Kurz vorweg zu meinem Sohn Milan,
Milan ist 6 Jahre alt! Er hatte einen sehr schweren Start ins Leben (Herzstillstand, Reanimation ... das volle Programm)
War zeitweise etwas hinterher und bekommt seit Jahren Ergo und Frühförderung. Wer nichts weiß, dem fällt nichts auf ... so soll es ja sein

Nun ist es Zeit für einen neuen Lebensabschnitt. Viele Menschen waren sich unsicher ob ja oder lieber Rückstellung! Im großen Schulspiel und auch sonst
sind dann aber alle bei Ja, er wird eingeschult hängen geblieben. Mütter sind da vielleicht immer etwas über vorsichtig und wir habe beschlossen
man muss seinen Kind auch etwas zutrauen! Wir haben glücklicher weiße einen Platz als Regelkind in einer Partnerklasse bekommen
(17 Regelkinder/ 8 Besondere Kinder d.h. kleinere Klasse bzw. wenn alle zusammen Unterricht haben 2 Lehrer und ein Sozialp.)
Nun unsere Probleme bei dem mit vielleicht der ein oder andere Tipps geben kann.
Der Ergotherapeut und auch wir haben schon länger die Vermutung einer Wahrnehmungsstörung. Zuerst fiel uns z.B. auf, das Milan nicht genau einschätzen kann
wo endet mein Körper. Er ist ständig in Bewegung und kann auch Temperatur nicht gut einschätzen ( Würde bei 30° auch mit Daunendecke und Nickischlafi ins Bett gehn)
Das andere Problem was mir mehr Sorgen macht, wir vermuten er kann im Kopf schwer filtern was ist wichtig. Und etwas das wir noch nicht ganz einordnen können.
Theoretisch kann er sich Sachen recht gut merken (Man erklärt ihn einen Weg und er merkt ihn sich) alles was schriftlich ist kann er nur sehr schwer behalten.
z.B. Er will unbedingt Klavir lernen, er kann die Lieder singen, nach Gehör spielen sich 20 Minuten am Stück konzentrieren ...
trotzdem haben wir es nicht geschafft ihn die ersten 3 Noten zu vermitteln. Das gleiche mit den Zahlen, er kann bis 14 zählen aber er kann die Zahlen nicht lesen .
Wir zeigen ihn etwas und einige Sekunden später schaut er uns an mit großen
Fragezeichen als wäre alles wieder gelöscht.
Hat jemand eine Idee wie man spielerisch etwas Fördern kann ?
Sorry für den langen Text! Liebe grüße Katrin