Moin aus dem Norden Deutschlands!!!

Einfach nur über sich und seine Kinder erzählen
meph
Dauergast
Beiträge: 58
Registriert: Di 19. Mai 2009, 09:41

Re: Moin aus dem Norden Deutschlands!!!

Beitrag von meph »

wir hätten nicht ohne grund getestet.
sie hatte nen nervenzusammenbruch, angststörungen, selbstverletzendes verhalten, alles zurückzuführen auf unterforderung im tagesbetreuungsbereich und nichtanerkennung ihrer person durch die erwachsenenwelt (sie hat mehr als einmal ins gesicht geschmettert bekommen: die ist doch nicht normal!)
Es wurde ein allgemeiner entwicklungstest gemacht, für den KABC war sie noch zu jung. Entwicklungsalter lag in allen kognitiven bereichen bei ca. 4-5 Jahren. Dazu irgendeine gegenprobe, die es unterstrich. Unser SPZ damals macht nie nur einen test, sondern probt immer gegen.

Beim zweiten Test kam ein IQ von ca 130 raus (genauen wert geb ich hier NICHT bekannt), tendenz aber wesentlich höher, weil sie durch die motorische entwicklungsverzögerung und nur dadurch im handlungsteil das tempo nicht halten konnte. Ausserdem spielte rein, dass sie vorher 2 stunden in der strassenbahn sass und es in der mittagsschlafzeit stattfand Die Psychologin (leitende psychologin des SPZ, also keinerlei irgendwer bestechliches) sieht nachwievor die HB als erwiesen und tendenz eher steigend als fallend ;)
knuffi1981
Beiträge: 25
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:14

Re: Moin aus dem Norden Deutschlands!!!

Beitrag von knuffi1981 »

meph hat geschrieben:wir hätten nicht ohne grund getestet.
sie hatte nen nervenzusammenbruch, angststörungen, selbstverletzendes verhalten, alles zurückzuführen auf unterforderung im tagesbetreuungsbereich und nichtanerkennung ihrer person durch die erwachsenenwelt (sie hat mehr als einmal ins gesicht geschmettert bekommen: die ist doch nicht normal!)
Es wurde ein allgemeiner entwicklungstest gemacht, für den KABC war sie noch zu jung. Entwicklungsalter lag in allen kognitiven bereichen bei ca. 4-5 Jahren. Dazu irgendeine gegenprobe, die es unterstrich. Unser SPZ damals macht nie nur einen test, sondern probt immer gegen.

Beim zweiten Test kam ein IQ von ca 130 raus (genauen wert geb ich hier NICHT bekannt), tendenz aber wesentlich höher, weil sie durch die motorische entwicklungsverzögerung und nur dadurch im handlungsteil das tempo nicht halten konnte. Ausserdem spielte rein, dass sie vorher 2 stunden in der strassenbahn sass und es in der mittagsschlafzeit stattfand Die Psychologin (leitende psychologin des SPZ, also keinerlei irgendwer bestechliches) sieht nachwievor die HB als erwiesen und tendenz eher steigend als fallend ;)
Ohje das muss ja schlimm gewesen sein für die Kleine!!!!! Was war das für eine Tagespflege?!?! :evil:

Die Art, wie der Test gemacht wurde, den finde ich super, also mit der Gegenprobe. Dann hat man doch mehr Sicherheit.

2h Strassenbahn und Mittagsschlafzeit? - Das wäre bei meiner Tochter nicht anders ausgefallen..... Ist ja bei uns auch nichts anderes, wenn wir müde und kaputt sind, da leidet das Konzentrationsvermögen.
Inwiefern hat sie motorische Probleme? Oder ist sie motorisch einfach nur altersentwickelt? Das kann ja beim Handlungstest schon wichtig sein. Zeugt aber von der Kompetens der Psychologin, dass sie die HB trotzdem als bestätigt sieht.

