Hallo,
heiße Ines, wohne in Deutschland, bin 28 Jahre alt und Mama eines Sohnes 2 1/2 und einer Tochter (2 Monate).
Mein Kleiner versetzt uns auch immer wieder in Staunen-.
hat als Kleiner schon nie geschlafen, mit einem Jahr schon keinen Mittagsschlaf mehr und fiel in den Krabbelgruppen dadurch auf, dass er besonders aufmerksam war...
schon als Baby interessierten ihn die Holzbuchstaben an seiner Tür und mit 1 konnte er die Buchstaben...
sprechen kann er zwar noch nicht perfekt, aber er hat einen riesigen Wortschatz.
als Baby suchte er sich seine Gläschen selbst aus, weil er sich merkte, was vorne drauf war...
sein Hobby war es mit einem Jahr Strichcodes zu suchen.
außerdem liebte er es, gleiche Dinge zu zeigen (z.B. im Memoryspiel).
leider spielt er kaum mit Gleichaltrigen, lieber mit Älteren oder Erwachsenen.
er konnte mit 1 1/2 alle Autologos und nun alle Automarken.
nun rechnet er einfache Plus- und minusaufgaben.
er will ständig englische Wörter wissen!
hat ein super Gedächtnis und weiß schon lange was rechts und links ist...
wurde schon öfter mal angesprochen, ob er hb sein könnte...
aber ich zweifle noch, da er ja nciht perfekt spricht...
das müsste er doch, oder?
mein Mann und ich haben beide einen hohen IQ und bei uns wurde auch hb vermutet (leider nie getestet).
ich hatte in der Schule sehr gelitten- wurde ausgegrenzt und war sehr unglücklich und fühlte mich immer irgendwie anders...
hoffe, dass ich meinem Kleinen irgendwie helfen kann, falls er wirklich hb ist...
hoffe, dass ich mich hier gut austauschen kann!!
Lg, Ines
Bin auch neu hier!!
Re: Bin auch neu hier!!
[quote=Ines123,10.04.2008 , 09:58]
wurde schon öfter mal angesprochen, ob er hb sein könnte...
aber ich zweifle noch, da er ja nciht perfekt spricht...
das müsste er doch, oder?
[/quote]
Mach dir da mal keine Sorgen, es gibt auch hochbegabte Kinder, die erst mit 3 angefangen haben zu sprechen.
Sabine
P.S. Was Buchstaben angeht, ich habe meinem Kleinen (2 5/8 Jahre alt) vor ein paar Tagen mit einem Tütchen voller Magnetbuchstaben und einer kleinen Tafel eine große Freude machen können. Habe ihm ein bisschen gezeigt, wie man unsere Namen schreibt, er hat dann auch gleich versucht, selber Wörter zu legen, aus meinem Namen wurde SAMEFNE, was ich aber fast noch erstaunlicher fand, dass er wusste, dass man für Hund die Buchstaben H, N und D braucht, das hatte ich ihm vorher nicht explizit gezeigt, das muss er aus einem der Vorlesebücher aufgeschnappt haben. Mit dem noch fehlenden U kam er dann noch am nächsten Tag. Ist aber alles noch sehr sporadisch, ich will das ganze auch nicht besonders forcieren oder so.
wurde schon öfter mal angesprochen, ob er hb sein könnte...
aber ich zweifle noch, da er ja nciht perfekt spricht...
das müsste er doch, oder?
[/quote]
Mach dir da mal keine Sorgen, es gibt auch hochbegabte Kinder, die erst mit 3 angefangen haben zu sprechen.
Sabine
P.S. Was Buchstaben angeht, ich habe meinem Kleinen (2 5/8 Jahre alt) vor ein paar Tagen mit einem Tütchen voller Magnetbuchstaben und einer kleinen Tafel eine große Freude machen können. Habe ihm ein bisschen gezeigt, wie man unsere Namen schreibt, er hat dann auch gleich versucht, selber Wörter zu legen, aus meinem Namen wurde SAMEFNE, was ich aber fast noch erstaunlicher fand, dass er wusste, dass man für Hund die Buchstaben H, N und D braucht, das hatte ich ihm vorher nicht explizit gezeigt, das muss er aus einem der Vorlesebücher aufgeschnappt haben. Mit dem noch fehlenden U kam er dann noch am nächsten Tag. Ist aber alles noch sehr sporadisch, ich will das ganze auch nicht besonders forcieren oder so.
Re: Bin auch neu hier!!
Das habe ich grad noch gefunden:
Seine Mutter glaubte, erschreckt durch den Anblick des außergewöhnlich großen, eckigen Hinterkopfes, zunächst an eine Mißgeburt. Später ließ sie die langsame Sprachentwicklung dieses stillen, pummeligen Kindes befürchten, es sei geistig behindert. Selbst als 9jähriger sprach Albert noch nicht flüssig.
Und an der hohen Intelligenz von Albert Einstein sollte es nun wirklich keine Zweifel geben.
Seine Mutter glaubte, erschreckt durch den Anblick des außergewöhnlich großen, eckigen Hinterkopfes, zunächst an eine Mißgeburt. Später ließ sie die langsame Sprachentwicklung dieses stillen, pummeligen Kindes befürchten, es sei geistig behindert. Selbst als 9jähriger sprach Albert noch nicht flüssig.
Und an der hohen Intelligenz von Albert Einstein sollte es nun wirklich keine Zweifel geben.