Die KJP hält es nicht für nötig, in Richtung ASS weiter zu schauen. Das hat sie wörtlich so nicht gesagt, aber für mich schwang das sehr stark mit. Für sie steht fest, dass er ADHS hat und sie hat uns nochmal den Versuch von Medikamenten ans Herz gelegt, auch um eventuell darüber Aufschluss zu bekommen, ob er WIRKLICH ADHS hat, weil die Medis ja nicht wirken, wenn er kein ADHS hat (und was ist mit den Kindern MIT ADHS, bei denen die Medis nicht wirken??). Ich wäre zu einem Versuch bereit, bin aber nicht überzeugt, dass sie wirklich weiß, was sie da tut, wenn sie mit solchen Argumentationen kommt. Es ist ja nunmal hinlänglich bekannt, dass man oft auch das Präparat oder die Dosis oder was auch immer ändern muss, bis sich eine Wirkung einstellt. Wenn es also beim ersten Versuch nicht klappt, hat er kein ADHS? Da tue ich mir schwer mit. Dann hätte ja Rabaukenmamas Sohn auch kein ADHS

Mein Mann ist weiterhin recht voreingenommen gegenüber der Medis, ist Stand JETZT auch nicht mit einem Versuch einverstanden, hat sich aber bereit erklärt, sich mal zusammen mit mir von der KJP "aufklären" zu lassen. Immerhin.
Da ich ja nun auch schon einen Weg hinter mir habe mit meinem Sohn, habe ich aber bezüglich ASS nicht locker gelassen. Daraufhin meinte sie, dass sie schon nachvollziehen kann, was ich meine, aber seine Probleme wären eher im Störungsbild "sozial-emotionale Störung mit oppositionellem Verhalten" zu finden.
Ich habe jetzt nachgelesen. Das passt so gut wie garnicht:
"....Beispiele, die auf ein gestörtes Sozialverhalten hinweisen, sind ein extremes Maß an Streiten oder Tyrannisieren, Grausamkeiten gegenüber anderen Menschen oder Tieren, erhebliche Destruktivität gegenüber Eigentum sowie Stehlen oder Lügen. Auch Ungehorsam schwere Wutausbrüche, Schulschwänzen oder das Weglaufen von zu Hause sind mögliche Symptome...."
--er tyrannisiert und streitet auch nicht in einem extremen Maß, ist aber wohl sehr diskussionsfreudig und kann da auch hartnäckig sein. Keine Frage
--Grausamkeit gegenüber Menschen und Tieren - trifft überhaupt nicht zu. Eher das Gegenteil. Er ist ausgesprochen tierlieb und sehr lieb und fürsorglich gegenüber Tieren, macht sich Gedanken, ob eine Pflanzen Schmerzen hat, wenn sie zugeschnitten wird, ist auch noch niemals grausam gewesen. Auch ist er noch nie "grundlos" gewalttätig geworden ( er neigt schon dazu, wenn er zu seiner kleinen Schwester 10 mal gesagt hat, sie soll ihm nicht aufs Buch hauen, während er liest, dann auch mal zu schubsen und weil er dann zwischenzeitlich sehr wütend ist, kann das schubsen auch mal "zu energisch" ausfallen, aber das ist meiner Meinung nach nicht mit "Grausamkeit gegenüber Menschen" gleichzusetzen, sondern hat was damit zu tun, dass er seine eigene Kraft nicht gut einschätzen kann und eben impulsiv ist

--Erhebliche Destruktivität gegenüber Eigentum, sowie stehlen und lügen - trifft nicht zu. Er geht nicht immer pfleglich mit seinen Sachen um, aber destruktiv? Nein. Er hat leider neuerdings den Tick Löcher in Kleidung zu beißen und das finde ich durchaus "seltsam" aber dennoch lässt sich das nicht als erhebliche Destruktivität einordnen... Er sagt, er macht es, wenn er in Gedanken ist und mag den Geschmack von Stoff

--Ungehorsam - trifft bedingt zu. Er hält sich oft nicht an Regeln, er diskutiert auch oft, wenn er eine Aufgabe, Aufforderung oder Regel nicht gut findet, aber das würde ich eben eher einordnen in ADHS und HB. Regeln einzuhalten fallen Kindern mit ADHS ohnehin schwer, bzw. brauchen sie um ein vielfaches länger, diese zu verinnerlichen und dadurch, dass er eben sehr klug ist, diskutiert und argumentiert er eben gern und versucht uns so zu überzeugen...
-- schwere Wutausbrüche. Ja, die gab es schon. Aber nie unbegründet und SCHWERE Wutausbrüche kann ich auch noch an einer Hand abzählen. Es ist schon so, dass er schnell wütend wird und dann auch mit den Türen knallt oder rumschreit, aber wie gesagt, nicht unbegründet.
--Schule schwänzen oder weglaufen: ist auch kein Thema
Zudem wird beschrieben, dass diese Störung vor allem bei Kindern auftritt, wo auch maßgeblich in der Erziehung was schief läuft (zu wenig Aufmerksamkeit, Desinteresse der Eltern, Gewalttätigkeit, aggressive Erziehung...) Trifft bei uns überhaupt nicht zu. Nicht falsch verstehen, natürlich machen wir Fehler, natürlich platzt uns mal die Hutschnur, was kein Wunder ist. Unser Sohn ist nunmal eine "Aufgabe" für sich. Natürlich haben wir schon falsche Entscheidungen getroffen oder waren mal unfair (nicht absichtlich). Aber grundlegend läuft bei uns in der Erziehung nichts schief...
Sie meinte auf meine Nachfrage nach Autismus, sie habe eben den Eindruck, dass er sehr wohl "versteht", warum sein Verhalten andere stört, wenn man es ihm erklärt und sie habe den Eindruck, dass er nicht nicht verstehen KANN, sondern oft nicht verstehen will, weil es mit seinen Bedürfnissen kolidiert. Und diesen Eindruck hat sie, weil er es eben nachvollziehen kann, wenn man ihm die Gefühle des Gegenübers erklärt und darauf hinweist. Das ist für mich argumentativer Humbug. Das schließt doch Autismus nicht aus, oder sehe ich das falsch??
Ich denke, dass genau das typisch sein kann für ein kluges Kind am Rande des Spektrums. Ich muss ihm erklären, wie sich das Gegenüber fühlt, meinen anderen Kindern muss ich es nicht. Die MERKEN das, die können sich intuitiv in andere hinein versetzen. Meiner 4jährigen gelingt das altersbedingt noch nicht so gut wie der 6jährigen, aber definitiv ist mein Sohn da in einer ganz anderen Liga. Als ich meinte, ich als Mutter haben den Eindruck, dass er es wirklich nicht merkt oder eben intuitiv begreift, meinte sie, dass das an der Reizüberflutung, bedingt durch das ADHS liegt, dass sein Gehirn keine Prioritäten setzen kann und wenn zu viel los ist, nimmt er solche Dinge nicht wahr. Dass das schon stimmen würde, dass er die Bedürfnisse oder Gefühle nicht mitbekommt, sie also nicht absichtlich ignoriert, aber dass das eben auch durch ADHS erklärbar sei.
Ich bin echt genervt und frustriert. Ich denke, wir werden die Kurzzeittherapie bei ihr abschließen (sind ja ohnehin nur 12 Termine und 4 haben wir schon rum) und dann ein SPZ (wir haben in der Region zwei mit SEHR gutem Ruf in Punkto Diagnostik )aufsuchen
