 Aufgaben gibt es aus dem Buch. Montags und Dienstags "bettelt" der Lehrer, dass die Kids ihre Lösungen hochladen sollen. Spätestens am Donnerstag schreibt er dann, dass sie keine Lösungen mehr schicken sollen, weil er nicht mehr hinterherkommt
 Aufgaben gibt es aus dem Buch. Montags und Dienstags "bettelt" der Lehrer, dass die Kids ihre Lösungen hochladen sollen. Spätestens am Donnerstag schreibt er dann, dass sie keine Lösungen mehr schicken sollen, weil er nicht mehr hinterherkommt   Am Freitag stellt er die Lösungen ein - "aber nur zum Kontrollieren!!!"
  Am Freitag stellt er die Lösungen ein - "aber nur zum Kontrollieren!!!"   .
 .Der Mathelehrer der Tochter hat geschrieben, dass sie sich "Lehrer Schmidt" anschauen sollen, wenn sie nicht verstehen, was er schriftlich erklärt hat. Die Kids schauen schon seit Beginn der 7. Klasse "Lehrer Schmidt", weil sie auch "live" bei ihrem Lehrer nicht verstehen, was er erklärt
 Bei den großen soll die Aufgabenverteilung jetzt strukturierter ablaufen. Sie sollen doch tatsächlich alle Aufgaben als Wochenplan schon am Sonntag bekommen und nur über einen Kanal und nicht häppchenweise Tag für Tag (vom einen morgens, vom anderen mittags, vom dritten nachts, einer für die ganze Woche, der andere nur für einen Tag...), auf 3 verschiedenen Wegen. Außerdem soll es feste Abgabetermine geben und die Lehrer müssen zu ihren eigentlichen Unterrichtszeiten nach Stundenplan ansprechbar bzw. anschreibbar sein. Schön, dass da jemand nach X Wochen Homeschooling (im Frühjahr und jetzt) auch mal drauf kommt, dass das ganz praktisch wäre...
 Bei den großen soll die Aufgabenverteilung jetzt strukturierter ablaufen. Sie sollen doch tatsächlich alle Aufgaben als Wochenplan schon am Sonntag bekommen und nur über einen Kanal und nicht häppchenweise Tag für Tag (vom einen morgens, vom anderen mittags, vom dritten nachts, einer für die ganze Woche, der andere nur für einen Tag...), auf 3 verschiedenen Wegen. Außerdem soll es feste Abgabetermine geben und die Lehrer müssen zu ihren eigentlichen Unterrichtszeiten nach Stundenplan ansprechbar bzw. anschreibbar sein. Schön, dass da jemand nach X Wochen Homeschooling (im Frühjahr und jetzt) auch mal drauf kommt, dass das ganz praktisch wäre...Ich mag nicht mehr. Ich freue mich auf die Ferien Anfang Februar. Da kann ich eine Woche lang einfach nur ins Büro fahren und meine Arbeit machen und wenn ich nach Hause komme ist Feierabend.
 In Mathe wird in einer Stunde Stoff durchgenommen, der in der Grundschule mehrere Wochen lang durchgekaut worden wäre, da kommt aktuell praktisch jede Stunde ein neues Teil-Thema dran. Und sogar in Deutsch sind plötzlich Aufgaben dabei, bei denen mein Kind nachdenken muss und nicht gähnend alles aus dem Ärmel schüttelt. Wenn deine Tochter vor Langeweile nicht komplett am Dekompensieren ist, dann würde ich wegen der paar Restmonate in Klasse 4 gelassen bleiben. Oder geht bei euch die Grundschule länger als vier Jahre? Dann sieht die Sache natürlich anders aus.
 In Mathe wird in einer Stunde Stoff durchgenommen, der in der Grundschule mehrere Wochen lang durchgekaut worden wäre, da kommt aktuell praktisch jede Stunde ein neues Teil-Thema dran. Und sogar in Deutsch sind plötzlich Aufgaben dabei, bei denen mein Kind nachdenken muss und nicht gähnend alles aus dem Ärmel schüttelt. Wenn deine Tochter vor Langeweile nicht komplett am Dekompensieren ist, dann würde ich wegen der paar Restmonate in Klasse 4 gelassen bleiben. Oder geht bei euch die Grundschule länger als vier Jahre? Dann sieht die Sache natürlich anders aus. 
 