PS: warum schreibst du extra dazu, dass es niemand bestechliches war? Auf die Idee wäre ich nie gekommen, dass der Test nicht seriös gewesen wäre.
meph
Dauergast
Beiträge: 58
Registriert: Di 19. Mai 2009, 09:41

Re: Moin aus dem Norden Deutschlands!!!

Beitrag von meph »

Oh, die tagesmutter war super! Ehrlich! Problem war nur, dass sie natürlich noch nie ein hbkind hatte- im ersten jahr gabs auch keine probleme, weil die anderen kinder mindestens ein jahr älter als meine waren, nur die kamen dann in den kiga und kleine rückten nach.
DIe Tagesmutter hat uns ungemein weitergeholfen und sich super auf das neue eingelassen und hand in hand mit kiä und uns gearbeitet- ein goldstück!

Warum ich es erwähne? vermutlich rechtfertigungsdrang... freie psychologen gibt es genug, deren tests man durchaus anzweifeln kann--- da muss nur genug geld fliessen :twisted: ;)


Motorisch war sie nicht altersgerecht, sondern wirklich entwicklungsverzögert- auf dem stand einer anfangsdreijährigen.
Aber mit viel List und Arbeit haben wir sie mittlerweile auf Altersgerechtem Stand :D
Für die Schulreife "leider nur" am unteren Level, aber gottseidank nicht so schlimm, dass sie nur auf grund dessen nicht eingechult werden könnte...
knuffi1981
Beiträge: 25
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:14

Re: Moin aus dem Norden Deutschlands!!!

Beitrag von knuffi1981 »

meph hat geschrieben:Oh, die tagesmutter war super! Ehrlich! Problem war nur, dass sie natürlich noch nie ein hbkind hatte- im ersten jahr gabs auch keine probleme, weil die anderen kinder mindestens ein jahr älter als meine waren, nur die kamen dann in den kiga und kleine rückten nach.
DIe Tagesmutter hat uns ungemein weitergeholfen und sich super auf das neue eingelassen und hand in hand mit kiä und uns gearbeitet- ein goldstück!

Warum ich es erwähne? vermutlich rechtfertigungsdrang... freie psychologen gibt es genug, deren tests man durchaus anzweifeln kann--- da muss nur genug geld fliessen :twisted: ;)


Motorisch war sie nicht altersgerecht, sondern wirklich entwicklungsverzögert- auf dem stand einer anfangsdreijährigen.
Aber mit viel List und Arbeit haben wir sie mittlerweile auf Altersgerechtem Stand :D
Für die Schulreife "leider nur" am unteren Level, aber gottseidank nicht so schlimm, dass sie nur auf grund dessen nicht eingechult werden könnte...
Ach, dann ist es etwas anderes mit der Tagesmutter. Auf Grund dessen, was du geschrieben hast, dass die Kleine Angstattaken usw. hatte, dachte ich natürlich gleich an das Schlimmste.

Ist es ehrlich so, dass die Psychologen Testergebnisse fälschen, wenn das Geld stimmt? Was bringt den Eltern sowas denn?

Motorisch gesehen war ich auch nie ein Ass. Das scheint bei einigen Hochbegabten Kindern so zu sein. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass es für die Schulreife damals ausschlaggebend gewesen wäre. Da wurde viel mehr Wert auf Sprache und Kognitives gelegt.
meph
Dauergast
Beiträge: 58
Registriert: Di 19. Mai 2009, 09:41

Re: Moin aus dem Norden Deutschlands!!!

Beitrag von meph »

Na es ist schon wichtig, dass ein Stift sicher geführt werden kann.
Das Malen hat sie sich erst im letzten halben Jahr erobert...
Und es wird sicherlich nicht leicht für sie, dass sie im Sportunterricht eben mal am anderen Ende der Skala ihren Punkt hat.....
Da mach ich mir schon nichts vor, auch Motorik ist wichtig. ALlerings wäre es eine grössere Katastrophe sie nur deswegen noch ein Jahr warten zu lassen- und da sind sich eigentlich alle einig... (bis auf die schulleitung, deren einziges argument gegen eine früheinschulung allerdings die pubertät war)
Nimoe
Dauergast
Beiträge: 70
Registriert: Fr 16. Mär 2012, 22:49

Re: Moin aus dem Norden Deutschlands!!!

