erneuter Test und Ausschluss von ADHS
-
- Dauergast
- Beiträge: 1496
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 09:33
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
@Meine3
Mit dem anders rechnen kenne ich auch. Mein Großer kam in der 2. Klasse absolut durcheinander, konnte so gut wie nicht rechnen. Seine Lehrerin hat ihn zum Glück in Ruhe gelassen und nicht gegägelt. Er lernte schon vor der Schule den 10er Übergang auf die andere Art zu rechnen. Dank der kompetenten Lehrerin musste er sich nicht umstellen. Und in Gymnasium zählt er das Ergebnis, solange es beründet ist.
Mit dem anders rechnen kenne ich auch. Mein Großer kam in der 2. Klasse absolut durcheinander, konnte so gut wie nicht rechnen. Seine Lehrerin hat ihn zum Glück in Ruhe gelassen und nicht gegägelt. Er lernte schon vor der Schule den 10er Übergang auf die andere Art zu rechnen. Dank der kompetenten Lehrerin musste er sich nicht umstellen. Und in Gymnasium zählt er das Ergebnis, solange es beründet ist.
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
Rein mal aus persönlicher Neugier: Was ist bei euch "die andere Art"?Katze_keine_Ahnung hat geschrieben:@Meine3
Mit dem anders rechnen kenne ich auch. Mein Großer kam in der 2. Klasse absolut durcheinander, konnte so gut wie nicht rechnen. Seine Lehrerin hat ihn zum Glück in Ruhe gelassen und nicht gegägelt. Er lernte schon vor der Schule den 10er Übergang auf die andere Art zu rechnen. Dank der kompetenten Lehrerin musste er sich nicht umstellen. Und in Gymnasium zählt er das Ergebnis, solange es beründet ist.
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.
(Herbstgedicht der 6jährigen)
-
- Dauergast
- Beiträge: 1496
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 09:33
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
@sinus
7+8 ist nicht 7+3 und 5, sondern (5+5) und (3+2). Dies pfanzte sich dann weiter fort: 56 + 8 ist 50 plus 14, unsw.
7+8 ist nicht 7+3 und 5, sondern (5+5) und (3+2). Dies pfanzte sich dann weiter fort: 56 + 8 ist 50 plus 14, unsw.
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
Hm. In beiden Fällen machst du erst die 10 voll. Anders ist hier lediglich, dass du auch die 5 nochmal zerlegst. Wo da jetzt wie ein Mehrwert ist, weiß ich grade nicht, ich bin aber auch echt zahlenblindKatze_keine_Ahnung hat geschrieben:@sinus
7+8 ist nicht 7+3 und 5, sondern (5+5) und (3+2)

Momentan lernen sie grade genau das: bis zur zehn-dann weitergehen in 3er Päckchen.
Mein Sohn hat das aber anscheinend vor der Schule ganz anders gelöst (ich weiß nur nicht wie


Es kann sein, dass nicht alles wahr ist, was ein Mensch dafür hält, denn er kann irren, aber in allem, was er sagt, muss er wahrhaftig sein.
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
Ich weiß es nicht @Sinus was ursächlich ist. Selbstbewusstsein?sinus hat geschrieben: @alibaba: So wie du deinen Sohn bisher beschrieben hast, ist er tatsächlich recht selbstbewusst, macht sein Ding und lässt sich nicht so leicht verunsichern. Stimmt das?
Mathematik ist logisch. Da führen viele Wege nach Rom. Meinem Kind ist es egal ob er von A nach B rechnet oder von B nach A. Er erkennt den Zusammenhang und kann schlussfolgern. In den Naturwissenschaften sind für ihn die Dinge logisch. Im Musikunterricht fragte ein Kind meine Tochter: "Warum kannst Du denn so hoch singen?" Da antwortete die Lehrerin für mein völlig verblüfftes Kind: "Weil man es kann." Mein Sohn kann erkennen, das die Variante A oder B genauso gut ist wie eben Variante C. Er sieht die Gemeinsamkeiten. Deswegen kann er sich da anpassen. Es irritiert ihn nicht.
