Die erste Schulwoche ist rum

ja oder nein? Erfahrungen und Ratschläge
Paulina07
Dauergast
Beiträge: 209
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 19:50

Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von Paulina07 »

und wie es wohl oft so ist, ging es ziemlich gemächlich los, auch bei meiner Süßen.
Nun gab es bisher 2 Zahlen, eine Silbe (nach Mildenberger) und das war´s auch eig. schon.
Die Lehrerin hat die Kids an einem Tag schreiben lassen was sie wollen und können, Buchstaben, Zahlen, Wörter, Sätze.
Ich denke und hoffe doch, um herauszufinden, wie der Stand der Kids so ist.
Auch hat sie gefragt wer den Tafeltext lesen kann, worauf Töchterlein fleißig loslegte.
Daheim gibt es nun zwischen mir und ihrem Papa die Diskussion, ob wir einen Termin mit der Lehrerin während ihrer Sprechstunde machen sollen oder nicht, um zu schauen, wie ihr Plan für die nächste Zeit ist, ob ein differenzierter Unterricht stattfindet sofern er nötig werden könnte.
ICH bin der Meinung, das Schuljahr ist erst eine großzügige Woche alt, eine Erhebung des Kenntnisstandes wurde ja bereits gemacht und mehr kann man nach einer Woche Schule einfach nicht erwarten.
Mir wäre es lieber, wenn sie auf uns zukäme, das hat nicht diesen unangenehmen Beigeschmack der übermotivierten Eltern, ich mag das nicht.
Der Papa ist der Meinung, dass ein kurzes Gespräch nicht schaden könnte, man rechtzeitig mit ihr reden sollte bevor der Kleinen die Schule schon vor Langeweile zum Hals raushängt bevor es richtig losgeht - überspitzt formuliert. ;)
Noch zieht Tochter den ihrer Ansicht nach zu langsamen Unterricht ins Lächerliche, ob das so positiv bleibt weiß ich allerdings nicht.
Nachdem sie gestern krank daheim war meinte sie heute, sie könnte ruhig noch eine Weile daheim bleiben, sie verpasst ja eh nix was sie nicht schon wüsste.
Ein wenig nachdenklich macht das ja schon.
Würdet ihr so früh das Gespräch suchen?
Die Direktorin weiß übrigens von ihrer hb und ich hatte den Eindruck, sie hätte schon Interesse, unsere Maus gut durch die GS zu bringen, sodass ich glaube, dass die Lehrerin durchaus bereits informiert ist.

Danke euch!!! :)
Edainwen
Dauergast
Beiträge: 522
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:29
Wohnort: BaWü

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von Edainwen »

Mit Deinen Überlegungen bist Du derzeit nicht alleine :oops:

Auch bei uns ist die 1. Schulwoche um. Sie haben jetzt eine Woche lang "Tüte" geschrieben. Die erste Hausaufgabe hat sie noch voller Begeisterung und in 5 Minuten gemacht, für die 5. (nochmal 1 Seite "Tüte" schreiben) hat sie geschlagene 3 Stunden gebraucht, weil es ihr so langweilig war :schwitz: - Ich verstehe das zwar nicht ganz, da ich selber langweilige Aufgaben in Höchstgeschwindigkeit erledigt habe, um danach mehr Freizeit zu haben, aber Tochter ist halt anders gestrickt. Sie fängt dann nebenher an zu spielen, zu singen, zu basteln, zu jammern .... Eigentlich sollte der Unterricht bei uns ja sehr differenziert ablaufen, aber ich denke, dazu müsste sie schonmal zeigen, was sie kann. Wenn sie ihre Tüten nur schlampigst hinschmiert, sieht der Lehrer da doch eher noch viel Übungsbedarf :mrgreen: - Naja, ich dachte mir, dass ich ihr nächstes Mal vielleicht vorschlagen werde, die Hausaufgabe etwas zu differenzieren, also "Schultüte", "Brottüte", ... zu schreiben. Dann ist es für sie abwechslungsreicher und der Lehrer sieht, was sie kann. In der Schule selber ist es wohl interessanter, da machen sie auch noch andere Sachen. Wobei Tochter seit dieser Woche auffallend schlechte Laune hat. Zuerst habe ich es auf Schlafmangel geschoben, aber nachdem ich die Bettzeit radikal vorverlegt hatte, kann das wohl kaum mehr sein :gruebel: - Ich glaube langsam wirklich, sie hatte sich von der Schule etwas mehr erwartet. Sie würde halt gerne Schreibschrift lernen ;)

Also mit einem Gespräch würde ich wohl auch noch etwas abwarten - aber nicht zu lange, falls sich nicht bald was tut ;)
Paulina07
Dauergast
Beiträge: 209
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 19:50

