Meine Tochter ist zum Beispiel geistig zurückgeblieben.

Nee, im Ernst, was sie so alles kann und weiß, das weiß sie wahrscheinlich nur selber, denn man erfährt es entweder nur durch Zufall oder man muss es ihr wirklich aus der Nase ziehen.
Aber eines kann ich ganz sicher sagen, da ich ja nun mit einigen Leuten darüber gesprochen habe: Dieses ganze Buchstaben-Lesen-Schreiben-Rechnen-Ding ist kein verlässlicher Hinweis auf die Intelligenz.
Allerdings kann ich dir ein Beispiel geben: Amelie hat mal bei der Besprechung mit der Kindergartenleiterin gesagt, dass es in ihrem Kindergarten auch immer so laut ist, weil die Eingangstüren so hoch sind. Sie hat also herausgefunden, dass die Lautstärke mit der Größe des Raumes zu tun hat. Im Kindergarten ist der Flur ungefähr 4 Meter hoch, die Glasfront an der Eingangstür entsprechend 3 x 4 Meter. Als wir den Kindergarten gewechselt haben, hat sie gesagt, sie wusste gleich, dass es dort viel ruhiger ist, weil die Türen am Eingang auch kleiner sind. Frag mich nicht nach den Fachbegriffen, aber irgendwie ist das im Gehirn eine mathematische Leistung, für die ein Gehirn mit 4 Jahren normalerweise noch nicht bereit ist, weil da noch ein paar Entwicklungsschritte fehlen.
Trotzdem kann sie nicht bis 100 zählen und sie hat nun einmal überhaupt nicht das Bedürfnis, das zu lernen.
Man muss sich bei Kindern auch die Mühe machen, jenseits der Oberfläche zu schauen. Die Gedanken sind nun einmal frei und die Kinder liefern uns nicht auf Kommando die Hinweise, die wir brauchen, um sie einzuordnen. Und als Laie kann man sowieso die meisten Sachen nicht richtig deuten. Da braucht es schon ein geschultes Auge, um solche Feinheiten zu erkennen. Du musst dir immer vor Augen halten, dass dein Kind Begabungen haben kann, die in diesen jungen Jahren einfach noch nicht abgefragt werden können, zumal wenn das Kind noch nicht richtig spricht. Vielleicht wird es später mal über eine grandiose Rhetorik verfügen, was du aber jetzt noch nicht merken kannst.
Je mehr mir irgendwelche Leute erzählen wollen, dass meine Tochter gar nicht so begabt sein kann, weil die entsprechenden "Beweise" fehlen, desto mehr bekomme ich eine Ahnung davon, wieviele Vorurteile über dieses Phänomen kursieren. Denn sowas wie oben beschrieben kann ich auch nur in solche einem Forum hier erzählen. Im normalen Leben würden die Leute alle sagen, Amelie redet wirres Zeug. Dabei ist es nur so sonderbar, weil sie die Dinge, die in ihrem Kopf passieren, nicht mit den richtigen Worten ausdrücken kann. Als Erwachsener würde man sagen, dass die Akkustik im Kindergarten schlecht ist und jeder wüsste, was gemeint ist.
@alibaba: Warum schreibst du, dass deine Tochter in einem perfekten Schwimmstil schwimmt? Was willst du damit sagen? Ist es deswegen so besonders aussagekräftig, weil man dafür ein Abzeichen bekommt? Vielleicht ist das für viele Kinder gerade eine Grund, dass sie gar keinen Spaß mehr am Schwimmen haben, weil sie dabei permanent beobachtet, gemessen und verbessert werden. Ist deren kongnitive Entwicklung dann schneller oder langsamer?
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)