt ohne HA in die Schule und das selbst rechtfertigen bzw mit einem Schriebs von mir, wenn es dafür noch zu jung und schüchtern ist; oder es muss da durch und es halt trotzdem erledigen. HAs anstatt des Kindes erledigen - das ginge MIR eindeutig zu weit. Und das hat auch nichts mit "mehr Mut" zu tun.
erneuter Test und Ausschluss von ADHS
-
- Dauergast
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 21. Mai 2016, 18:28
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
Naja, ich verstehe schon, dass es schwer ist, das durchzusetzen, je nach Charakter des Kindes.Katze_keine_Ahnung hat geschrieben:@sinus
9. Klasse, HB-Zug. ALLE schreiben irgendwie, aber kein Mensch schreibt in Schreibschrift. Du versuchst Verbindungen herzustellen, die nicht da sind... Es ist keine Übungssache, es ist die Frage des inneren Gleichgewichts. Deine Tochter denkt schneller als ihre Motorik es umsetzen kann. Meinen Großen hat es auch ganz hart getroffen. Bei ihm war der Unterschied nicht einfach groß, das war einfach ein Marianengraben von der Spitze der Kilimanjaro gesehen. Es führte zu einigen Umsetzungsproblemen und selbst jetzt noch spürbar. Aber keine Übungen der Welt hätten diesen Unterschied in der 5-6. Klasse ausbügeln können. Und wenn ich ihn gegängelt hätte und ihm Zusatzschreibübungen auferlegt hätte, dann wären wir beide jetzt in irgendeiner Psychoanstalt gewesen.
Ich würde es auch nicht auf Biegen und Brechen durchsetzen wollen, das wäre es mir nicht wert.
Ich habe mit der Großen bspw in Klasse 1 auch nie lesen geübt, obwohl es immer pro Woche ein Übungsblatt gab und die Aufgabe, das mit dem Kind zusammen LAUT zu lesen.
Tochter hat das aber verweigert bzw gabs da immer Zoff - ich glaube, weil sie ihre eigenen für ihr Empfinden unbeholfenen Leseversuche ungern hörbar machen wollte.
Da sie auf Nachfrage der Lehrerin trotzdem "zu den besten Lesern der Klasse" gehörte, hab ich meine "erledigt" Unterschrift dann eben auch dann hingesetzt, wenn das Kind es mir NICHT wie aufgetragen laut vorgelesen hatte.
(die Kleine liest übrigens seit Kurzem auch immer leise für sich und sagt erst dann das Wort laut, wenn sie es weiß

Die Große liest übrigens bis heute nicht sonderlich flüssig, wenn sie laut lesen muss und auch eher ungern vor.
Dafür redet sie wie eine Schnellfeuerwaffe.

Was ich sagen will: es wäre es mir auch nicht wert, dadurch den Familienfrieden nachhaltig in Gefahr zu bringen, aber die Sinnhaftigkeit solcher Übungen würde ich nun auch nicht so völlig in Frage stellen.
Zuletzt geändert von sinus am Do 30. Jan 2020, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
Wie gesagt - ich kritisiere das nicht.charlotte12 hat geschrieben:Wir haben das Kringelproblem wie Alibaba gelöst. Kind wäre NIE ohne Hausis in die Schule gegangen, so schüchtern und pflichtbewusst wie es war, auch nicht mit Schrieb von mir. Ich wollte schlicht das sinnlose Drama nicht mehr mitansehen bei null Problemverständnis der Mathelehrerin. Hatte bei uns nichts mit Mut zu tun sondern war reine Notwehr.Aber ich selbst würde das bspw nicht so lösen. Entweder muss das Kind dann halt ohne HA in die Schule und das selbst rechtfertigen bzw mit einem Schriebs von mir, wenn es dafür noch zu jung und schüchtern ist; oder es muss da durch und es halt trotzdem erledigen. HAs anstatt des Kindes erledigen - das ginge MIR eindeutig zu weit. Und das hat auch nichts mit "mehr Mut" zu tun.
Aber sich dann hinzustellen und großspurig zu "mehr Mut, ihre lieben anderen alle" aufzufordern finde ich bisschen fragwürdig.
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
-
- Dauergast
- Beiträge: 1496
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 09:33
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
Ich bin gerade dabei einen Brief zu erstellen, wie "ich übernehme Verantwortung dafür, dass mein Sohn in Mathe keine HA bekommt". Hat mir die Schulberatung so empfohlen.
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
So finde ich persönlich es konsequenter (und mutigerKatze_keine_Ahnung hat geschrieben:Ich bin gerade dabei einen Brief zu erstellen, wie "ich übernehme Verantwortung dafür, dass mein Sohn in Mathe keine HA bekommt". Hat mir die Schulberatung so empfohlen.

Meine 5jährige rechnet inzwischen übrigens auch im 100er Raum... ich harre gespannt der Dinge, die da im Sommer dann auf uns zukommen, wenn sie bei Einschulung dann mit "Mengen bis 5 erfassen" einsteigen muss.

Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
-
- Dauergast
- Beiträge: 1496
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 09:33
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
@sinus
es ist die Lehrerin, die will das er absolut alles mitmacht, obwohl er das alles beherrscht. Aber ja, ich finde das auch konsequenter.
es ist die Lehrerin, die will das er absolut alles mitmacht, obwohl er das alles beherrscht. Aber ja, ich finde das auch konsequenter.
-
- Dauergast
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 21. Mai 2016, 18:28
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
Diese Diskrepanz erklärt sich damit, dass zwar der Satz mit der Notwehr von mir stammt, der Satz mit dem Aufruf zu mehr Mut aber definitiv nichtHatte bei uns nichts mit Mut zu tun sondern war reine Notwehr.
Wie gesagt - ich kritisiere das nicht.
Aber sich dann hinzustellen und großspurig zu "mehr Mut, ihre lieben anderen alle" aufzufordern finde ich bisschen fragwürdig.


Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
Ich habe ja nicht die HA übernommen. Zwischen HA übernehmen und Kringel malen liegen - für mich - Welten. Kringel malen - da muss wohl jedes Kind einfach durch. Ich kann mir gut vorstellen, dass das den wenigsten Kindern Spaß macht. Außerdem reden wir von einer 1.Klasse.sinus hat geschrieben:Das finde ich immer äußerst widersprüchlich deinerseits.alibaba hat geschrieben:Ich finde Ihr seht das alles viel zu "streng".
Mein Großer fand das Bauchstaben zeichnen auch immer doof. Also schrieb er eben solange Buchstaben bis ich sah, das klappt und den Rest füllte Kind mit Wörtern auf. Fertig. Klar "schimpfte" da die Lehrerin. Das hörte aber schnell auf ….. wir blieben da hartnäckig. Beim Elterngespräch hab ich Ihr dann den Vortrag zur Motivation gehalten. Das war dann letzten Endes auch okay.
Zahlenmengen einkreisen ….Yo ...ist halt so. Kind schrieb, ich kreiste. So What!
Mehr Mut hier die Damen!
(Ist mir schonmal an anderer Stelle aufgefallen)
Einerseits tun andere Eltern in deinen Augen viel zu viel für ihre Kinder, was schulische Belange betrifft, gleichzeitig aber sagst du, du hast öfter mal die Hausaufgaben an Stelle deiner Kinder erledigt.
Sorry - aber das passt für mich nicht zusammen.
Ich möchte das Abnehmen der Hausaufgaben gar nicht kritisieren, soll jeder die Lösung für sich finden, die für seine Familie am besten passt.
Aber ich selbst würde das bspw nicht so lösen. Entweder muss das Kind dann halt ohne HA in die Schule und das selbst rechtfertigen bzw mit einem Schriebs von mir, wenn es dafür noch zu jung und schüchtern ist; oder es muss da durch und es halt trotzdem erledigen. HAs anstatt des Kindes erledigen - das ginge MIR eindeutig zu weit. Und das hat für mich ganz sicher nichts mit "mehr Mut" zu tun.

Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
Naja, das geht nicht. Aber hier müssen die Kinder einfach durch. Kringel malen müssen alle. Ich bin überzeugt, dass die Wenigsten das über kurz oder lang mögen. Und hier zumindest war ja eine Stunde Mathematik nicht nur mit Kringel malen ausgefüllt. Mein Kind fand das viel belastender, wenn er das bei den HA auch noch machen musste.Meine3 hat geschrieben:alibaba hat geschrieben:Ich finde Ihr seht das alles viel zu "streng".
Mein Großer fand das Bauchstaben zeichnen auch immer doof. Also schrieb er eben solange Buchstaben bis ich sah, das klappt und den Rest füllte Kind mit Wörtern auf. Fertig. Klar "schimpfte" da die Lehrerin. Das hörte aber schnell auf ….. wir blieben da hartnäckig. Beim Elterngespräch hab ich Ihr dann den Vortrag zur Motivation gehalten. Das war dann letzten Endes auch okay.
Zahlenmengen einkreisen ….Yo ...ist halt so. Kind schrieb, ich kreiste. So What!
Mehr Mut hier die Damen!
Nun ja. Soll ich nun im Klassenzimmer nebendran sitzen und für ihn die Kringel malen?
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
Nun, zwischen "mit dem Lehrer anlegen" und den Lehrer das erklären bezüglich der Motivation ist aber nicht das Selbe und zumindest für mich bestehen da sehr große Unterschiede.Meine3 hat geschrieben: Aber, dass ich mich mit den Lehrern anlege und ihnen somit ständig suggeriere, dass ich ihre Pädagogik anzweifle?!

Mit einem Lehrer hab ich mich noch nie verbal angelegt - schriftlich schon - beim Schulamt und sachlicher Aussprache vorher (da war der Fall aber anders gelagert). Aber gerade bei der Erledigung der HA habe ich mich erklärt und dann war es gut. Blöd sind die Lehrer ja auch nicht. Letzten Endes war es dann okay, dass Kind eben statt Buchstaben bei den HA Wörter schrieb. Als es in Mathe um Aufgabenpyramiden ging (wird es bei Euch auch noch geben), hab ich das Kind eben in seinem Zahlenbereich Pyramiden bauen lassen, ganz egal ob das nun schon im Unterricht dran war oder nicht. Einfach um das Thema "HA" nicht zur Diskussion ausarten zu lassen.
Seit Klasse 8/9 ist es bei meinem Sohn so, dass er NULL HA macht. Das ist auch okay - wenn er gefragt wird, erledigt er die aus dem Stehgreif.