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von Paulina07 »

sei mir nicht böse, aber über die tüte musste ich herzhaft lachen. :lol:
natürlich ist das saublöd, aber wenn man es hört oder liest ist es erstmal lustig. :)
stimmt, die tüte erweitern wäre was. oder - wenn sie das kann - vielleicht synomyme für tüte finden, da hätte sie ein wenig zu überlegen.
oder andere wörter mit den anfangsbuchstaben finden, die in tüte sind, also wörter mit T, Ü und E.
bei uns ist töchterchen auch nicht überglücklich im moment, aber ich glaube, sie ist einfach noch nicht richtig "angekommen".
hat eben noch nicht sonderlich viel freunde, muss sich einfinden, sonst ist es okay.
wir haben nun entschieden noch ein wenig zu warten und die zeit konstruktiv zu nutzen.
also uns und der lehrerin eine bessere übersicht schaffen was sie kann / nicht kann, evtl. auch gleich ein paar vorschläge überlegen womit
die lehrerin was anfangen könnte.
in einem anderen faden kam schon der vorschlag, dass wenn nach mildenberg gelehrt wird sie eventuell andere bücher von dem verlag schon lesen darf und sich nicht mehr am abc der tiere aufhängen muss.
da die lehrerin eh meinte, sie hätten einige bücher da, finde ich das eine super idee.
ich glaube, wir müssen uns da einfach durch die schulzeit ackern und auf gute lehrer hoffen. ;)
Bliss
Dauergast
Beiträge: 661
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 23:43

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von Bliss »

Meine Tochter hat auch gerade ihre erste Schulwoche hinter sich. Sie ist zwar glaub ich nicht hb, jedenfalls nicht so wie ihr Bruder, aber sie liest schon flüssig, schreibt in Druckschrift schnell, aber noch mit einigen Fehlern, rechnet mit Zehnerüberschreitung und hat auch ein recht breites Allgemeinwissen. Also viel neue hält das erste Schuljahr wohl nicht für sie bereit.

Ich hab mich für abwarten entschieden. Erstens weiss ich von einigen weiteren Kindern, die ebenfalls schon lesen und schreiben können. Zweitens hab ich über die Lehrerin gehört, dass sie eine Montessoriausbildung hat und sehr gut differenzieren soll, da vertraue ich jetzt mal darauf. Meine Tochter hat sich bis jetzt noch nicht negativ geäußert, allerdings hat sie schon vor der Einschulung öfter geäußert, dass sie das ja alles eigentlich schon kann. Auf den Hort hat sie sich jedenfalls deutlich mehr gefreut.

Ich glaube Ende Oktober werde ich mal ein Gespräch suchen, bis dahin dürfte sich die Lehrerin ein Bild gemacht haben.
Paulina07
Dauergast
Beiträge: 209
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 19:50

nachdem die zweite Woche rum ist mal ein Update ;o)

Beitrag von Paulina07 »

Immernoch sind sie bei der Zahl 2, Silben bisher auch erst 2.
Was ich seltsam finde ist, dass die Lehrerin überhaupt NICHTS äußert.
Sie weiß, dass Töchterchen liest, dass sie einiges schreiben kann und uns Eltern gegenüber kommt gar nichts, differenziert wird auch nicht.
Ich meine, warum kann sie nicht wenigstens Kleinigkeiten ändern, wie z.B. das Silbenlesen, wenn man das bei 2 Silben so nennen darf, gegen einen kleinen Text tauschen oder wasweißich.
Finde ich nicht schön.
Zum Glück ist sie noch mit ausreichend anderen Sachen beschäftigt, ist immernoch in der Einfindungsphase, Alltag, die anderen Kinder, Selbstorganisation. Auch die Mittagsbetreuung hat sie gewechselt, also wieder viele neue Menschen.
Sie hat ab und an Angst, etwas falsch zu machen, ist halt perfektionistisch, aber es hilft ihr zu wissen, dass alle Kinder sich erst eingewöhnen müssen und niemand als perfekter Erstklässler auf den Stuhl plumpst. ;)
Wichtig ist mir gerade, dass sie sich selbst nicht negativ äußert und ich frage mich, ob man dann nicht besser alles laufen lassen soll.
Für mich ist es allerdings manchmal schwer zu unterscheiden ob sie zufrieden ist oder keine Extrawurst will.
Sie war schon immer extrem anpassungsfähig und ich habe sehr oft im Alltag meine Probleme gehabt zu wissen, ob sie jetzt wirklich will oder nur glaubt, dass jemand von ihr erwartet, dass sie so antwortet / reagiert.
Das ist etwa seit ihrem dritten Lebensjahr so und ist mitunter wirklich anstrengend. Sie will es immer jedem Recht machen und ich kann da gegen reden wie ich möchte. :(
bliss: ob deine Tochter hb ist oder nicht kann ich freilich nicht beurteilen, aber sie ist ja doch schon ziemlich weit. :)
Ihr scheint ja, was die Lehrerin und andere Schüler angeht gute Grundvoraussetzungen zu haben.
Bei uns wird fürchte ich eher das Augenmerk auf langsamen Unterricht gelegt, da die Grundvoraussetzungen der Kinder nicht überall soooo toll sind, ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen.

