Es geht um unseren Sohn 1,5 Jahre.
Wir haben schon oft gehört wie Clever doch ist nur langsam nimmt es Überhand.
Da ich selber Erzieherin bin und in der Krippe arbeite habe ich viele Kinder als Vergleich. (Auch wenn man nicht vergleichen soll)
Schon damals im Pikler Kurs (mit 9 Monaten) wurde mir oft gesagt wie gut unser Kind ohne Worte kommunizieren kann.
Er hat sich von Kleinauf selbstständig eigene Gebärden ausgedacht um mit uns zu kommunizieren.
Es ist unglaublich, er braucht keine Worte (obwohl er auch spricht) um sich mitzuteilen.
Er kann komplette Geschichten erzählen mit seinen Gebärden.
Das war sein Weg in die frühe Kommunikation.
So konnte er uns schon mit 10 Monaten mitteilen welches Kinderlied die Alexa spielen soll.
Er war schon immer fasziniert von Büchern. Schon lange lesen wir Bücher für ältere Kinder. Was uns mittlerweile wirklich erschreckt ist seine Merkfähihkeit und das Übertragen auf andere Situationen .
Als Beispiel: Er hat bei Bekannten vor einigen Tagen in einem Buch ein Bobbycar mit Anhänger gesehen. Darin saß ein Hund.
Gestern hat er zum erste Mal ein Bobbycar mit Anhänger im realen gesehen. Für ihn war klar da gehört ein Hund rein.
Er hört auch schon lange Hörspiele von Bobo Siebenschläfer. Sitzt am Tisch und sagt einem die nächste Szene voraus.
Er schaut auch ab und an auf Youtube Kinderserien ( Bobo, Helfer Autos usw.)
Es reicht ihm die Folge 1x gesehen zu haben und schon kann er Anhand des Vorschaubildes schon voraussagen was dort passiert.
Farben ordnet er auch zu. Witzigerweise verknüpft er diese mit Personen zb. Rot...alles was Rot ist...ist "Mama" weil ich ein rotes Auto fahre. Das fing schon sehr früh an.
In der Kita (9 Kind U3 und ich bin Erziehrin in seiner Gruppe), kann er jedes Spielzeug, Kleidung, Schnuller und Co den Kinder zuordnen. Selbst wenn die Kinder jeden Morgen ein anderes Spielzeug mitbringen. Er speichert es sofort ab und kann es zuordnen.
Sachen die Geschehen sind erzählt er sehr lange nach, auch noch Monate nach dem Geschehen erinnert er dich daran und erzählt davon.
Er sieht, hört, liest Dinge einmal und sie sind wirklich abgespeichert und werden auf alles übertragen und nachgespielt mit seiner Puppe oder seinen Kuscheltieren.
Wenn in einem Feuerwehrbuch eine Katze gerettet wurde....dann macht seine Duplo Feuerwehr das natürlich auch.
Seine Leidenschaft gehört aber nach wie vor den Büchern. Er kennt die Geschichten ( ca. 100 Bilderbücher) wirklich schnell auswendig und sieht und verknüpft einfach alles.
Ansonsten ist er eher ein zurückhaltender kleiner Junge, der eher ängstlich und sehr sensibel ist. Er ist sehr auf Mama& Papa fixiert, lässt andere Bezugspersonen nicht zu und ist schwierig im Essen.
Neue Lebensmittel haben bei ihm keinen Platz.
Ich möchte mein Kind hier nicht als Hochbegabt hinstellen, dennoch merke ich...das er anders ist.
Und ich möchte nur das Beste für ihn, ich möchte seine Begabung fördern, ihn aber nicht dressieren.
Habe aber kaum die Möglichkeit für einen Austausch.
Eine befreundet Mutter sprach mich letztens darauf an.
Ihr Bruder ist hochbegabt und sie sieht viele parallelen.
Deswegen bin ich zu euch gestoßen.
Ich hätte noch viel zu erzählen, denke das sprengt den Rahmen.
Und nachdem ich das alles getippt habe....bin ich kurz davor es wieder zu löschen. Es ist so schwierig in ein paar Zeilen wiederzugeben und spiegeln wie unser Zwerg sich verhält und wie ich darauf komme das er " anders" ist.
Aber vielleicht versteht mich ja jemand.