Beitrag von Nimoe »

meph, meine Güte, dass sich das in so einem jungen Alter schon sooo massiv auswirkt :o .
Nun ja, die Pubertät tritt ja auch bei allen Kindern zu einem unterschiedlichen Alter ein.



Bei den Puzzles gibt es hier seit Dezember einen langsamen Steigerungslauf, angefangen mit klassischen Puzzles mit 2-4 Teilen und Rahmenpuzzles mit 20. Nachdem sie die recht schnell beherrschte, hab ich ihr einfach die nächste Herausforderung angeboten. Beim Schaffen ist halt die Frage, was gemeint ist, ob sie es direkt beim ersten Mal alleine schafft oder erst nach einigen Durchgängen des Kennenlernens. Auf Anhieb gehen 40er Rahmen- und 20er klassische Puzzle. Jetzt bei den größeren helfe ich noch mit, indem ich ihr eine größere Zahl passender Teile raussuche (beim 81er) oder durch kleine Denkanstöße, wenn es mal stockt (beim 64er). Wie gut das Puzzlen klappt, hängt aber auch vom Motiv ab.

Zählen - hab ich schon so verstanden, dass es bei euch stimmt.

Das mit dem fest und lange Schlafen würde ich mir auch wünschen. Leider sind die Unterbrechungen wieder häufiger geworden. Ich hoffe einfach, dass es besser wird, wenn alle Zähne da sind :roll: . Zumindest das Einschlafproblem kenne ich selber zu genüge, nur das schöne Ausschlafen vermisse ich jetzt langsam.

Meiner Tochter bleibt im Moment noch gar nicht viel anderes übrig, als die Gesellschaft Gleichaltriger oder Jüngerer. Ab August werde ich da schlauer sein, wenn sie in den Kindergarten kommt.

lg
knuffi1981
Beiträge: 25
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:14

Re: Moin aus dem Norden Deutschlands!!!

Beitrag von knuffi1981 »

meph hat geschrieben:Na es ist schon wichtig, dass ein Stift sicher geführt werden kann.
Das Malen hat sie sich erst im letzten halben Jahr erobert...
Und es wird sicherlich nicht leicht für sie, dass sie im Sportunterricht eben mal am anderen Ende der Skala ihren Punkt hat.....
Da mach ich mir schon nichts vor, auch Motorik ist wichtig. ALlerings wäre es eine grössere Katastrophe sie nur deswegen noch ein Jahr warten zu lassen- und da sind sich eigentlich alle einig... (bis auf die schulleitung, deren einziges argument gegen eine früheinschulung allerdings die pubertät war)
Klar, die Feinmotorik ist natürlich wichtig, gerade zum Schreiben lernen, da gebe ich dir recht.
Ich weiss nicht, ob deine Tochter es so stören wird, dass sie im Sport wahrscheinlich zu den schwächeren gehört. Vll. findet sie Sport garnicht so wichtig? Nimmt sie denn in der Freizeit sportliche Angebote wahr? Das hat damals bei mir gut geholfen. Ich bin zwar noch immer kein Sportass, aber habe mit 11 Punkten in Sport die Schule verlassen.

PS: Pubertät? Das erschliesst sich mir so jetzt nicht als Argument gegen eine früher Einschulung?!?
meph
Dauergast
Beiträge: 58
Registriert: Di 19. Mai 2009, 09:41

Re: Moin aus dem Norden Deutschlands!!!

Beitrag von meph »

knuffi1981 hat geschrieben:
meph hat geschrieben:
PS: Pubertät? Das erschliesst sich mir so jetzt nicht als Argument gegen eine früher Einschulung?!?



Mir auch nicht ;)
knuffi1981
Beiträge: 25
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:14

Re: Moin aus dem Norden Deutschlands!!!