LG. Paulina (die nicht so recht weiß, ob vielleicht alles normal läuft und sie sich zuviel Sorgen macht ;) )
shaja
Dauergast
Beiträge: 174
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 19:55

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von shaja »

-gelöscht-
Zuletzt geändert von shaja am Mi 12. Feb 2014, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
shaja
Dauergast
Beiträge: 174
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 19:55

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von shaja »

-gelöscht-
Zuletzt geändert von shaja am Mi 12. Feb 2014, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bliss
Dauergast
Beiträge: 661
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 23:43

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von Bliss »

Also das differenzieren macht sich in den Hausaufgaben jedenfalls noch nicht bemerkbar. Ihr gefällt es aber immer noch und sie darf wohl im Unterricht einige besondere Dinge machen zusammen mit dem Nachbarskind, das ebenfalls schon flüssig lesen kann, z.B Kalender umstecken und Arbeitsblätter vorlesen. Ihr Lieblingsfach ist Sport.

Ich werde jetzt aber doch bald mal ein Gespräch suchen, denn ich brauch mal eine Rückmeldung zu ihren Hausaufgaben, da könnte sie sich meiner Meinung nach mehr Mühe geben. 5 Minuten sind das Maximum, was sie bisher gemacht hat und ihre Freundin sass neulich 2 Stunden :shock:

Sprung kommt bei uns nicht in Frage, sie ist ja vermutlich nicht mal hb. Jedenfalls hat sie bislang keinen Drang schneller vorwärts zu gehen, ist stolz, dass sie viele Dinge am besten kann (vor allem auch im Sport, das wäre bei einem Sprung sicher nicht mehr der Fall) und fühlt sich in ihrer Hilfslehrerrolle wie auch schon im KiGa richtig wohl. Und sie war schon bei 6 verschiedenen Mädchen eingeladen, 2 davon kannte sie noch gar nicht. Außerdem hat sich sich die Nachmittage schon mit diversen Sachen wie Ballett Turnen und Leichtathletik vollgepackt und in den Hort geht sie auch gerne.
Paulina07
Dauergast
Beiträge: 209
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 19:50

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von Paulina07 »

Wow, hier hat sich wieder soviel getan, danke für eure Antworten.
Nachdem ich nun wieder lange hin und her überlegt habe und eure Argumente durchgegangen bin, habe ich nochmal mit Töchterchen gesprochen.
Sie möchte NICHT, dass wir mit der Lehrerin sprechen, sie möchte das machen was die anderen auch machen und fertig. :gruebel:
Wenn die Lehrerin mit Extraaufgaben käme wäre das in Ordnung für sie, aber extra mit ihr sprechen sollen wir bitte nicht.
Ich denke, sie möchte keine Extrawurst und fertig.
Daran sollte ich mich wohl fairerweise halten, solange es ihr in der Schule gut geht.
Mehr als beobachten und hoffen dass die Lehrerin von allein was anstellt kann ich wohl jetzt nicht. :(
Paulina07
Dauergast
Beiträge: 209
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 19:50

Re: Die erste Schulwoche ist rum

Beitrag von Paulina07 »

Langsam ist das Hin und her hier ja peinlich, ich schreib es trotzdem. ;)
Nachdem Töchterchen gestern eine absurd lange Zeit für ihre Hausaufgaben gebraucht hat und diese wirklich nicht umfangreich waren, bat sie uns nun, wenigstens für andere Hausaufgaben zu sorgen wenn das ginge.
Es war echt ein Krampf: Sie will die Hausis nicht anfangen, sie macht sie morgen, sie macht eine Pause und was ihr nicht alles einfiel.
Die komischen Leseübungen (2 Silben, dauernd abwechselnd!) habe ich ihr erlassen, kein Problem.
Iregndwie graut´s mir vor dem Gespräch mit der Lehrerin, riecht immer so nach Extrawurst und für sie wahrsch. nach Extraarbeit. ;-)
Na ja, drückt die Daumen, ich werde berichten. :-)
Antworten