-
- Dauergast
- Beiträge: 1496
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 09:33
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
Mein Sohn hat das System aufgebaut, als er drei war. Er hat das erklären können: schau die Faust ist eine 5, der andere auch, dann habe ich als Finger noch zwei links, drei rechts, insgesamt also 15. Ich habe nicht gesagt, dass dieses System einen Mehrwert besitzt. Ich habe lediglich gesagt, dass es anders ist. In der 1. Klasse muss man strickt nach 8+7 ist 8+2+5 rechnen. Ab der 3. Klasse werden den Kindern wenigstens die Varianten angeboten, dass 8+9 als 8+10-1 zu rechnen.
-
- Dauergast
- Beiträge: 2973
- Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
Ich verstehe dich, meine3! Eine Schulbegleitung bekommen nur Kinder mit gesicherten Diagnosen und Kinder, die so auffällig sind, dass in "normalen" Klassen kein geregelter Unterricht möglich ist, weil das Kind z.B. ständig stört. Die Schulbegleitung (vor allem die Finanzierung) ist sowohl in Ö als auch in D von Bundesland zu Bundesland verschieden geregelt. Aber "nur" weil es dem Kind im Unterricht schlecht geht, bekommt es nirgendwo eine Schulbegleitung.Meine3 hat geschrieben:Katze_keine_Ahnung hat geschrieben:Hast du probiert einen zu bekommen? Ich habe es gemacht, und ich kenne die Realität zumindest hier aus der ersten Hand.warum sollte ich ohne gesicherte Diagnose einen Schulbegleiter beantragen? Mein Sohn braucht keinen Schulbegleiter, für meinen Sohn wäre es lediglich "gesünder", wenn er da abgeholt würde, wo er steht und das wird in der jetzigen Schule nicht ansatzweise passieren.
Ich kenne diese Realität auch aus erster Hand, da ich dieses Mädchen und seine Mutter zwischenzeitlich kennen gelernt habe. Warum zweifelst du ständig die Meinung und Erfahrungen anderer an? Sind deine Erfahrungen irgendwie "richtiger" als die der anderen? Ich WEIß, dass sie Asperger hat, keine Probleme in der Schule (bislang) und die Schulbegleiterin an allen 5 Tagen der Woche dieses Kind begleitet. Warum dies so "durchging" mag vielleicht daran liegen, dass sie im Kindergarten sehr wohl auffällig war.
Abgesehen davon ist die Schulbegleitung nur in den seltensten Fällen "rund um die Uhr" - mein Sohn mit seiner gesicherten Autismus-Diagnose hätte z.B. in Wien Anspruch auf 8 Stunden pro Woche. In Niederösterreich hingegen müsste man alles selbst finanzieren (rund Euro 30,-/h)
.
Abgesehen davon hilft ein Schulbegleiter nicht, wenn das Problem darin besteht, dass ein Kind permanent nicht passende (d.h. zu leichte oder zu schwere) Aufgabenstellungen bekommt.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
-
- Dauergast
- Beiträge: 1496
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 09:33
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
Ich habe nicht gemeint, dass Meine3 einen Schulbegleiter beantragen soll. Die Frage bezog sich nur auf den Statement, dass alles leichter sei, wenn man das Problem nach unten und nicht nach oben hat.
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
Bei uns war es genau so. Die Kinder, die nicht mitkamen bekamen "Extrawürste" in Form von anderen (leichteren) Aufgaben - und zwar ohne vorher die Pflichtaufgaben zu machen. Die schlauen Kinder bekamen die Pflichtaufgaben und sollten "sich nicht so anstellen". Denen wurden anstelle der Pflichtaufgaben keine anderen Aufgaben gegeben.Katze_keine_Ahnung hat geschrieben:Ich habe nicht gemeint, dass Meine3 einen Schulbegleiter beantragen soll. Die Frage bezog sich nur auf den Statement, dass alles leichter sei, wenn man das Problem nach unten und nicht nach oben hat.
Da darf man sich schon fragen, wieso bekommt ein Kind "Anstatt-Aufgaben" und das andere nicht? Die Möglichkeit besteht grundsätzlich in beide Richtungen. Man müsste sie als Lehrer nur nutzen wollen.
-
- Dauergast
- Beiträge: 1496
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 09:33
Re: erneuter Test und Ausschluss von ADHS
Wenn beide Seiten für andere Art Aufgaben Betreuung brauchen, bekommt im Falle der Entscheidung der Schwächere Priorität. Oft werden aber den Stärkeren die Differenzierungsaufgaben verweigert aus dem Prinzip, um Charakter zu stärken. Mit so einem Fall kämpfe ich gerade.