Beitrag von knuffi1981 »

Nimoe hat geschrieben:meph, meine Güte, dass sich das in so einem jungen Alter schon sooo massiv auswirkt :o .
Nun ja, die Pubertät tritt ja auch bei allen Kindern zu einem unterschiedlichen Alter ein.



Bei den Puzzles gibt es hier seit Dezember einen langsamen Steigerungslauf, angefangen mit klassischen Puzzles mit 2-4 Teilen und Rahmenpuzzles mit 20. Nachdem sie die recht schnell beherrschte, hab ich ihr einfach die nächste Herausforderung angeboten. Beim Schaffen ist halt die Frage, was gemeint ist, ob sie es direkt beim ersten Mal alleine schafft oder erst nach einigen Durchgängen des Kennenlernens. Auf Anhieb gehen 40er Rahmen- und 20er klassische Puzzle. Jetzt bei den größeren helfe ich noch mit, indem ich ihr eine größere Zahl passender Teile raussuche (beim 81er) oder durch kleine Denkanstöße, wenn es mal stockt (beim 64er). Wie gut das Puzzlen klappt, hängt aber auch vom Motiv ab.

Zählen - hab ich schon so verstanden, dass es bei euch stimmt.

Das mit dem fest und lange Schlafen würde ich mir auch wünschen. Leider sind die Unterbrechungen wieder häufiger geworden. Ich hoffe einfach, dass es besser wird, wenn alle Zähne da sind :roll: . Zumindest das Einschlafproblem kenne ich selber zu genüge, nur das schöne Ausschlafen vermisse ich jetzt langsam.

Meiner Tochter bleibt im Moment noch gar nicht viel anderes übrig, als die Gesellschaft Gleichaltriger oder Jüngerer. Ab August werde ich da schlauer sein, wenn sie in den Kindergarten kommt.

lg
Ja stimmt, das Motiv ist wirklich wichtig. Wenn es nicht gefällt, dann wird es unserer Kleinen auch schnell langweilig. Ist eh so, wenn sie das Puzzle ein paar Mal gemacht hat, dann hat sie dazu keine Lust mehr und es muss ein neues her. Manchmal ist es so, dass sie alleine das Puzzle auch beim ersten Mal zusammensetzt, manchmal müssen wir es erst zusammen machen. Wir haben uns bislang nicht an 64 er oder 81 Puzzle rangewagt.

Deine Tochter hat einen Kindergartenplatz bekommen? WOW toll!!! Wir haben erst einen zum Februar 2013 ergattert, 4 Wochen, bevor sie 3 wird. Hier ist es leider sehr stichtagsbebunden, und das Jugendamt hat dem Kindergarten nicht zugestimmt, sie aufzunehmen, obwohl ihre Reife und Entwicklung mindestens einer 3jährigen entspricht.
Naja bis dahin besuchen wir nun ab April 2 mal wöchentlich eine Spielgruppe. ( also ohne Eltern).
lg
Nimoe
Dauergast
Beiträge: 70
Registriert: Fr 16. Mär 2012, 22:49

Re: Moin aus dem Norden Deutschlands!!!

Beitrag von Nimoe »

Gefallen und auch die Art der Darstellung, kleinteilige Motive gehen am besten, wo man sagen kann, auf diesem Teil ist ein Hund und auf die 5 mit blau gehören zum Traktor. Die alten, einfachen kommen hier auch noch gelegentlich mal dran, als Entspannungsübung oder so :) Eigentlich wollte ich die großen auch noch etwas zurückhalten, aber in einer schlechten Phase hatte sie die Wahl zwischen einem neuen Buch und den neuen Puzzles...

Wir hatten sogar die Wahl zwischen zwei Kindergärten, allerdings U3-Betreuung, wobei die Leiterin jetzt beim Vertragabholen meinte, dass sie die Kleine eventuell in eine normale, ab 3-Gruppe stecken würde. Mal sehen, was es wird. Was wird denn in der Spielgruppe gemacht? Da dürften die Kinder ja auch etwa gleichalt sein, oder?
Antworten