wir waren zu Beginn des Jahres mit unserem siebenjährigen Sohn zur ADHS Diagnostik. Gestern kam endlich der Bericht, ein Abschlussgespräch gab es bereits im Februar.
Unser Sohn hat im Zuge des Diagnostik den WISC V gemacht. Da sein Gesamt-IQ mit 132 im Bereich der Hochbegabung liegt, wurde ADHS erstmal zurück gestellt.
Folgende Werte hat er erzielt:
Sprachverständnis 130 (98)
Visuell-Räumliche Verarbeitung 108 (70)
Fluides Schlussfolgern 126 (96)
Arbeitsgedächtnis 122 (93)
Verarbeitungsgeschwindigkeit 126 (96)
Gesamt 132 (98)
Ich verstehe die Berechnung nicht ganz. Die Einzelergebnisse liegen ja alle unter 130, wie kommt es zu dem Gesamtergebnis?
Zudem habe ich jetzt häufiger gelesen, dass ADHSler im Bereich der Verarbeitunsggeschwindigkeit eher Diskrepanzen aufzeigen. Das ist hier ja nicht der Fall. Das schließt ADHS aber nicht aus, oder? Ich bin mir nämlich immer noch nicht sicher, ob da nicht doch noch zusätzlich ADHS vorliegt.
Was könnte der Ausreißer in der visuell-räumlichen Verarbeitung bedeuten? Uns sagte man, dass unser Sohn noch nicht recht wüsste, wo sein Körper anfängt und wo er aufhört. Daher soll er wieder Ergotherapie machen (er steht auf der Warteliste).
Und interpretiere ich das richtig, dass der Test an sich eigentlich recht homogen ist?
Liebe Grüße
Knusperkatze
P.S.: Ich freue mich total, dieses Forum gefunden zu haben.
